Lade Veranstaltungen
Fortbildungen

Gewaltprävention (online): (Partner)gewalt und häusliche Gewalt darf kein Tabu sein

7. Oktober 2025 , 14:00 - 17:30

Zivilcouragierte Handlungsmöglichkeiten sowie Hilfs- und Unterstützungssysteme

Beleidigen, das Handy kontrollieren, schlagen, Verbote Freund*innen zu treffen, zum Sex zwingen, die Finanzen der Familie “verwalten”…Gewalt in der Partnerschaft und häusliche Gewalt ist vielfältig, kommt täglich vor, überall und in allen Gesellschaftsschichten.

Betroffen sind überwiegend Frauen* und Kinder. Oft wird diese Form der Gewalt als Tabu gesehen, aus Angst, aus Scham. Doch Partnergewalt ist keine Privatsache!

Auf dieser Basis wird der Fokus dieser Veranstaltung auf folgende Themen gelegt:

  • Definition des Gewaltbegriffs im speziellen Partnergewalt und häusliche Gewalt
  • Prävalenz
  • patriarchale Strukturen und Machtverhältnisse und deren Auswirkungen auf Gewalt
  • Warnsignale, um Gewalt frühzeitig erkennen zu können
  • Zivilcourage und Handlungsmöglichkeiten im Anlassfall
  • Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten

Wann:

07. Oktober 2025
14:00-17:30 Uhr

Vortragende:

Martina Kugi & Anita Ottacher (EqualiZ)

Wo:

online
via Zoom

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über das Microsoft Forms-Anmeldeformular (online).

ACHTUNG: Anmeldeschluss für jede Fortbildung ist 14 TAGE vor Beginn der Fortbildung!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

PH-Studierende sowie im Dienst stehende Lehrer*innen melden sich über PH-Online zur dieser Fortbildungsveranstaltung an.

Wurde die Anmeldefrist versäumt, sind Nachmeldungen sind direkt über den Fortbildungskatalog möglich.

Alternativ können Sie Ihre Nachmeldung auch per Email (NAME, TITEL und NUMMER der Veranstaltung) an fortbildung@phk.ac.at senden.
Bitte setzen Sie zur Einhaltung des DAV-Dienstauftragsverfahrens Ihre Schulleitung in Kopie (CC).

Sollte die Veranstaltung PH-seitig abgesagt worden sein, können Sie dennoch teilnehmen (vorausgesetzt es sind noch Plätze frei). Sie erhalten dann eine Teilnahmebestätigung von EqualiZ.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Eine Veranstaltung im Rahmen der Genderkompetenzstelle.
Die Genderkompetenzstelle ist finanziert durch das Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten.
In Kooperation mit