StoP Stadtteile ohne Partnergewalt
Klagenfurt Viktring
beginnt & macht mit!
Beleidigen, das Handy kontrollieren, demütigen, zum Sex zwingen, schlagen, Verbote sich mit Freund*innen zu treffen, ständige Kontrolle…

Gewalt in der Partnerschaft und häusliche Gewalt ist vielfältig und kommt täglich vor — überall und in allen Gesellschaftsschichten.
Betroffen sind vor allem Frauen* und Kinder. Gewalt in der Partnerschaft zerstört Familien, Beziehungen, Gesundheit und das Leben der Betroffenen. Viele sprechen nicht über ihre Erfahrungen – sei es aus Angst, Scham oder aus Unsicherheit. Viele glauben auch, es handle sich um eine Privatsache.
Aber Partnergewalt ist keine Privatangelegenheit. Häusliche Gewalt ist ein gesellschaftliches Problem, es verstößt gegen Menschenrechte und gegen das Recht auf ein gewaltfreies Leben.

Lasst uns gemeinsam…
- dazu ermutigen, das Schweigen zu durchbrechen
- Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen
- Menschen darin bestärken, sich Hilfe zu holen oder Hilfe zu geben
- zeigen, wie Betroffene und ihr soziales Umfeld etwas ändern können

- will Gewaltfreiheit und Gleichberechtigung in Ehe und Partnerschaft und in der Gesellschaft
- setzt dort an, wo Partnergewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft
- zeigt, wie eine gute Nachbarschaft Schutz vor Gewalt bieten kann
- will Netze in der Nachbarschaft knüpfen
- will das Thema im Stadtteil sichtbar machen
Sie möchten mehr über das Thema erfahren? Sie möchten helfen? Rufen Sie an oder mailen Sie uns! StoP-Projektkoordinatorinnen & Ansprechpartnerinnen im EqualiZ Karfreitstraße 8/II, 9020 Klagenfurt Mag.a (FH) Martina Kugi Anita Ottacher Viele Menschen unterstützen das StoP-Projekt und sprechen sich gegen Gewalt/Partnergewalt aus. Du möchtest auch mit einem Foto und Statement mitmachen? Dann melde dich bei uns! Aktuelle Termine und Aktionen Die Temperaturen steigen und die Sonne lockt uns nach draußen! Deswegen sind auch wir mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" viel im ... » zum Artikel
t: +43 (0) 463 508821
f: +43 (0) 463 508821-22
E-Mail: kugi@equaliz.at
E-Mail: ottacher@equaliz.at
Unterwegs mit StoP
Werde aktiv und setze ein Zeichen gegen häusliche Gewalt und Partnergewalt!! In Kooperation mit dem Frauenhaus Klagenfurt sind diese Sticker entstanden. Sorgen wir gemeinsam dafür diese an Orten zu verbreiten, an denen sich Frauen* unbeobachtet zurückziehen können, um das Unterstützungsangebot wahrzunehmen & sich Hilfe zu holen (Toiletten, Umkleidekabinen … und Orte die euch sonst noch einfallen) Die Sticker können gerne bei uns im EqualiZ abgeholt werden bzw. verschicken wir auch per Post!
Klicken Sie auf die einzelnen Buttons um mehr zu erfahren
StoP Österreich – Hier geht´s zu weiteren StoP Standorten und Aktionen https://stop-partnergewalt.at/ StoP wird gefördert von Initiiert von:
StoP Österreich wird koordiniert von:

Das Konzept von „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ wurde von Frau Prof.in Sabine Stövesand von der HAW Hamburg – Fakultät Wirtschaft und Soziales Department Soziale Arbeit Alexander Straße 1, 20099 Hamburg entwickelt. Siehe: http://stop-partnergewalt.org/wordpress/kontakt/