Essstorungen
Info

Essstörungen

Was sind Esstörungen?

Essstörungen sind psychosomatische Erkrankungen, d. h. seelische Probleme werden über den Körper ausgedrückt. Sie kommen bei 5-10% der Mädchen* und jungen Frauen* und bei 0,5% der Jungen* vor (Quelle: https://kjp.meduniwien.ac.at, 2021).

Magersucht, Bulimie & Binge Eating

Die drei häufigsten Essstörungen im Überblick

Hier liest du, wie sich die drei Formen unterscheiden und welche Anzeichen jeweils typisch sind:

  • in kurzer Zeit bewusst viel abnehmen
  • sich trotz Untergewicht als dick wahrnehmen
  • große Angst vor dem Zunehmen haben
  • Figur und Gewicht ständig kontrollieren
  • in vielen Bereichen perfekt sein wollen
  • Gedanken kreisen ständig ums Essen oder Nicht-Essen
  • heimlich große Mengen an Lebensmitteln verschlingen und dabei die Kontrolle verlieren
  • große Angst vor dem Zunehmen haben
  • Essen wird ungeschehen gemacht durch Erbrechen, viel Sport, Einnahme von Abführ- und Entwässerungsmitteln, …
  • immer sehr gute Leistung erbringen wollen
  • heimlich große Mengen an Nahrung verschlingen und dabei die Kontrolle verlieren
  • nach dem Essen schlechtes Gewissen, Ekelgefühle und/oder starke Traurigkeit
  • Essanfälle werden nicht ungeschehen gemacht
  • Betroffene sind nicht immer stark übergewichtig
Essstorungen

Essstörungen treten oft gemischt oder atypisch auf

Mischformen, der Wechsel zwischen unterschiedlichen Essstörungen sowie atypische Essstörungen (nicht alle Symptome sind vorhanden) kommen sehr häufig vor.

Weitere auffällige Formen von Essverhalten:
Ausspucken von Essen nach dem Kauen, Essen von nur wenigen ausgewählten Nahrungsmitteln, Essanfälle bei Nacht, Essen als Ersatz für Gefühle (bei Traurigkeit, Wut…), Essen von Nicht-Lebensmitteln
(z. B. Watte, Fensterkitt, Haare, …)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Wir bieten

Beratung und Begleitung für Mädchen* & Frauen*

Du kannst gerne auch eine Freundin* /einen Freund* oder eine wichtige Bezugsperson (Eltern, Betreuer*in…) zum Erstgespräch mitbringen!

Beratung_EqualiZ

Wenn ...

Dann melde dich bei uns:

Essstorungen
Online-Test

Bist du gefährdet?

Dieser Test kann eine Orientierungshilfe für dich sein!

STARK_Mädchen

Wir sind für dich da und hören dir zu!

Deine Ansprechperson

Ulrike Dobernig

(sie/ihr)

Beratung & Psychotherapie, Ally

+43 463 508821-40
+43 660 2335519
dobernig@equaliz.at

Portrait_Team_Website_neu
Das Projekt wird gefördert von
Hilfe

Hilfe in Not- und Krisensituationen

Krisen, Gewalt oder seelische Belastungen können uns alle betreffen. Wichtig ist: Es gibt vertrauliche und rasche Hilfe, die kompetent unterstützt.

+43 800 222 555

Frauenhelpline gegen Gewalt

anonym und kostenlos, täglich 0-24 Uhr

+43 664 300 70 07

Psychiatrischer Not- und Krisendienst (PNK)

kostenlos, täglich 0-24 Uhr