Gemeinsam Kinder und Jugendliche begleiten
Manchmal stoßen Eltern in der Begleitung und Unterstützung ihrer Kinder an Grenzen oder in der Schule treten Themen auf, die mehr Zeit und Unterstützung brauchen. In solchen Situationen ist es hilfreich, wenn Eltern und Lehrpersonen gemeinsam wirken.
Zur Unterstützung bieten wir 2025 (April–Dezember) – gefördert vom Familienreferat des Landes Kärnten – kostenlose Vorträgen à 2 UE (1,5 h) an. Die Veranstaltungen finden direkt an den Schulen oder online via MS Teams im Rahmen von Schulveranstaltungen statt.
Dabei greifen wir Themen auf, die Kinder und Jugendliche im Alltag wirklich bewegen: vom Umgang mit Gefühlen über Essverhalten, digitale Welten und Sexualität bis hin zu Fragen der Ausbildungswahl. Jeder Vortrag bietet Informationen, Tipps und die Möglichkeit zum Austausch.
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
"Gefühle und Emotionen - was Kinder und Jugendliche wirklich bewegt..."
Zu viele und zu heftige Gefühle? Zu wenige oder gar keine? Manchmal fahren die Gefühle Achterbahn und der Stopp-Knopf ist nicht zu finden. Oder eine unendlich scheinende Leere tut sich auf.
Kinder und Jugendliche reagieren unterschiedlich darauf, wenn sie mit ihren Gefühlen nicht zurechtkommen: sie stören oder zerstören, ergreifen die Flucht oder ziehen sich in sich selbst zurück. Der Umgang mit Gefühlen muss erst erlernt werden, sowie vieles andere auch…
Sie brauchen Unterstützung, um sich und ihre Gefühle besser kennenzulernen, das Gefühlschaos in den Griff zu bekommen und mehr Kontrolle und weniger Ausgeliefertsein leben zu können. Der Vortrag gibt dazu einige Infos und Tipps.
"Zu viel, zu wenig... und trotzdem nie genug! - Wenn Essen im Familienalltag zum Problem wird"
Schwierige und unsichere Lebenssituationen können sich auf das Essverhalten auswirken bis hin zur Entwicklung einer Essstörung, wie u.a. der starke Anstieg an Erkrankungen während und nach der COVID-19-Pandemie bei Kindern und Jugendlichen gezeigt hat.
Doch was sind Essstörungen eigentlich? Wie kann ich erkennen, ob das Essverhalten meines Kindes problematisch ist? Wie spreche ich es an? Was kann ich tun? Wo gibt es Hilfe? Dazu mehr im Vortrag …
"Kinder und Jugendliche für die Online-Welt stärken und unterstützen"
Das Internet bzw. der digitale Raum gehört zum Lebensalltag. Neben all den vielen Möglichkeiten und Chancen bringt die Online-Welt auch einige Risiken mit sich und Kinder und Jugendliche können (potentiell) von unterschiedliche Gewaltformen betroffen sein.
Wie können Online-Erfahrungen richtig eingeschätzt und die passenden Worte dafür gefunden werden? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es im Anlassfall? Wie kann ich mein Kind gut begleiten und wo gibt es Hilfe und Unterstützung? Neben Informationen gibt es Raum für Austausch und Fragen.
"Let's talk about Sex. - Aber wie?"
"Kinder und Jugendliche bei der Ausbildungswahl unterstützen - vielfältige Möglichkeiten abseits von Traditionen eröffnen“
Derzeit gibt es in Österreich fast 1.800 verschiedene Berufe – trotz dieser großen Vielfalt entscheiden sich noch immer viele junge Menschen für Berufe entlang traditioneller Rollenbilder anstatt entlang ihrer persönlichen Stärken und Fähigkeiten.
Ein bewusstes Aufzeigen von Wahlmöglichkeiten abseits von Geschlechterrollenbildern kann helfen, diese eingeschränkten Denk- und Vorstellungswelten aufzubrechen: Wie umgehen mit Klischees über „Männerberufe“ und „Frauenberufe“? Wie kann ich mein Kind von klein auf hinsichtlich persönlicher Stärken und Fähigkeiten und ihre berufliche Verwendung begleiten, unabhängig von Geschlechtervorstellungen? Welche Unterstützungsangebote bietet dabei das EqualiZ für Mädchen* und junge Frauen*?
Unsere nächsten Vorträge:

DEMO: StoP-Stadt ohne Partnergewalt
Verein EqualiZ – Standort Villach Italiener Straße 17, Villach, AustriaSei dabei und setze auch du ein starkes Zeichen für gewaltfreie Leben von Mädchen* und Frauen* Am 06. Oktober findet die 2. StoP Demo in Villach statt, um gemeinsam auf […]

Online-Vortrag „Kinder und Jugendliche für die Online-Welt stärken und unterstützen“
Kostenloser Vortrag für Eltern und Bezugspersonen Das Internet bzw. der digitale Raum gehört zum Lebensalltag. Neben all den vielen Möglichkeiten und Chancen bringt die Online-Welt auch einige Risiken mit sich […]

Girls‘ Day bei Kärnten Netz & Kelag Energie
Kärnten Netz & Kelag Energie Kölnhofallee 7, St. Veit an der Glan, AustriaHeute dreht sich alles um Strom! Lass dich von unserem spannenden Programm elektrisieren! Weitere Informationen Wann: Dienstag, 14. Oktober 2025 Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr Wo: Kärnten Netz & Kelag […]

30 Jahre EqualiZ – Gemeinsam vielfältig
theaterHALLE11 Messeplatz 1/11, Klagenfurt, Kärnten30 Jahre EqualiZ – Feministisch. Vielfältig. Wegweisend. Was 1995 als Mädchenzentrum Klagenfurt seinen Anfang nahm, ist über drei Jahrzehnte gewachsen und hat sich zu einem feministisch orientierten Kompetenzzentrum entwickelt.Wir blicken […]

Girls‘ Day bei Bfi IT-L@b & Metallic
Bfi IT-L@b & Metallic Hauptstraße 47, St. Stefan, AustriaSchweißen muss nicht gefährlich sein Probier das virtuelle Schweißgerät! Im IT-L@b geht es dann noch an die Robotik! Weitere Informationen Wann: Mittwoch, 15. Oktober 2025 Uhrzeit: 08:30 - 11:30 Uhr […]

Online-Vortrag „Gefühle und Emotionen – was Kinder und Jugendliche wirklich bewegt…“
Kostenloser Vortrag für Eltern und Bezugspersonen Zu viele und zu heftige Gefühle? Zu wenige oder gar keine? Manchmal fahren die Gefühle Achterbahn und der Stopp-Knopf ist nicht zu finden. Oder […]

MINT-Workshop für Mädchen*
Verein EqualiZ – Standort Villach Italiener Straße 17, Villach, AustriaSpielerisches Entdecken von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik In diesem spannenden Workshop entdecken Mädchen* zwischen 8 und 10 Jahren die Welt der Technik und Naturwissenschaften auf spielerische Weise. An vier […]
Ihre Ansprechperson
Eva Krainer
(sie/ihr)
Gewaltprävention, ZENTRA & drehungen Kärnten, Plattform gegen Gewalt
+43 463 508821-41
krainer@equaliz.at
