Fortbildung
Fortbildung

Gender & Diversity

Handlungssicher und sensibel im Umgang mit Diversity

Vielfalt ist Realität – ob im Bildungswesen, im Unternehmen oder in anderen gesellschaftlichen Kontexten. Die Auseinandersetzung mit den Themen Gender, Diversität und Chancengleichheit ist deshalb ein zentraler Bestandteil moderner Bildungs- und Organisationsarbeit.

Unsere Gender & Diversity Fortbildungen richten sich an Teams aus Bildungseinrichtungen, Vereinen, Organisationen und Unternehmen, die ihre Handlungssicherheit und Sensibilität im Umgang mit Vielfalt stärken möchten.

Inhalte

Die Fortbildungen vermitteln zentrale theoretische Grundlagen in den Bereichen Geschlecht, Identität, Diversität und intersektionale Diskriminierungsformen und legen dabei einen besonderen Fokus auf aktuelle gesellschaftliche und pädagogische Herausforderungen. Ziel ist es, über Reflexion, Wissen und praxisnahe Methoden konkrete Impulse für eine geschlechterreflexive und diskriminierungssensible Arbeitsweise zu geben.

Unsere Haltung

Unsere Fortbildungen folgen einem intersektionalen Zugang, der unterschiedliche Diskriminierungsdimensionen nicht isoliert, sondern in ihrem Zusammenspiel betrachtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Selbstreflexion: Die Teilnehmenden setzen sich mit ihrer eigenen Sozialisation und Haltung auseinander und hinterfragen gewohnte Denk- und Handlungsmuster. So entstehen neue Perspektiven und konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen bewussteren, respektvollen Umgang mit Vielfalt.
Fortbildungen
Fortbildung

Format & Umfang

Unsere Fortbildungen sind modular aufgebaut und können in Inhalt, Umfang und Format individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden – egal ob als halbtägiger Workshop, mehrteilige Seminarreihe oder Fortbildungstag. Auch Online-Formate sind möglich.

Ihre Ansprechperson

Sie möchten mit Ihrem Team neue Perspektiven öffnen und Gender & Diversity stärker in Ihrer Organisation verankern? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Darja Mischkulnig-Stojanovska

(sie/ihr)

LiZ IT!, Genderkompetenzstelle, #nohate, Educational Summer Lab

+43 463 508821-15
mischkulnig@equaliz.at

Darja Mischkulnig-Stojanovska