2025
EqualiZ – Gemeinsam Vielfältig Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und soziale Innovation in Beratung, Bildung und Arbeit
Der Verein EqualiZ wurde 1995 unter dem Namen „Mädchenzentrum Klagenfurt“ als eine der ersten Anlaufstellen für Mädchen* und junge Frauen* in Kärnten gegründet, welche Beratung, Unterstützung und Information in unterschiedlichsten Lebenslagen suchten. Die jahrelange direkte Arbeit, die intensive Beschäftigung mit Gender in Theorie und Praxis und die nachhaltige Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen, sozialpolitischen und gesellschaftlichen Herausforderungen und intersektionalen Benachteiligungen prägen die Einrichtung und so ist das EqualiZ heute ein Kompetenzzentrum mit dem Ziel, selbstbestimmte und vielfältige Mädchen*- und Frauen*leben zu ermöglichen. Um diesen Anspruch zu verwirklichen, arbeiten wir mit unseren Zielgruppen und mit allen, denen die Zukunftsperspektiven von Mädchen* und das Potenzial von Frauen* ein Anliegen sind.
Ein multiprofessionelles Team begleitet die Zielgruppe ganzheitlich, parteilich und stärkenorientiert zu den Themen Beruf und Karriere, Bildung, Gesundheit und Soziales sowie Freizeit. 2024 arbeiteten im EqualiZ 53 angestellte Mitarbeiterinnen*, 7 Freie Dienstnehmerinnen* und 32 Honorarkräfte in 38 unterschiedlichen Arbeits- und Projektfeldern, in denen die Einrichtung tätig ist. Im Zuge dieser Arbeit gab es 22.653 gezählte Kontakte zu den Zielgruppen der Einrichtung und über 7.189 Angebote die gesetzt wurden.
Wir bieten Qualifizierungs- und Orientierungskurse, Workshops, Gruppen- und Einzelberatungen, Informationsveranstaltungen und innovative Projekte für unsere Zielgruppen an und reagieren dabei auf gesellschaftliche Veränderungen und die Verschränkung sozialer Dimensionen. Übergeordnete Ziele der Einrichtung sind tatsächliche Gleichberechtigung, Chancengleichheit in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Erwerbsarbeit und Reproduktionsarbeit. Außerdem setzen wir uns für faire Zugänge zu gesellschaftlichen und finanziellen Ressourcen sowie politischer Macht ein. Die Auflösung von Geschlechterstereotypen und Rollenzwängen sowie die Förderung und Unterstützung von vielfältigen Lebensmodellen und Darstellungsmöglichkeiten für Frauen* und Männer* sind Kernanliegen der Einrichtung. Wir öffnen im EqualiZ Zutrauensräume für Mädchen*, Frauen* und für die Queer-Community, in denen sie sich orientieren, ausprobieren und sie selbst sein können. Auch für unsere weiteren Zielgruppen schaffen wir geschlechterreflektierende Angebote, in denen wir parteilich und gleichstellungsorientiert arbeiten. Wir geben unsere Erfahrungen und unser Wissen weiter. Wir betreiben Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung und beteiligen uns an politischen Diskursen.
Folgende Angebote können von unseren Zielgruppen in Anspruch genommen werden:
- Psychosoziale Beratung und Therapie
- Bildungs- und Präventionsangebote zu verschiedenen Themen wie Essstörungen, Sexualität, Gewalt, Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung
- Offener Mädchen*- und Frauen*treff sowie Informationsabende
- Einzelberatung, Workshops, Kurse und tagesstrukturierende Maßnahmen zu den Themen Berufs- und Ausbildungswahl
- Angebote und Projekte zur Handwerk- und Technikmotivation
- Vernetzungs-, Informations- und Sensibilisierungsarbeit mit Betrieben und Ausbildungsinstitutionen
- Anlaufstelle für Fragen der geschlechterreflektierenden Pädagogik
- Netzwerktreffen für Fachkräfte und Unternehmen
- Beteiligung an aktuellen fachlichen Diskursen und Wissensweitergabe
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: