Gemeinsam Mädchen* für MINT begeistern
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT – prägen unsere Gegenwart und Zukunft. Trotzdem sind Mädchen* und Frauen* in diesen Bereichen oft noch unterrepräsentiert. Traditionelle Rollenbilder, fehlende Vorbilder und stereotype Erwartungen beeinflussen die Berufswahl und das Interesse vieler Mädchen*. Genau hier setzen unsere Angebote an.
Als Eltern oder Bezugspersonen haben Sie großen Einfluss auf die Berufsorientierung Ihres Kindes. Ihre Unterstützung, Ermutigung und Offenheit können entscheidend dazu beitragen, dass Mädchen* neugierig auf MINT-Themen werden und ihre Talente frei entfalten können.
Unsere Angebote fördern genau das: Mädchen* erleben Technik, Naturwissenschaften und Handwerk spielerisch, kreativ und klischeefrei. Gleichzeitig geben wir Eltern und pädagogischen Fachkräften wertvolle Tipps und Materialien an die Hand, um Mädchen* bestmöglich zu unterstützen.
Unsere Projekte im Überblick
-
BIZ-Techniktage:
In spannenden Workshops in den AMS-Berufsinformationszentren lernen Mädchen* der 7. Schulstufe verschiedene technische Berufe kennen und können selbst Hand anlegen. -
Girls‘ Day:
Workshops für Volksschülerinnen* der 3. und 4. Klasse, bei denen Unternehmen und Institutionen besucht werden, Techniktrainerinnen* mit einer mobilen Werkstatt an die Schule kommen und digitale Arbeitspakete selbstständig bearbeitet werden. -
Girls Go Technik:
Das Projekt bietet allen Mädchen* die Möglichkeit, Technik, Handwerk und Natur spielerisch zu entdecken und auszuprobieren. Ob Feriencamp, Workshop oder Mitmachstation auf Berufsorientierungsmessen – hier können Ihre Kinder Neues kennenlernen und spannende Erfahrungen sammeln. -
Educational Summer Lab:
3-Wochen Sommercamp für Kinder von 8 bis 11 Jahren, die Lust auf Forschen, Entdecken und Kreativsein haben – frei von Geschlechterklischees. -
LiZ IT!:
Ein Projekt für Kindergarten und Volksschule, das Mädchen* und Jungen* spielerisch MINT-Themen näherbringt und Pädagog*innen für geschlechtersensible MINT-Vermittlung stärkt.


Was Sie bei uns finden
- Praxisnahe Einblicke in MINT-Berufe und Themen speziell für Mädchen*
- Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren
- Starke weibliche Vorbilder aus der Praxis
- Raum für individuelle Fragen und Interessen
- Informationen zur Auflösung von Rollenklischees und deren Einfluss auf die Berufswahl
Unser wichtigster Rat
Mädchen* brauchen keine pinke Technik oder Sonderrollen – sie brauchen echte, offene Zugänge, Vertrauen in ihre Fähigkeiten und die Freiheit, ihren eigenen Weg zu wählen.
Wir unterstützen Sie gerne
Nutzen Sie unsere Angebote als Inspiration, Orientierung und als gemeinsame Chance, neue Welten zu entdecken. Wir begleiten Sie gern auf diesem Weg! Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns.
Sara Schönberg
(sie/ihr)
BIZ-Techniktage, FIT, Future Day, Girls‘ Day, Girls Go Technik, LiZ IT!, Töchtertag
+43 463 508821-15
schoenberg@equaliz.at

Darja Mischkulnig-Stojanovska
(sie/ihr)
LiZ IT!, Genderkompetenzstelle, #nohate, Educational Summer Lab
+43 463 508821-15
mischkulnig@equaliz.at
