Basisbildung_junge Frauen
Kurs

Basisbildung für junge Frauen*

Chancen für junge Frauen* eröffnen

Unser ESF-kofinanziertes Basisbildungsangebot richtet sich an junge Frauen*, die aus unterschiedlichen Gründen Bildungsbenachteiligung erfahren haben. Ziel ist es, grundlegende Kompetenzen zu stärken, um Teilhabe zu ermöglichen, persönliche Entwicklung zu fördern und die Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an junge Frauen* (ab ca. 15 Jahren), die:

Basisbildung_Frauen
Basisbildung_Mädchen_grün

Inhalt und Aufbau

Im Zentrum steht der Erwerb und die Förderung von Basiskompetenzen. Diese werden lernfeldübergreifend, praxisnah und in individueller Gewichtung trainiert:
Das Angebot orientiert sich an den individuellen Lernbiografien und Zielen der Teilnehmerinnen*. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen mit kontinuierlicher Begleitung durch erfahrene Trainerinnen*.

Ziele der Maßnahme

Basisbildung_Lernen_Frau
Basisbildung_junge Frauen_EqualiZ

Rahmenbedingungen

Wir setzen auf Respekt, Geduld und individuelle Förderung. Denn jede junge Frau* bringt ihre eigene Geschichte mit – und genau da knüpfen wir an.

Angebote und geplante Kurszeiten

Basisbildung für junge Frauen*
Alle Kursangebote sind kostenlos!

Standort Klagenfurt

Karfreitstraße 8, 9020 Klagenfurt

KURS A

Dienstag und Freitag 
15:00 bis 17:40 Uhr
Kursstart: August 2025

KURS B

Montag 09:00 bis 12:30 und Mittwoch 13:30 bis 16:10 Uhr Kursstart: August 2025

KURS C (INTENSIV)

Montag bis Freitag ab 09:00 Uhr
Kurslaufzeit: 17. November – 12. Dezember 2025

Standort Villach

Italiener Straße 17, 9500 Villach

KURS D

4 Tage/Woche 09:00 – 14:00 Uhr
Kurslaufzeit: 11. August – 7. November 2025

Ihre Rolle als Institution

Soziale und bildungsnahe Einrichtungen, Beratungsstellen, das AMS, Jugendcoaching, Streetwork, Frauen*projekte u. v. m. sind zentrale Partner*innen, um geeignete Teilnehmerinnen* zu erreichen. Durch Ihre aktive Zuweisung, Empfehlung oder Vermittlung können junge Frauen* neue Bildungswege entdecken – Wege, die sie selbstbestimmt und gestärkt weitergehen können.

Gemeinsam tragen wir dazu bei, Bildungsungleichheit zu verringern und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Wenn Sie mit jungen Frauen* arbeiten, die vom Angebot profitieren könnten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir informieren Sie persönlich über Inhalte, Einstiegsmöglichkeiten und organisatorische Details.

Ihre Ansprechpersonen

Eva Sauer

(sie/ihr)

Basisbildung, Find your Job,  Let’s go digi

+43 463 508821-30
+43 660 5091618
sauer@equaliz.at

Eva Sauer

Alessandra Marques-Schmied

(sie/ihr)

Basisbildung, Find your Job

+43 463 508821-31
+43 660 2054333
marques@equaliz.at

Alessandra Marques-Schmied
Das Projekt wird gefördert von
Akkreditiert und gefördert von Level Up – Erwachsenenbildung
Hilfe

Hilfe in Not- und Krisensituationen

Krisen, Gewalt oder seelische Belastungen können uns alle betreffen. Wichtig ist: Es gibt vertrauliche und rasche Hilfe, die kompetent unterstützt.

+43 800 222 555

Frauenhelpline gegen Gewalt

anonym und kostenlos, täglich 0-24 Uhr

+43 664 300 70 07

Psychiatrischer Not- und Krisendienst (PNK)

kostenlos, täglich 0-24 Uhr