Snap! – EqualiZ

Snap!

Programmieren, zeichnen und spielen in Einem?

Was anfangs unvorstellbar für uns klang, wurde zu einem interessanten Thema. Snap! Build your own blocks heißt das Programm mit dem wir zusammen mit Diana Sadounig arbeiteten.
Snap Dashboard

Sieht kompliziert aus, ist aber einfach! Diana erklärte uns genau was wir alles tun können, wie es funktioniert und warum es für jeden machbar ist!
Mit Snap zu arbeiten ist fast wie mit Lego, man setzt Bausteine zusammen und lässt so Meisterwerke entstehen. Egal ob optische Täuschung, eine kurze animierte Geschichte oder ein Minigame. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Dianas Spiel, eine Fledermaus bis ans Ende des Weges führen. Schwer aber nicht unmöglich.

Währenddessen ließ eine andere Kursteilnehmerin optische Kunstwerke entstehen.Snap Insite

Lust auf eine programmierte Kurzgeschichte? Kein Ding! Hier ein Einblick in die Geschichte eines kleinen Knollens dessen Seele genommen werden sollte:

Snap Spiel

Das Programm ist sehr einfach aufgebaut, man hat verschiedene Kategorien aus denen man Bausteine benutzen kann.

Snap Motion Auf Deutsch übersetzt heißt es Bewegung und genau das ist es auch. Ihr wollt eure Figur wandern oder sich drehen lassen? Egal wohin, ihr kommt ans Ziel.
Snap Looks Wie soll eure Figur aussehen? Egal ob einfacher Pfeil, Geist oder Eichhörnchen, es gibt kaum etwas, das es nicht gibt. Und wenn es doch fehlt kann man es ganz einfach selbst zeichnen.
Snap Sound Stumm ist euch zu langweilig? Dann macht euch mit den Tonbausteinen hörbar!
Snap Pen Für die Kreativen ist Pen genau das Richtige. Alles ist einstellbar, von einfacher Farbe bis zu Farbwechsel hat man mehr als nur einen Regenbogen zur Verfügung.
Snap Control Mit diesen Bausteinen könnt ihr eurem Meisterwerk Funktionen geben. Von sich wiederholenden bis zu unendlichen Schritten gibt es keine Grenzen.
Snap Sensing Etwas komplizierter aber genauso lustig. Damit könnt ihr Animationen den letzten Schliff geben.
Snap Operators Die Operators sind für Anfänger eine Herausforderung, mit ihnen kann man richtige Arbeitsschritte einbauen
Snap Variables Mathe wird vielleicht die eine oder andere abschrecken, mit Snap ist es aber gar nicht mehr so schwer! Es geht hauptsächlich darum deine Figur auf die richtige Position zu bringen oder die Bewegung zu erweitern.

Damit wären alle Grundbausteine erklärt. Neugierig geworden? Dann probier es aus!

Alles in allem war es einfach nur lustig, da das Programm sehr einsteigerfreundlich ist. Jedem von uns machte es unglaublich viel Spaß und keiner wollte aufhören. In Kombination mit Diana war das ganze gleich noch viel interessanter, weil sie es uns mit ihren Vorkenntnissen einfach und verständlich näherbringen konnte.

Milo Reif

Accessibility