#nohate_MS Moosburg
Angebot

#nohate – So geht Respekt!

Gemeinsam gegen Hass im Netz

Soziale Medien sind heute ein fester Bestandteil im Alltag junger Menschen. Doch nicht alles, was online passiert, ist harmlos – gerade Hass im Netz, Cybermobbing und digitale Gewalt nehmen zu. Das Projekt „#nohate – So geht Respekt!“ möchte dem entgegenwirken – präventiv, bestärkend und gemeinsam mit Jugendlichen.

Kreativ gegen Hass im Netz

Im Schuljahr 2022/2023 von der Gleichbehandlungsstelle des Landes Kärnten in Kooperation mit der Bildungsdirektion Kärnten initiiert, wird das Projekt seither unter der pädagogischen Leitung von EqualiZ umgesetzt.

Das Besondere an #nohate: Die teilnehmenden Schulklassen setzen sich ein ganzes Schuljahr lang intensiv mit der Thematik auseinander, können selbst Schwerpunkte setzen und die inhaltliche Ausrichtung mitbestimmen. Neben einem stärkeren Bewusstsein für digitale Gewalt und dem Erwerb von Wissen um Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote entwickeln die Jugendlichen im Projekt auch Verantwortungsbewusstsein, Solidarität und Empathie – zentrale Kompetenzen für eine respektvolle digitale Kommunikation.

Ein weiteres Highlight: Die Jugendlichen entwickeln eigene mediale Inhalte gegen Hass im Netz, mit dem Ziel, andere Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren. So sind bereits Videos, Postkarten, Sticker und Social-Media-Posts entstanden.

Die Website nohate.equaliz.at, die ebenfalls von Schüler:innen im Rahmen der Projektumsetzung entwickelt wurde, dokumentiert die Projektergebnisse und bietet Informationen, Tipps für Betroffene, Hinweise zu rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt Einblick in die Perspektiven der Jugendlichen. Jährlich wird sie von den teilnehmenden Klassen mit neuen Inhalten erweitert.

#nohate_Postkarte

Ihre Ansprechperson

Eine Weiterführung des Projektes ist geplant, nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf.

Darja Mischkulnig-Stojanovska

(sie/ihr)

LiZ IT!, Genderkompetenzstelle, #nohate, Educational Summer Lab

+43 463 508821-15
mischkulnig@equaliz.at

Darja Mischkulnig-Stojanovska
Das Projekt wird von der Gleichbehandlungsstelle des Landes Kärnten gefördert und vom Verein EqualiZ umgesetzt.
Hilfe

Hilfe in Not- und Krisensituationen

Krisen, Gewalt oder seelische Belastungen können uns alle betreffen. Wichtig ist: Es gibt vertrauliche und rasche Hilfe, die kompetent unterstützt.

+43 800 222 555

Frauenhelpline gegen Gewalt

anonym und kostenlos, täglich 0-24 Uhr

+43 664 300 70 07

Psychiatrischer Not- und Krisendienst (PNK)

kostenlos, täglich 0-24 Uhr