für Frauen* und Mädchen* zwischen 14 und 25 Jahren in ganz Kärnten
Unser Beratungsangebot für Berufsorientierungseinzelberatung richtet sich an Frauen* und Mädchen* zwischen 14 und 25 Jahren, die an einem beruflichen Wendepunkt stehen und sich unter anderem folgende Fragen stellen: Was passt zu mir? Wo liegen meine Stärken? Wie geht es weiter?
Im Berufszentrum für junge Frauen* erhalten die Teilnehmenden individuelle Unterstützung bei der Berufs- und Ausbildungswahl – abgestimmt auf ihre Interessen, Stärken und Lebensrealität. Das Angebot unterstützt Frauen* und Mädchen* dabei, eigene Stärken zu erkennen, berufliche Interessen zu entdecken und realistische Perspektiven für Ausbildung und Beruf zu entwickeln. Ob nach einem Ausbildungsabschluss oder -abbruch, der Matura, einem abgeschlossenen Studium oder beim Wiedereinstieg nach der Karenz:
Wir begleiten Frauen* auf ihrem Weg in den beruflichen (Wieder-)einstieg.
Für wen ist das Angebot gedacht?
- beim AMS vorgemerkt sind und Unterstützung bei der Lehrstellen- oder Arbeitssuche brauchen
- nach einem Ausbildungsabbruch neue Wege suchen
- noch keine Ausbildung gemacht haben und eine erste Orientierung brauchen
- nach der Karenzzeit wieder in den Beruf einsteigen möchten
- ein Studium abgebrochen oder abgeschlossen haben und sich bewerben wollen
- die Matura abgeschlossen haben und sich beruflich noch nicht festgelegt haben
- Unterstützung im Bewerbungsprozess benötigen: Stellensuche, Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Telefon- und Bewerbungstraining, Arbeiten an Basiskompetenzen, u.v.m..

Was bietet die Berufsorientierungsberatung?
In Einzelberatungen und Kleingruppenworkshops nehmen wir uns Zeit für die individuelle Situation und die Fragen unserer Zielgruppe. Ziel ist es, gemeinsam passende berufliche Wege zu entdecken – abgestimmt auf die Interessen, Fähigkeiten und Zukunftsvorstellungen der Teilnehmerin*.

Zentrale Inhalte der Beratung:
- Persönlichkeitsstärkung & Selbstreflexion
- Kompetenzanalyse & berufliche Zielentwicklung
- Ganzheitliche Berufsorientierung und Erweiterung des Berufswahlspektrums
- Bewerbungstraining & Unterstützung im Bewerbungsprozess (Lehr- und Ausbildungssuche, Arbeitssuche, Erstellen von Bewerbungsunterlagen, …)
- Arbeiten an Grund-, Basis und digitalen Kompetenzen
- Auseinandersetzung mit Rollenbildern & Berufsbildern
- Praktische Erprobung durch Workshops & Praktika in Unternehmen
- Begegnungen mit Vorbildfrauen* aus verschiedenen Berufsfeldern
- Information über Bildungswege, Voraussetzungen und Alternativen
- Sozialpädagogische Begleitung & Case Management
Beratung in ganz Kärnten – Einstieg & Anmeldung
Die Beratung findet in allen Bezirken Kärntens statt. Für die Teilnahme an einer regelmäßigen, wöchentlich stattfindenden Beratung ist eine Meldung bei der zuständigen Regionalstelle des AMS notwendig.
Ein Informationsgespräch kann jederzeit und ohne Vormerkung beim AMS stattfinden. Ein Einstieg in die Beratung ist laufend und bei verfügbaren Plätzen jederzeit möglich.
Ihre Ansprechperson
Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Marina Petrovic
(sie/ihr)
Berufszentrum für junge Frauen* Villach/Hermagor/Spittal a. d. Drau, MONEY MATTERS
+43 463 508821
+43 660 9160112
petrovic@equaliz.at
