Lade Veranstaltungen
Fortbildungen

Psychische Gesundheit (online): „Zu viel, zu wenig,… und trotzdem nie genug“

12. Januar 2026 , 9:00 - 16:30

Zum Umgang mit Essstörungen im Schulkontext

Studien zeigen, dass die Lebenszufriedenheit und das eigene Wohlbefinden im Übergang vom Kind hin zum Erwachsenen stark abnimmt – ein Zeitpunkt, an dem wichtige Entscheidungen für die zukünftige Lebensplanung getroffen werden müssen. Vor allem Mädchen sind gefährdet, auftretende Unzufriedenheit und Probleme über ihr Essverhalten zu “kompensieren”. Dies hat nicht zuletzt die Covid-19-Pandemie gezeigt, im Zuge derer viele Jugendliche mit Essstörungen auffällig geworden sind. Diese Veranstaltung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sich Grundwissen zum Thema Essstörungen anzueignen und Handlungsmöglichkeiten für die eigene pädagogische Praxis zu entwickeln.

  • Aneignung von Basiswissen und Kompetenzen zu Diagnosekriterien von Essstörungen
  • Risikofaktoren für die Entstehung von Essstörungen unter geschlechtsbewussten Gesichtspunkten
  • Methoden und Materialien der universellen Prävention von Essstörungen
  • Umgang mit auffälligem Verhalten bei Verdacht auf Essstörungen im Kontext Schule
Diese Fortbildung ist kostenfrei!

Wann:

12. Jänner 2026
09:00-16:30 Uhr

Vortragende:

Eva Krainer (EqualiZ)

Wo:

online

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über das Microsoft Forms-Anmeldeformular (online).

ACHTUNG: Anmeldeschluss für jede Fortbildung ist 14 TAGE vor Beginn der Fortbildung!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

PH-Studierende sowie im Dienst stehende Lehrer*innen melden sich über PH-Online zur dieser Fortbildungsveranstaltung an.

Wurde die Anmeldefrist versäumt, sind Nachmeldungen sind direkt über den Fortbildungskatalog möglich.

Alternativ können Sie Ihre Nachmeldung auch per Email (NAME, TITEL und NUMMER der Veranstaltung) an fortbildung@phk.ac.at senden.
Bitte setzen Sie zur Einhaltung des DAV-Dienstauftragsverfahrens Ihre Schulleitung in Kopie (CC).

Sollte die Veranstaltung PH-seitig abgesagt worden sein, können Sie dennoch teilnehmen (vorausgesetzt es sind noch Plätze frei). Sie erhalten dann eine Teilnahmebestätigung von EqualiZ.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

In Kooperation mit
Eine Veranstaltung im Rahmen der Genderkompetenzstelle.
Die Genderkompetenzstelle ist finanziert durch das Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten.