Lernen & Bildung für Bezugspersonen & Eltern

Lern- & Bildungsorte

Bei uns erhalten Mädchen* und junge Frauen* Unterstützung beim Lernen, in der Persönlichkeitsentwicklung sowie bei Themen wie Gewaltprävention und digitaler Kompetenz. Darüber hinaus bieten wir auch Vorträge und Workshops für Eltern und Bezugspersonen an, die Jugendliche stärken wollen.

Lernen & Bildung

Kurse, Workshops & Vorträge

Wir bieten Kurse und Workshops, die Mädchen* beim Lernen unterstützen und ihre persönliche Entwicklung fördern – von Basisbildung bis Gewaltprävention. Ergänzend finden Eltern und Bezugspersonen bei uns Vorträge zu Themen, die Jugendliche unterstützen können.

Workshops für Schulen rund um Gesundheit & Prävention

Vielfalt anerkennen, Selbstwert stärken & Jugendliche begleiten – in allem, was sie bewegt. Hier finden Sie unser Workshopangebot.
Workshop

Hera

HERA setzt auf Peer-Education und Empowerment, um Mädchen* & junge Frauen* mit Flucht- oder Migrationserfahrung in ihrer Selbstbestimmung und Handlungsfähigkeit zu fördern.
Angebot

Vorträge für Eltern

Gemeinsam Kinder und Jugendliche begleiten: In unseren kostenlosen Vorträgen geht es um Gefühle, Essen, digitale Welten, Sexualität und Ausbildung – mit Tipps und Raum für Austausch.
Angebot

ZENTRA: SelbstBewusstSein, SelbstBehauptung, SelbstVerteidigung

Das Programm ZENTRA stärkt die Selbstsicherheit von Mädchen* und Frauen* sowohl off- als auch online – lebensnah, alltagstauglich und ganzheitlich.
Angebot

Basisbildung für junge Frauen*

Ein Angebot für junge Frauen* ab 15 Jahren, die ihre Kompetenzen in Deutsch, Mathematik, Englisch erweitern und auch ihre digitalen Skills aufbauen möchten.
Kurs

Berufsorientierung Workshopreihe

Praxisnahe Workshops für Frauen* zwischen 14 und 25 Jahren zur Stärkung von Fähigkeiten, Berufsorientierung & Bewerbung, u.v.m
Workshop

#nohate – So geht Respekt!

Über ein Schuljahr hinweg begleitet das Projekt eine Klasse kreativ und präventiv im Umgang mit digitaler Gewalt – mit eigenen Medienprojekten von Jugendlichen für Jugendliche für mehr Respekt online.
Angebot

Fortbildungsangebote

Kalender von Veranstaltungen