Vielfalt ermöglichen – Berufsorientierung ohne Rollenbilder
Berufsorientierung ist ein zentraler Schritt im Leben von Kindern und Jugendlichen. Oft bestimmen gesellschaftliche Rollenbilder und stereotype Erwartungen mit, welche Berufe als passend wahrgenommen werden – das kann Chancen einschränken und Talente unentdeckt lassen. Unsere Angebote unterstützen Sie dabei, Berufsorientierung klischeefrei und geschlechtersensibel in Schulen und Gruppen zu gestalten.
Mit praxisnahen, erlebnisorientierten Formaten geben wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder und Tätigkeiten selbst zu erleben – frei von Vorurteilen und Geschlechterklischees.
Unsere Projekte bieten konkrete Unterstützung
- Girls’ Day: Workshops und Besuche bei Unternehmen und Institutionen für Volksschülerinnen*, bei denen Technik, Handwerk und viele weitere Berufe praktisch entdeckt werden können. Auch digitale Angebote ergänzen das Programm.
- Girls Go Technik: Vielfältige Aktionen und Sommercamps, die speziell Mädchen* ermutigen, ihre Interessen in Technik, Handwerk und Naturwissenschaften auszuprobieren – klischeefrei und ermutigend.
- Future Day: Ein Aktionstag, bei dem Kinder und Jugendliche der 7. und 8. Schulstufe Berufe in ganz unterschiedlichen Bereichen kennenlernen und erproben können – mit dem Ziel, geschlechtsuntypische Berufswahl zu fördern.
- Töchtertag: Ein jährlich stattfindender Tag der Stadt Klagenfurt, der Mädchen* Einblicke in technische und handwerkliche Berufsfelder ermöglicht und Begegnungen mit starken weiblichen Vorbildern bietet.


Was Sie als Fachkraft erwartet:
- Praxisorientierte Workshops, die Kinder und Jugendliche aktiv einbeziehen
- Begleitung und Fortbildungen, um geschlechtersensible Angebote sicher und wirksam umzusetzen
- Anregungen zur Reflexion eigener Rollenbilder und deren Wirkung auf Berufsentscheidungen
- Zugang zu unserer mobilen Bibliothek mit vielfältigen Büchern und Materialien zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung
- Umfangreiche Linksammlung mit hilfreichen Online-Ressourcen, Arbeitsblättern und weiterführenden Informationen für die Unterrichtsgestaltung
Nutzen Sie diese Chance, um Berufsorientierung vielfältig, offen und chancengerecht zu gestalten. Wir freuen uns, Sie bei der Arbeit mit Ihren Gruppen und Klassen zu begleiten!
Ihre Ansprechperson
Sie wollen mehr dazu erfahren? Dann melden Sie sich gerne.
Sara Schönberg
(sie/ihr)
BIZ-Techniktage, FIT, Future Day, Girls‘ Day, Girls Go Technik, LiZ IT!, Töchtertag
+43 463 508821-15
schoenberg@equaliz.at
