EqualiZ ist ein feministischer, gemeinnütziger Verein, der partei- und konfessionsunabhängig arbeitet.
Herstory
1995 wurde das EqualiZ mit dem Namen Mädchenzentrum als eine der ersten Anlaufstellen für Mädchen* und junge Frauen* gegründet. Die Gründerin Brigitte Janshoff hatte die Vision, eine Anlaufstelle für Mädchen* und junge Frauen* in Kärnten zu schaffen, in der sie Beratung und Begleitung zu allen ihren Lebensthemen in Anspruch nehmen können und die Sprachrohr für ihre Themen und Forderungen ist. Viele engagierte und kompetente Frauen* im Team und im Vorstand legten daraufhin den Grundstein für das, was EqualiZ heute ist, ein feministisch orientiertes Kompetenzzentrum mit vielfältigen Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen.
2021 machte sich die Organisation auf den Weg einen neuen Namen zu finden, der der Haltung, den Werten und der Angebotsvielfalt entspricht. Die Wurzeln wurden gewürdigt, gleichzeitig wurden Flügel ausgebreitet, um zu wachsen. Der Name EqualiZ gibt dafür Raum. Equal, Qualität und Mädchenzentrum verschmelzen mit all ihren positiven Eigenschaften.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir sind Anlaufstelle, Sprachrohr, Genderexpertinnen*, Bildungseinrichtung, Dienstleisterin*, Schnittstelle, Drehscheibe, Projekt- und Innovationszentrum!
Unser Leitbild
Bunt, gleich und doch verschieden
Mit einem intersektionalen Ansatz sind wir da für Mädchen*, Frauen* und für alle, die aufgrund von binär-konstruierten Geschlechterordnungen Benachteiligungen erfahren. Wir arbeiten für und mit allen, denen unsere Ziele ein Anliegen sind.
Können und wollen statt müssen und sollen
Wir wollen:
- tatsächliche Gleichberechtigung
- Chancengleichheit bei Bildung, Ausbildung, Erwerbsarbeit, Reproduktionsarbeit, gesellschaftlichen und finanziellen Ressourcen und politischer Macht
- Auflösung von Geschlechterstereotypen und Rollenzwängen
- vielfältige Lebensmodelle und Darstellungsmöglichkeiten für alle Geschlechter
- Selbstermächtigung und Entscheidungsfreiheit
- Offenheit für verschiedene Lebens- und Liebensformen
Gemeinsam vielfältig
Hinschauen, nachdenken, lernen und umsetzen
Wir öffnen im EqualiZ Zutrauensräume für Mädchen* und Frauen* in denen sie sich orientieren, ausprobieren und sie selbst sein können. Auch für unsere weiteren Zielgruppen schaffen wir geschlechterreflektierende Angebote, in denen wir parteilich und gleichstellungsorientiert arbeiten. Wir geben unsere Erfahrungen und unser Wissen weiter. Wir betreiben Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung. Wir beteiligen uns an politischen Diskursen.
