#nohate_MS Moosburg
Angebot

#nohate – So geht Respekt!

Gemeinsam gegen Hass im Netz

Digitale Medien sind ein fixer Bestandteil im Alltag Jugendlicher. Sie bieten viele Chancen – aber auch Herausforderungen: Besonders im Umgang miteinander entstehen Konflikte, Ausgrenzung oder sogar digitale Gewalt. Genau hier setzt das Projekt #nohate – So geht Respekt! an. Es befähigt Jugendliche, sich kritisch, reflektiert und aktiv mit dem Thema Hass im Netz auseinanderzusetzen – und selbst einen Beitrag für mehr Respekt online zu leisten.

Im Schuljahr 2022/2023 von der Gleichbehandlungsstelle des Landes Kärnten in Kooperation mit der Bildungsdirektion Kärnten initiiert, wird das Projekt seither unter der pädagogischen Leitung von EqualiZ umgesetzt. Das Besondere: Die teilnehmenden Klassen arbeiten ein ganzes Schuljahr lang intensiv am Thema, setzen eigene Schwerpunkte und gestalten die Inhalte aktiv mit.

Neben Wissensvermittlung und Sensibilisierung geht es vor allem um Partizipation: Die Jugendlichen entwickeln eigene mediale Produkte, mit denen sie andere Jugendliche erreichen. Bisher sind etwa Videos, Postkarten, Sticker und Social-Media-Inhalte entstanden.

Zielgruppe

Klassen ab der 7. Schulstufe aus ganz Kärnten, die Lust haben, sich kreativ und reflektiert mit Hass im Netz auseinanderzusetzen – und dabei ein sichtbares Zeichen für Respekt im digitalen Raum zu setzen. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos!

Zeitlicher Ablauf

Der Projektzeitraum erstreckt sich von Oktober bis Juni. Die konkrete Planung startet zu Schuljahresbeginn – individuell angepasst an die Bedürfnisse und Ressourcen der Schule.

Geplant sind:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
#nohate_Postkarte

Wie profitieren die Jugendlichen vom Projekt?

Wie profitiert die Schule vom Projekt?

EqualiZ Workshop Forschung

Jetzt informieren & mitmachen!

Sie möchten mit Ihrer Klasse Teil des Projektes werden? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung:

Darja Mischkulnig-Stojanovska

(sie/ihr)

LiZ IT!, Genderkompetenzstelle, #nohate, Educational Summer Lab

+43 463 508821-15
mischkulnig@equaliz.at

Darja Mischkulnig-Stojanovska
Das Projekt wird von der Gleichbehandlungsstelle des Landes Kärnten gefördert und vom Verein EqualiZ umgesetzt.
Hilfe

Hilfe in Not- und Krisensituationen

Krisen, Gewalt oder seelische Belastungen können uns alle betreffen. Wichtig ist: Es gibt vertrauliche und rasche Hilfe, die kompetent unterstützt.

+43 800 222 555

Frauenhelpline gegen Gewalt

anonym und kostenlos, täglich 0-24 Uhr

+43 664 300 70 07

Psychiatrischer Not- und Krisendienst (PNK)

kostenlos, täglich 0-24 Uhr