Erleben, entdecken, ermutigen: Mädchen* in MINT begleiten
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bieten vielfältige berufliche Chancen – auch für Mädchen*. Dennoch sind sie in vielen MINT-Berufen noch unterrepräsentiert. Mit unseren klischeefreien, geschlechterreflektierten Angeboten unterstützen wir Pädagog*innen dabei, Mädchen* in ihrer MINT-Entwicklung zu fördern und stereotype Berufsbilder aufzubrechen.
Unsere Projekte bieten praxisnahe und erlebnisorientierte Zugänge zu MINT-Themen, die Mädchen* ermutigen, ihre Interessen zu entdecken, Selbstvertrauen aufzubauen und eigene Stärken zu entfalten. Ob in der Schule, in Workshops oder Ferienprogrammen – wir schaffen Räume, in denen Mädchen* experimentieren, forschen und kreativ sein können.
Unsere Angebote im Überblick:
BIZ-Techniktage
7. Schulstufe
Im Auftrag des Arbeitsmarktservice Kärnten können Schülerinnen* der 7. Schulstufe im Rahmen der BIZ-Techniktage ihre technisch-handwerklichen Fähigkeiten ausprobieren. Ziel ist es, Mädchen* und jungen Frauen* positive Erfahrungen im technischen Bereich zu ermöglichen und ihnen die Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten näherzubringen.
Dafür sind Techniktrainerinnen*, die vom EqualiZ ausgebildet wurden, mit einer mobilen Werkstatt in allen acht BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS Kärnten unterwegs.
Schulen können Termine direkt über das jeweilige BIZ oder über das AMS-Buchungssystem vereinbaren.


Girls’ Day
3. und 4. Schulstufe
Der Girls’ Day ist eine Initiative vom Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten in Kooperation mit EqualiZ, um Mädchen* mit technischen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Berufen und Ausbildungswegen in Kontakt zu bringen – und das möglichst früh. Volksschülerinnen* der 3. und 4. Klassen aus ganz Kärnten können im Mai, Juni sowie von September bis November an vielfältigen Aktionen teilnehmen:
- Betriebsbesuche: Mädchen* besuchen ein Unternehmen in ihrer Region und probieren unter Anleitung technische oder handwerkliche Tätigkeiten aus.
- Workshops an Schulen:Techniktrainerinnen* des Vereins EqualiZ kommen mit einer mobilen Werkstatt in Ihre Schule und leiten einen praktischen Workshop vor Ort.
- Digitale Aktionen: Fertige Arbeitspakete können für den Unterricht oder das Homeschooling bestellt werden, um den Girls’ Day digital umzusetzen.
Girls Go Technik
verschiedene Formate
Girls Go Technik richtet sich an Mädchen*, die sich für Technik und Handwerk interessieren. Im Auftrag des Referates für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten bietet das Programm jedes Jahr unterschiedliche Formate – zum Beispiel Sommercamps in Betrieben, interaktive Stationen bei Berufsorientierungsmessen oder Fortbildungen für Multiplikator*innen.
Im Mittelpunkt steht das praktische Ausprobieren: Die Teilnehmerinnen* können technische und handwerkliche Tätigkeiten kennenlernen, eigene Fähigkeiten erproben und neue berufliche Möglichkeiten entdecken.


LiZ IT!
Kindergarten und Volksschule
LiZ IT! unterstützt Pädagog*innen dabei, MINT-Themen im Kindergarten und in der Volksschule geschlechtersensibel und klischeefrei zu vermitteln. Das Projekt wird von der Mintality Stiftung finanziert und bietet praxisnahe Workshops, in denen Mädchen* positive MINT-Erfahrungen sammeln können.
Unsere mobile Bibliothek liefert vielfältige Bücher zu MINT, Geschlecht und klischeefreiem Aufwachsen. Ergänzt wird das Angebot durch eine umfangreiche Online-Linksammlung mit methodischen Tipps, Fortbildungen und Materialien für pädagogische Fachkräfte.
Töchtertag der Stadt Klagenfurt
6.-8. Schulstufe
Einmal im Jahr lädt die Stadt Klagenfurt Schülerinnen* dazu ein, technische und handwerkliche Berufsfelder hautnah zu erleben. Verschiedene Abteilungen – etwa Entsorgung, Feuerwehr oder Straßenbau – öffnen ihre Türen, und auch Politiker*innen stehen den Mädchen* für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Die Teilnehmerinnen* können zum Beispiel eine Filteranlage bei der Entsorgung bauen, bei der Feuerwehr eine Höhenrettung simulieren oder mit einem Bodenmarkiergerät der Abteilung Straßenbau und Verkehr arbeiten. So gewinnen sie praxisnahe Einblicke in Berufe, die sie sonst nur selten in Betracht ziehen.
Gemeinsam mit der pädagogischen Expertise von EqualiZ erarbeitet jede Abteilung ein eigenes Programm mit möglichst vielen Hands-on-Stationen – um Mädchen* konkrete Erfahrungen in Berufsfeldern zu ermöglichen, die auch in der Stadt Klagenfurt noch immer überwiegend von Männern gewählt werden.

Interesse an unseren MINT-Angeboten? Melden Sie sich gerne für weitere Informationen.
Sara Schönberg
(sie/ihr)
BIZ-Techniktage, FIT, Future Day, Girls‘ Day, Girls Go Technik, LiZ IT!, Töchtertag
+43 463 508821-15
schoenberg@equaliz.at

Darja Mischkulnig-Stojanovska
(sie/ihr)
LiZ IT!, Genderkompetenzstelle, #nohate, Educational Summer Lab
+43 463 508821-15
mischkulnig@equaliz.at
