Finde deine Stärke & setze Grenzen
Stark, selbstbewusst & selbstsicher
Zu dir selbst (zurück) zu finden und deine innere Kraft zu spüren, ist gerade als Mädchen* oder Frau* wichtig. Denn das ist die Grundlage dafür, nicht nur stark und selbstbewusst zu wirken, sondern sich auch wirklich selbstsicher zu fühlen. So kannst du dich im Alltag besser behaupten und schützen.
Zum Beispiel um …
- mit blöden Anmachsprüchen klarzukommen,
- gegen Hass-Kommentare oder (Cyber)Mobbing aufzustehen,
- dich vor kontrollierenden und übergriffigen Partner*innen zu schützen oder
- dich gegen unangenehme Berührungen oder körperliche Angriffe zu wehren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAngebote von ZENTRA
-
sind altersgerecht:
10 bis 13 Jahre (auch als Mütter-Töchter-Angebot) 14 bis 19 Jahre
20+ und 60+ -
in kleinen Gruppen:
mind. 7 bis max. 12 Teilnehmerinnen* -
und dauern:
Grundkurs 12 UE (10,5h)Einzelworkshops 4 UE (3,5h)
Auffrischungsworkshop 3 UE (2,5h)
Das Programm wird von ausgebildeten Trainerinnen* geleitet, die die Inhalte genau auf eure Altersgruppe abstimmen. Sie gehen sensibel auf eure Bedürfnisse ein, tauschen sich regelmäßig aus und bilden sich weiter – so bleibt das Angebot professionell und wirksam.

Weitere Infos zu ZENTRA:
Was bringt mir ZENTRA?
- Ich erkenne, was mir guttut und wo meine persönlichen Grenzen sind – und nehme sie ernst.
- Ich vertraue (wieder) darauf, dass ich körperlich, emotional, mental und sozial stark bin.
- Ich stehe für mein Recht ein: selbst über mein Leben zu bestimmen und ohne Gewalt leben zu dürfen.
- Ich verteidige mich (und Andere) im Alltag – mit Worten, mit Körpersprache und auch online.
- Ich wehre mich, wenn jemand mich mit Worten, sexuellen Handlungen oder körperlich verletzten will.
Was lerne ich bei ZENTRA?
- Ich fühle mein Selbstbewusstsein – körperlich, mental und emotional.
- Ich verstehe, warum und wie unsere Gesellschaft manchmal Gewalt gegen Mädchen* und Frauen* möglich macht – und spreche das klar an.
- Ich erkenne verschiedene Arten von Gewalt und nenne sie beim Namen.
- Ich vertraue meiner körperlichen und geistigen Stärke (wieder) – und nutze sie.
- Ich habe (wieder) Vertrauen in meine eigene Stimme.
- Ich setze Selbstbehauptung ein mit Körperhaltung und Worten – auch online.
- Ich kenne einfache Techniken, um mich zu schützen, zu verteidigen und mich aus gefährlichen Situationen zu befreien.
- Ich kenne Menschen und Stellen in meiner Nähe, die mir (und anderen Betroffenen) helfen können.
Wie entstand ZENTRA?
Das Programm ZENTRA wurde vom Verein EqualiZ entwickelt und von der Stadt Klagenfurt als Projekt zur Verhinderung von Gewalt an Mädchen* und Frauen* finanziert (10/2021-04/2024).
Es basiert auf:
- der feministischen Methode drehungen, bei der es um Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung geht
- bewährtem und gesichertem Wissen aus Forschung und Arbeit mit Mädchen* und Frauen*off- und online
- einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Psyche und Geist im Zusammenhang sieht
- einigen Judo-Techniken, um sich körperlich wehren zu können
Deine Ansprechperson
Eva Krainer
(sie/ihr)
Gewaltprävention, ZENTRA & drehungen Kärnten, Plattform gegen Gewalt
+43 463 508821-41
krainer@equaliz.at

Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen