Koordination, Aufklärung und Vernetzung im Gewaltbereich
Seit 1993 widmet sich die Plattform gegen die Gewalt in der Familie als österreichisches Forum dem Ziel, die Gewalt zu verringern, die Aufdeckung zu erhöhen, Interventionen möglichst sensibel, opferzentriert und gut koordiniert zu gestalten und die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren.
Dazu vernetzen sich 45 etablierte Organisationen aus dem Gewaltbereich, die für und mit Kindern, Jugendlichen, Frauen*, Männern* und älteren Menschen arbeiten, aus allen 9 Bundesländern und tauschen sich regelmäßig aus.
Mehr Informationen zur Plattform sowie aktuelle Fachartikel finden sich auf www.gewaltinfo.at.
Koordinationsstelle für Bereich Gewalt an/unter Jugendlichen
Das EqualiZ ist seit 2008 Vernetzungsträgerin* der Plattform gegen die Gewalt in der Familie und vertritt Kärnten als Koordinationsstelle für den Bereich Gewalt an/unter Jugendlichen.
Unsere Angebote:
- Vernetzungstreffen und Austausch für Trainer*innen geschlechtssensibler Gewaltprävention
- Teilnahme an lokalen und regionalen Präventions- und Vernetzungsforen
- Informationsveranstaltungen und Fortbildungen für Multiplikator*innen
- empowernde Workshops und Kurse, v.a. für Mädchen* und junge Frauen*
- bewusstseinsbildende Aktionen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit

Sensibilisierung der Öffentlichkeit
Infoscreen- und Social-Media-Aktion "One Billion Rising" mit Klagenfurt und Villach (2022)
Seit 2013 ist EqualiZ gemeinsam mit der Stadt Klagenfurt und seit 2021 auch mit der Stadt Villach Teil der Internationalen Kampagne ONE BILLION RISING gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen*. Diese wurde 2012 von der New Yorker Künstlerin Eve Ensler ins Leben gerufen und sehr rasch folgten in fast allen Ländern der Erde alljährlich öffentliche Aktionen rund um den 14. Februar, um ein sofortiges Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen* einzufordern.
Covid-19-bedingt konnten wir leider 2022 dem Slogan der Kampagne „Rise, strike and dance! – Erhebt euch, streikt und tanzt!“ nicht durch Tanzaktionen auf öffentlichen Plätzen folgen. Also haben wir uns eine Alternative einfallen lassen, die die Städte Klagenfurt und Villach sehr engagiert unterstützt haben.
Von 21. bis 25. Februar riefen Vertreter*innen der Städte Klagenfurt und Villach und von EqualiZ – Gemeinsam vielfältig auf den Infoscreens in den Amtsgebäuden der Magistrate und an den großen Einfahrtsstraßen zur Solidarität mit betroffenen Mädchen* und Frauen* auf und fordern ein Ende der Gewalt ein. Tägliche Posts auf den Facebook und Instagram-Kanälen unterstützten die Aktion.
Alle Kooperationspartner*innen sind überzeugt:
Sexismus und Gewalt an Mädchen* und Frauen* findet mitten in der Gesellschaft statt. Diese Gewalt ist keine Privatsache und auch kein Randphänomen! Für jegliche Form von Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* gibt es keine Rechtfertigung! Frauen* und Mädchen* haben ein Recht auf ein friedliches und gewaltfreies Leben!
Wir müssen unser Möglichstes tun, um Opfern Schutz und Hilfe zu bieten.
Fachreader „Wir passen zusammen“
Der Fachreader zeigt, wie Jugendliche Gemeinschaft erleben – in Familie, Freundschaften, Beziehungen und digitalen Netzwerken. Fachkräfte erhalten praxisnahe Impulse, um mit Jugendlichen über ihre Gemeinschafts- und Beziehungsformen zu sprechen, diese zu reflektieren und sichtbar zu machen.
Ihre Ansprechperson
Eva Krainer
(sie/ihr)
Gewaltprävention, ZENTRA & drehungen Kärnten, Plattform gegen Gewalt
+43 463 508821-41
krainer@equaliz.at
