Geschlechterreflektierte und diversitätsbewusste Pädagogik im Fokus
Die von EqualiZ im Rahmen der Genderkompetenzstelle des Landes Kärnten veranstalteten Fachtagungen zur geschlechterreflektierten und diversitätsbewussten Pädagogik in der Reihe „Kreuzungen – Umleitungen – Sackgassen“ finden seit 2007 im Zweijahrestakt statt und beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der pädagogischen Arbeit sowie der Berufs- und Bildungsorientierung im Kindes- und Jugendalter. Besondere Berücksichtigung finden in diesem Zusammenhang immer auch Fragen der Chancengleichheit – für alle Geschlechter, für Jugendliche unterschiedlicher sozialer oder ethnischer Herkunft, verschiedener Religionszugehörigkeit, unterschiedlicher sexueller Orientierungen, für junge Menschen mit und ohne Behinderung.
Zielgruppe der Fachtagungen sind (Sozial-)Pädagog*innen, Lehrpersonen, schulische und außerschulische Kinder- und Jugendarbeiter*innen, Schulsozialarbeiter*innen, im Gesundheitswesen tätige Personen, Akteur*innen der Berufs- und Bildungsorientierung, Studierende sowie andere Interessierte.
Unsere Fachtagungen im Rückblick
9. Fachtagung (2023): „Well-Being(s*). Sozialpädagogische, intersektionale und feministische Perspektiven auf Wohlbefinden und Resilienz von Jugendlichen“
Vortragende: Mag.a Beatrice Frasl, Mag. Romeo Bissuti, Anna Lena Aufschnaiter, BSc MSc, Mag. Jacob Guggenheimer, Natascha Mauerhofer, MA MA, Prim. Dr. Thomas Trabi, Mag.a Eva Krainer, OÄ Dr.in Ellen Auer-Welsbach, MBA, Mag.a Ulli Dobernig, Mag.a Christine Erlach, Mag.a (FH) Martina Kugi, Mag. Peter Stefanovicz
8. Fachtagung (2021): „Die Zukunft ist jetzt. Digitalisierte Jugendwelten – eine Chance für mehr Chancen für alle*!?“
Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Christina Ortner, Dr. Ute Kalender, Dipl.Soz.Wiss. Michael Drogand-Strud, Melanie Hosinner & jackie / Andrea Ida Malkah Klaura, Mag.a Eva Krainer & Dominique Pipal, Mag. Dr. Stefanie Wuschitz M.P.S., Dr. Heidi Grobbauer, Karin Gabriel & Thomas Viehböck, Alexandra Bröckl, MA, Saphira Siegmund, Mag.a Eva Sauer & Diana Sadounig, BA BA, Katrin Fritsch
7. Fachtagung (2019): „GEWALTige Welten. Prävention und Intervention zu Gewalt on- und offline“
Vortragende: DI Barbara Buchegger, Steffi Sfeir, Mag.a Dr.in Yvonne Seidler, Mag.a Renate Tanzberger, Ass.-Prof.Dr. Paul Scheibelhofer, Anna-Laura Schreilechner, BA, Francesca Schmidt, Anna Maria Gabalier, BEd MA, Mag.a (FH) Martina Kugi, Mag.a Eva Krainer, Markus Meschik, MA & Mag. Gerhard Pölsterl
6. Fachtagung (2017): „MEHR ALS GLITZERFEE UND SUPERHELD! Wie eine geschlechterreflektierende und diversitätsbewusste Elementar- und Primarpädagogik gelingen kann“
Vortragende: Annemarie Schweighofer-Brauer, Mag.a Claudia Schneider, Sandra Haas, Mag.a Katja Grach, MA, Dr.Des.Markus Andrä, Mag.Phil. Michaela Urabl, Julia Stopper, M.A. & Mag.a Elisa Proprentner, Mag.a Christine Erlach & Mag.a Elisa Proprentner, Mai Tran Hoa
5. Fachtagung (2015): „Mädchen*arbeit trifft Buben*arbeit? Neue Zugänge in der geschlechtersensiblen Pädagogik“
Vortragende: Dr.in Michaela Slamanig, Mag.a Christine Erlach, Dipl.Soz.Wiss. Michael Drogand-Strud, Dr.in Claudia Wallner, Philipp Leeb, Marcel Franke, Mag.a Christina Valentini-Strojnik, Mag.a Nadja Bergmann, Mag.a Jasmina Deljanin-Hudelist, Mag. Mario Unterköfler, Mag.a Martina Rauter-Nestler, Mag.a Rosemarie Schöffmann, Doris Kaucic-Rieger, MEd, Mag. Christoph Lins, Mag.a Claudia Schneider
4. Fachtagung (2013): „NEETs (Not in Education, Employment or Training) – Bildungs-, sozial- und arbeitsmarktpolitische VerANTWORTungEN“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
3. Fachtagung (2011): „Berufsorientierung – GEMEINSAM CHANCENgerecht GESTALTEN“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
2. Fachtagung (2009): „Diversity, Gender und Chancengleichheit als Querschnittsthemen in der Berufsorientierung und Bildungsinformation von Mädchen und Jungen“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1. Fachtagung (2007): „Berufsorientierung auf neuen Wegen“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
9. Fachtagung (2023): „Well-Being(s*). Sozialpädagogische, intersektionale und feministische Perspektiven auf Wohlbefinden und Resilienz von Jugendlichen“
Vortragende: Mag.a Beatrice Frasl, Mag. Romeo Bissuti, Anna Lena Aufschnaiter, BSc MSc, Mag. Jacob Guggenheimer, Natascha Mauerhofer, MA MA, Prim. Dr. Thomas Trabi, Mag.a Eva Krainer, OÄ Dr.in Ellen Auer-Welsbach, MBA, Mag.a Ulli Dobernig, Mag.a Christine Erlach, Mag.a (FH) Martina Kugi, Mag. Peter Stefanovicz
8. Fachtagung (2021): „Die Zukunft ist jetzt. Digitalisierte Jugendwelten – eine Chance für mehr Chancen für alle*!?“
Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Christina Ortner, Dr. Ute Kalender, Dipl.Soz.Wiss. Michael Drogand-Strud, Melanie Hosinner & jackie / Andrea Ida Malkah Klaura, Mag.a Eva Krainer & Dominique Pipal, Mag. Dr. Stefanie Wuschitz M.P.S., Dr. Heidi Grobbauer, Karin Gabriel & Thomas Viehböck, Alexandra Bröckl, MA, Saphira Siegmund, Mag.a Eva Sauer & Diana Sadounig, BA BA, Katrin Fritsch
7. Fachtagung (2019): „GEWALTige Welten. Prävention und Intervention zu Gewalt on- und offline“
Vortragende: DI Barbara Buchegger, Steffi Sfeir, Mag.a Dr.in Yvonne Seidler, Mag.a Renate Tanzberger, Ass.-Prof.Dr. Paul Scheibelhofer, Anna-Laura Schreilechner, BA, Francesca Schmidt, Anna Maria Gabalier, BEd MA, Mag.a (FH) Martina Kugi, Mag.a Eva Krainer, Markus Meschik, MA & Mag. Gerhard Pölsterl
6. Fachtagung (2017): „MEHR ALS GLITZERFEE UND SUPERHELD! Wie eine geschlechterreflektierende und diversitätsbewusste Elementar- und Primarpädagogik gelingen kann“
Vortragende: Annemarie Schweighofer-Brauer, Mag.a Claudia Schneider, Sandra Haas, Mag.a Katja Grach, MA, Dr.Des.Markus Andrä, Mag.Phil. Michaela Urabl, Julia Stopper, M.A. & Mag.a Elisa Proprentner, Mag.a Christine Erlach & Mag.a Elisa Proprentner, Mai Tran Hoa
5. Fachtagung (2015): „Mädchen*arbeit trifft Buben*arbeit? Neue Zugänge in der geschlechtersensiblen Pädagogik“
Vortragende: Dr.in Michaela Slamanig, Mag.a Christine Erlach, Dipl.Soz.Wiss. Michael Drogand-Strud, Dr.in Claudia Wallner, Philipp Leeb, Marcel Franke, Mag.a Christina Valentini-Strojnik, Mag.a Nadja Bergmann, Mag.a Jasmina Deljanin-Hudelist, Mag. Mario Unterköfler, Mag.a Martina Rauter-Nestler, Mag.a Rosemarie Schöffmann, Doris Kaucic-Rieger, MEd, Mag. Christoph Lins, Mag.a Claudia Schneider
4. Fachtagung (2013): „NEETs (Not in Education, Employment or Training) – Bildungs-, sozial- und arbeitsmarktpolitische VerANTWORTungEN“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
3. Fachtagung (2011): „Berufsorientierung – GEMEINSAM CHANCENgerecht GESTALTEN“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
2. Fachtagung (2009): „Diversity, Gender und Chancengleichheit als Querschnittsthemen in der Berufsorientierung und Bildungsinformation von Mädchen und Jungen“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1. Fachtagung (2007): „Berufsorientierung auf neuen Wegen“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ihre Ansprechperson
Diana Sadounig
(sie/ihr)
Berufszentrum für junge Frauen*, Basisbildung, GeKo
+43 463 508821
sadounig@equaliz.at
