Kogelnig Lara
Lara ist derzeit Praktikantin* im EqualiZ, zu finden ist sie im offenen Mädchen*treff. Mit ihr kannst du Hausübungen machen, Spiele spielen, Bewerbungen schreiben, einfach nur quatschen oder auch kochen und backen. Lara ist motiviert und freut sich auf DICH.
Ihre Held*innen: Lili Elbe, sie ist eine Transfrau* und hatte die erste geschlechtsangleichende Operation.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Mit Tieren sprechen können. Tiere sind so tolle Wesen, sie geben einem so viel.
Steindorfer Laura
Laura absolviert ihr Praktikum im EqualiZ. Sie studiert Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Klagenfurt. Du findest sie beim EduSummerLab.
Ihre Held*innen: Meine Heldinnen* sind alle mutigen Frauen*, die sich bisher für Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit eingesetzt haben und all jene Frauen*, die das jetzt gerade tun.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Unter all den ziemlich coolen Superkräften, die es so gibt, würde ich am liebsten fliegen können. Anstatt den Zug zu nehmen, würde ich einfach ins EqualiZ fliegen und der Umwelt etwas gutes tun.
Sickl Verena
Verena ist studentische Mitarbeiterin und studiert Soziale Arbeit an der FH Feldkirchen. Du findest sie bei Girls go Technik.
Ihre Held*innen: Für mich sind all jene Menschen Held*innen, die es schaffen, sich selbst unter schwierigsten und gefährlichsten Bedingungen für ihre Werte einzusetzen und andere zu informieren und motivieren.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Am liebsten würde ich mich von einem Ort zum anderen teleportieren können. Dann könnte ich jederzeit da sein wo ich möchte – und das ganz ohne CO2-Emissionen.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: sickl@equaliz.at
SIGL CLAUDIA
Claudia ist seit 2023 als Psychotherapeutin im EqualiZ.
Ihre Held*in: JR, der mit seinen Kunstprojekten (z.B. Women are Heroes, Inside Out Project) Geschichten erzählt, die unseren Blick auf die Welt verändern und Grenzen überwinden. Er verleiht Menschen, deren Würde und Rechte übergangen werden, Sichtbarkeit.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Fliegen
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: sigl@equaliz.at
ZLATIC AIDA
Aida findest du im Mädchen*treff, wo sie dich gerne bei Hausaufgaben unterstützt oder mit dir einen gemütlichen Nachmittag verbringt.
Ihre Held*in: Malala Yousafzai – Sie ist Kinderrechtsaktivistin und die jüngste Friedensnobelpreisträgerin überhaupt. Sie setzt sich für die Bildung von Mädchen ein.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Gedankenlesen, damit ich die Gedanken und Bedürfnisse jener lesen kann, die sie nicht selber äußern können. Stell dir vor, du kannst die Gedanken deiner Haustiere lesen!
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: zlatic@equaliz.at
LINGENHEL NICOLE
Nici unterstützt das EqualiZ als studentische Mitarbeiterin im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt Social Media. Nebenbei studiert sie noch die beiden Masterstudiengänge „Medien, Kommunikation und Kultur“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sowie „Digital Transformation Management“ an der FH in Villach.
Ihre Held*in: Heldinnen* sind für mich generell alle Personen, welche sich für eine positive Veränderung in der Gesellschaft einsetzen und damit die Welt ein Stück besser machen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Wenn ich eine Superkraft hätte, dann würde ich gerne dafür sorgen, dass Menschen mehr Empathie für alle fühlenden Lebewesen empfinden.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: lingenhel@equaliz.at
SOMMER MARION
Marion findest du im Berufszentrum für junge Frauen* in St. Veit/Glan und Villach, wo sie dich auf deinem Weg in die Ausbildungs- und Berufswelt begleitet. Auch in der Berufsorientierung Einzelberatung in Klagenfurt hat sie immer ein offenes Ohr für deine beruflichen Anliegen. Sie berät dich in allen Fragen rund um deine Berufswahl, hilft dir bei der Anfertigung deiner Bewerbungsunterlagen und unterstützt dich bei der Vorbereitung für Bewerbungsgespräche und Aufnahmeprüfungen. Ebenso übernimmt Marion bei den BIZ-Techniktagen die Umsetzung einiger Workshops.
Ihre Held*in: Bibi Blocksberg – eine freche und wilde Hexe, die für das Gute kämpft und Fairness im Leben durchsetzt
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich hätte gerne einen fliegenden Teppich, mit dem ich die ganze Welt bereisen könnte
Ihre Aufgabenbereiche sind: Berufsorientierung, Einzelberatung, Workshoptraining
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: sommer@equaliz.at
ESTERL TANJA
Tanja arbeitet als studentische Mitarbeiterin im EqualiZ und studiert DDS (Disability & Diversity Studies) an der Fachhochschule Kärnten. Sie setzt für das EqualiZ Workshops in Schulen um und unterstützt beim Girls`Day, den BIZ-Techniktagen, dem Töchtertag, dem Educational Summer Lab und wo sonst eine helfende Hand benötigt wird.
Ihre Held*in: Merida 😊 +
Alle Frauen, die ihre Ängste vergessen, sich nicht ausbremsen lassen und stattdessen sich neuen Herausforderungen und Zielen stellen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: „Wer hat an der Uhr gedreht? …“ 😊 Ich wäre gerne die Herrscherin* über die Zeit, um schwierige und schmerzliche Momente schneller vergehen zu lassen und um die Augenblicke, die schön sind, länger genießen zu können. Manchmal auch um mehr Zeit für Aufgaben und Erledigungen zu haben.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: esterl@equaliz.at
Mauerhofer Natascha
Natascha hat eine vielfältitges Arbeitsfeld im Equaliz. Ihr trefft sie sowohl in Klagenfurt als auch in Villach in unterschiedlichen Projekten und in den Workshops in ganz Kärnten.
Ihre Held*in: Meine Oma. Sie und ihre Familie sind im 2. Weltkrieg, trotz der Gefahren, ihren Werten und Idealen treu geblieben und haben, vom NS-Regime, verfolgte Menschen unterstützt und geholfen. Generell bewundere ich Menschen, welche sich mitfühlend und stärkend für andere einsetzen, herausfordernde Situationen mit Selbstbestimmtheit und Selbstvertrauen meistern, altbewährte Denk- und Rollenmuster kritisch und kreativ hinterfragen und inspirierende und mutige Wege gehen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich würde oft sehr gerne die Vogelperspektive einnehmen – also fliegen!
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: mauerhofer@equaliz.at
Korski Melanie
Melanie trefft Ihr im Digi-Raum vom EqualiZ. Sie führt euch durch die digitale Welt und auch durch das Basistraining.
Gerne hilft Sie auch weiter bei allfälligen Fragen zur Computer-Hardware und -Software.
Ihre Held*innen: Meine Heldin ist meine Mama. Ihr wurde nichts im Leben geschenkt, hat immer um alles kämpfen müssen. Von ihr habe ich viel gelernt. Von „Aufgeben ist keine Option“ bis hin zu „Solange es dich glücklich macht, macht es auch mich glücklich!“
Diese Superkraft hätte sie gerne: Mit einem Zauberstabwink alles Leid und Ungerechtigkeit auf der Erde zu berichtigen.
Ihre Aufgabenbereiche sind:
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: korski@equaliz.at
Tilli Jana
Jana ist seit 2021 als Psychotherapeutin im EqualiZ.
Ihre Held*innen: Jeder Mensch, der/die sich durch das Leben selbst auf eine Held*innenreise begibt.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich hätte gerne die Kraft in jedem Herzen Liebe zu erwecken.
Ihre Aufgabenbereiche sind: Psychotherapie
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: tilli@equaliz.at
Hammer Jennifer
Jennifer findet ihr im Projekt FANcy, wo sie mit dir in der Werkstatt arbeitet, spannende Workshops begleitet und euch unterstützend und beratend in allen Lebenslagen zur Seite steht. Auch in der sozialpädagogischen Beratung hat sie immer eine offenes Ohr für deine Anleiten und unterstützt dich gerne bei allem was das Leben für dich bereit hält.
Ihre Heldin*: Heldinnen sind für mich alle Frauen, die ihr Leben losgelöst von fremden Wertvorstellungen leben und die ihre Wünsche und Träume selbstbestimmt und mutig verfolgen. Ich bewundere außerdem Menschen, die durch ihr selbstloses Handeln andere unterstützen und dadurch die kleine und große Welt zu einem lebens- und liebenswerten Ort machen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich würde gerne fliegen können. Dieses wunderbare Gefühl absoluter Freiheit zu spüren und die Perspektive wechseln zu können – von oben betrachtet, sieht die Welt gleich ganz anders aus.
Ihre Aufgabenbereiche sind: FANcy und sozialpädagogische Beratung
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: hammer@equaliz.at
Verschuur Priska
Priska findet ihr in den Berufsorientierungskursen, wo sie Teilnehmerinnen* unterstützt ein Praktikum zu finden und wertvolle Tipps für Bewerbungen und Praxissuche parat hat. Außerdem ist sie auch in den Betrieben unterwegs um über FIT aufzuklären und neue Praktikumsmöglichkeiten für die jungen Frauen aufzutun.
Ihre Heldin*: Jede Frau*, die sich mit Überzeugung für etwas einsetzt, zeigt, was für sie und somit für ihr Umfeld wichtig ist, auf ihre Rechte besteht und sich damit als Vorbild etabliert, ist für mich eine Heldin. Ich denke zum Beispiel an Jane Goodall oder Malala, kenne jedoch in meiner direkten Umgebung ebenso einige Frauen*, die ich als Heldinnen* sehe.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Mit hellseherischen Fähigkeiten wäre es im Leben ab und zu bestimmt ganz spannend!
Ihre Aufgabenbereiche sind: FiT-Begleitung, Betriebskontakte, Basis.Bildung
Telefon: +43 660 9007506
Mail: verschuur@equaliz.at
Oitzl Gloria
Gloria findet ihr als Trainerin im Berufsorientierungskurs MELDA. Sie hilft euch dabei euer Deutsch zu verbessern und unterstützt euch bei der Berufsorientierung. Ihr bereitet es viel Freude euch auf eurem Weg in die Arbeitswelt zu begleiten und bei den vielfältigen Fragen, die dabei auftauchen, zu beraten. Außerdem arbeitet sie im Projekt HERA+, welches sich zum Ziel setzt gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen* – insbesondere im Kontext der Arbeitsmarktintegration– vorzugehen. In HERA+ begleitet sie euch bei der Peer-Ausbildung sowie bei der Umsetzung von Workshops an Schulen.
Ihre Heldin*: Ich bewundere Personen zu tiefst, die sich für Menschenrechte einsetzen, wie etwa die Friedensbotschafterin* Malala Yousafzai. Bereits mit jungen Jahren kämpfte sie für die schulische Bildung von Mädchen* in Pakistan und erhielt als jüngste Kandidatin* den Friedensnobelpreis. Bis heute setzt sie sich für die Bildung von Mädchen* und Frauen* ein. Sie nutzt ihre Stimme, um für die zu sprechen, die selbst nicht gehört werden.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Die Welt zu bereisen ist eine meiner größten Leidenschaften, deswegen würde ich mich sehr gerne beamen können. Wie genial wäre es, nur einmal mit dem Finger zu schnipsen und schon befindet man sich in einem völlig anderen Land, auf der anderen Seite der Erde? – alles selbstverständlich CO2 neutral 😊
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: oitzl@equaliz.at
Christine Erlach
Christine ist seit 1999 Mitarbeiterin und leitet seit Mai 2012 die Geschäfte von EqualiZ. Sie ist eine echte Allrounderin. Neben der Arbeit an neuen inhaltlichen Konzepten und Finanzplänen hat sie viel damit zu tun, in der Öffentlichkeit zu berichten, was momentan im EqualiZ so alles passiert. Ihr Kopf sorgt dafür, dass dem EqualiZ die neuen Ideen nicht ausgehen und sie leiht dir und dem Team jederzeit ihr Ohr bei allen auftauchenden Fragen und Problemen.
Ihre Heldin: Es gibt so viele Frauen, die in meinem Leben Heldinnencharakter hatten, die mir Vorbild waren, aus deren Mut und Tatendrang ich schöpfen konnte. Eine tolle, aktuelle Filmheldin ist für mich im Moment Katniss Everdeen.
Diese Superkraft hätte sie gerne:
Die Superkraft die ich gerne hätte wäre die, alles Geld, alles an Besitz und alles an Nahrung und Wasser fair zwischen allen Menschen zu verteilen.
Begusch Alina
Alina ist seit 1. September 2021 unser 2. Lehrling und absolviert bei uns die Ausbildung zur Bürokauffrau* mit Matura. Sie ist gerne mit ihren Freunden im Freien und hat eine Leidenschaft fürs Singen. Im EqualiZ wird sie im Office alles lernen, was im Beruf einer Bürokauffrau* wichtig ist, nebenbei die Berufsschule besuchen und die Matura dazu machen.
Ihre Heldin: Meine große Schwester, weil sie mich immer unterstützt und mir bei allem hilft.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Fehler auszubessern und daraus zu lernen.
Ihre Aufgabenbereiche sind: alles lernen
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: begusch@equaliz.at
Sandner Brigitte
Brigitte findet ihr in der Fit-Begleitung meistens am Standort Villach. Dort begleitet sie Euch im Rahmen von Praktika, aber auch in den Workshops. Sie unterstützt Euch während des Praktikums, hält Kontakt mit Euch und den Betrieben. Sie hat immer ein offenes Ohr für eure Anliegen. Darüber hinaus ist sie in Oberkärnten unterwegs um Firmen über Lehrstellen-Förderungen aufzuklären sowie neue Firmen für Praktikums- und Lehrstellen zu gewinnen. Neben ihrem Wirtschaftsstudium ist der soziale Bereich seit vielen Jahren ein Schwerpunkt von ihr.
Ihre Heldin: Alltagsheldinnen – Ich habe das Glück, einige starke Frauen zu kennen, die mich immer wieder durch ihren Mut, ihre Kreativität und Ausdauer inspirieren.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich würde gerne den Zauberstab schwingen, Sternenstaub verstreuen – damit Friede und Gerechtigkeit in allen Herzen weltweit einzieht.
Telefon: +43 660 910 9969
Mail: sandner@equaliz.at
Marques-Schmied Alessandra
Alessandra arbeitet als Trainerin in der Basisbildung. Sie kommt ursprünglich aus Brasilien und wohnt seit 2003 in Österreich. Ihre Liebe zu Sprachen entdeckte sie schon in ihrer Kindheit und seitdem sind Sprachen nicht mehr aus ihrem Leben wegzudenken.
Ihre Heldin: Astrid Lindgren und Pippi Langstrumpf
Diese Superkraft hätte sie gerne: meine Lieblingssprachen im Handumdrehen lernen zu können.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: marques@equaliz.at
Ebner Tanja
Tanja findest du im Berufszentrum für junge Frauen* Villach und Spittal an der Drau, wo sie dich im Rahmen einer Einzelberatung zum Thema Berufsorientierung begleitet. Sie unterstützt dich in deinem Berufsfindungsprozess, bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen und bietet dir ihre Hilfestellung bei der Vorbereitung für dein Bewerbungsgespräch oder deine Aufnahmeprüfung an. Aufgrund ihrer Erfahrung im Konfliktmanagement findest du in ihr ebenfalls eine Ansprechpartnerin* bei möglichen Konfliktsituationen und kannst somit gemeinsam mit ihr eine passende Lösungsstrategie erarbeiten.
Ihre Heldin: Eine Heldin* für mich ist Maria Montessori. Meine Bewunderung gilt ihr, als starke Persönlichkeit, in zweierlei Hinsicht. Zum einen schloss sie nach einem technisch-mathematischen Studium als erste italienische Frau* ein zusätzliches Medizinstudium ab. Zum anderen entwickelte sie früh ein pädagogisches Bildungskonzept für Kinder und junge Erwachsene mit dem Leitbild „Hilf mir, es selbst zu tun“. Dieses Leitbild der Eigenständigkeit und persönlichen Stärkenfindung motiviert mich sowohl bei der Erziehung meiner Kinder als auch beruflich bei der Beratung von Jugendlichen, denn die Jugend von heute ist unsere Zukunft von morgen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Von Kindheitstagen an würde ich gerne fliegen oder beamen können, meine Zeitersparnis dadurch wäre enorm.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: ebner@equaliz.at
Kulterer Jasmin
Jasmin arbeitet in der FiT-Begleitung im EqualiZ, hauptsächlich am Standort Villach. Sie ist dort für euch da, um euch rund um das Thema Praktikum und Lehrstelle zu beraten und steht in Verbindung mit Kooperationspartner*innen und Unternehmen. Jasmin hat zuvor viele Jahre mit der Erforschung von Genderfragen, sozialer Ungleichheit und jugendkulturellen Interessensfeldern verbracht. Zudem hat sie für eine internationale NGO gearbeitet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Frauen weltweit zu ermutigen und zu unterstützen. Die Gleichstellung und das Bestärken von Frauen* und Mädchen* in jeder Lebenslage liegen ihr besonders am Herzen.
Ihre Heldin: Es gibt so viele bewundernswerte Frauen* auf dieser Welt, die tagtäglich Unglaubliches leisten, egal in welchem Bereich und egal in welcher Lebenslage. Ich hatte mein Leben lang sowohl in der Familie als auch in der Ausbildung und im Beruf starke Vorbilder und Mentor*innen – daher bewundere ich Frauen*, die andere Frauen* unterstützen und bestärken, sie sind in meinen Augen unverzichtbar auf dem Weg zur Gleichstellung: Empowered women empower women!
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich würde den Menschen gerne Empathie übertragen können, ich denke, mehr Empathie würde vieles auf der Welt besser machen.
Telefon: +43 660 5058540
Mail: kulterer@equaliz.at
Breitfuss-Hoffmann Zala
Zala trifft man im Berufsorientierungskurs MELDA. Sie macht dich gemeinsam mit Gloria jobready, hilft dir dein Deutsch zu verbessern, unterstützt dich bei grammatikalischen Fragen und bereitet dich auch auf bevorstehende Deutschprüfungen, Lehrlingstests oder auf den Pflichtschulabschluss vor.
Ihre Heldin: Es gibt sehr viele Frauen, die ich bewundere… Eine davon ist Sophie Scholl. Ihr Einsatz gegen die Diktatur des Nationalsozialismus und ihre beispielhafte Zivilcourage sind ergreifend.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich würde mich gerne von einem Ort zum anderen beamen können. Wäre es nicht toll, die Mittagspause am Strand in der Karibik zu verbringen?
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: Breitfuss-Hoffmann@equaliz.at
Ottacher Anita
Wenn ein spannender Workshop an deiner Schule stattfindet, kannst du Anita da antreffen. Zudem koordiniert sie gemeinsam mit Martina das Projekt StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt in Klagenfurt/Viktring.
Ihre Heldinnen*: da gibt es viele (im persönlichen Umfeld, als auch fiktive oder berühmte Mädchen* und Frauen*). Was jedoch alle eint, ist, dass sie sich für andere Menschen stark machen und einsetzen, um so die Welt vielfältiger, gerechter und lebenswerter für alle zu machen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: sie würde die globalen, vorherrschenden Herrschafts- und Machtverhältnisse übern Haufen werfen und bei der neuen Weltordnung nur Lösungen zulassen, die zu einem guten Leben für alle führen.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: ottacher@equaliz.at
Schönberg Sara
Sara arbeitet mit ganz vielen unterschiedlichen Zielgruppen von der Volkschule über die Sekundarstufe bis hin zu Lehrkräften und anderen Multiplikator*innen. Du findest sie in den Projekten BIZ-Techniktage, Girls‘ Day, Töchtertag und M*Mint. Gemeinsam ist all diesen Angeboten das Ziel, die Berufswahl von Mädchen* und jungen Frauen* von Geschlechterstereotypen und Rollenklischees zu befreien.
Ihre Heldin: Raya aus „Raya und der letzte Drache“
Diese Superkraft hätte sie gerne: Die Zeit kontrollieren zu können, um möglichst viel erledigt zu bekommen.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: schoenberg@equaliz.at
Petrovic Marina
Marina leitet seit September 2023 das Berufszentrum für junge Frauen* in den Regionen, ist zuständig für Villach, Hermagor & Feldkirchen und macht dort Einzelberatungen zum Thema Berufsorientierung. Sie berät dich in allen Fragen rund um deine Berufswahl, unterstützt dich bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen und hilft dir bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und Aufnahmetestungen. Außerdem ist sie Handwerk- und Techniktrainerin in den Berufszentrum für junge Frauen* in den Regionen.
Ihre Heldin*: Meine Heldin* ist meine Mama, weil sie sich immer für meine Anliegen und Wünsche eingesetzt hat und sie der Grund dafür ist, dass ich so weit gekommen bin.
Diese Superkraft hätte sie gerne:
Ich würde mich gerne binnen Sekunden von einem Ort zum Anderen beamen können, um viele Orte dieser Welt kennenlernen zu können 🙂
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: petrovic@equaliz.at
Samwald Bea
Aktuell findest du Bea in den Projekten Hera+ und Yes We Do – Fair Play. In Hera+ unterstützt sie junge Frauen* und Mädchen* auf ihrer Reise ein Vorbild für andere zu werden und setzt mit ihnen gemeinsam Workshops um. Bei Yes We Do – Fair Play arbeitet sie daran im digitalen Raum und auf diversen Social Media Kanälen auf Gewalt gegen Mädchen* und Frauen* aufmerksam zu machen, setzt Workshops zum Thema „Gewalt in Dienstleistungsberufen“ um und unterstützt dich dabei, wenn du solche Erfahrungen in deiner Arbeitsstelle / als Praktikantin* gemacht hast. Neben ihrer Arbeit in diesen Projekten ist sie auch für die Betreuung der Social Media Kanäle des EqualiZ verantwortlich und deine Ansprechperson, wenn du Fragen zu unserem online Auftritt hast.
Ihre Heldin: Ich bewundere alle Menschen, die sich tagtäglich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung starkmachen. Ich bewundere alle Menschen, die die Welt ein Stückchen bunter machen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Die gesellschaftlichen Verhältnisse zum Tanzen zubringen.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: samwald@equaliz.at
Aichholzer Elisabeth
Elisabeth unterstützt das Office bei den Abrechnungen der verschiedenen Projekte. Außerdem ist sie im Controlling im Personalbereich tätig.
Im ESF-Projekt „Weitere Wege und Perspektiven…“ ist sie die unterstützende Kraft der Projektleitung und auch zuständig für das Controlling, die Datenaufbereitung sowie generelle administrative Tätigkeiten.
Ihre Superheldin: Meine Heldin aus Kindheitstagen ist Momo, das kleine struppige Mädchen das ganz alleine, mit nichts als einer Blume in der Hand und einer Schildkröte unter dem Arm, gegen das riesige Heer der grauen Herren kämpft. Auch ihre besondere Gabe, das wirkliche Zuhören, mit der wirksamen Verbindung von Empathie, lassen Momo für mich eine wahre Heldin sein. Aber natürlich auch alle Frauen, die ihr Leben selbstbestimmt leben, sind für mich Heldinnen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich fände es faszinierend wenn ich mich komplett in andere Körper hineinbeamen, und die Welt dann aus deren Perspektive sehen und wahrnehmen könnte.
Ihre Aufgaben:
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: aichholzer@equaliz.at
Auskunft und Information
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: office@maedchenzentrum.at
Serdarevic Amila
Amila ist der gute Geist im EqualiZ. Sie schaut, dass alles immer schön sauber ist und versorgt das Team täglich mit gutem Kaffee.
Koder Rebeka
Rebeka ist deine Ansprechperson für Fragen rund um deine beruflichen Anliegen. Du möchtest Bewerbungsunterlagen anfertigen? Du weißt nicht so ganz wohin dein weiterer Weg gehen soll? Du möchtest wissen wie ein Vorstellungsgespräch abläuft? Dann begleitet und unterstützt sie dich dabei! Im Berufszentrum für junge Frauen* triffst du Rebeka an und kannst einen Termin bei ihr vereinbaren.
Ebenso findest du Rebeka im offenen Mädchen*treff und kannst mit ihr gemeinsam deine Freizeit gestalten, Ausflüge unternehmen und dir Unterstützung bei deinen Hausaufgaben holen. Sie freut sich auf DICH!
Ihre Heldin*: Waris Dirie – Sie ist eine Menschenrechtsaktivistin und im Kampf gegen die Genitalverstümmelung. Ich bewundere ihren einzigartigen Mut und ihre Stärke, wie sie in ihrem Film „Wüstenblume“ zeigt.
Diese Superkräfte hätte sie gerne: Ich würde gerne eine Maschine entwickeln, die traurigen und benachteiligten Menschen wieder Mut und Hoffnung schenkt.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: koder@equaliz.at
Klimbacher Anke
Anke ist seit 2016 im EqualiZ und hat die Stellvertretende Geschäfts- und Finanzwirtschaftliche Leitung übernommen. Sie ist zuständig für das Controlling und die Finanzen des Vereins und überhaupt für alles, was mit Ziffern und Zahlen zu tun hat. Beruflich ist sie seitdem „angekommen“ und stolz darauf, sich langfristig im EqualiZ engagieren zu können.
Ihre Heldin: Wahre Helden und Heldinnen sind für mich Menschen, die mit schwierigsten Situationen zurechtkommen müssen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: unheilbare Krankheiten heilen zu können
Ihre Aufgabenbereiche: Stellvertretende Geschäftsleitung, Controlling, Finanzen
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: klimbacher@equaliz.at
Redzanowski Susanne
Susanne ist die beste Begleitung auch durch stürmische Zeiten, wenn deiner Berufslaufbahn noch etwas im Weg steht. Ene mene muh und raus bist du? Damit du dir deinen Beruf nicht mit Hilfe eines Auszählreimes aussuchen musst, unterstützt sie dich gemeinsam mit Rebeka bei der Entscheidung für deinen zukünftigen Lehr- oder Ausbildungsplatz im Find your job – Kurs.
Ihre Heldin: Ines Papert
Diese Superkräfte hätte sie gerne: Ines´ mentale Stärke und ihre Fähigkeit, mit Erfolg Grenzen zu verschieben.
Ihre Aufgabenbereiche sind: Berufsorientierung
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: redzanowski@equaliz.at
Wolf Aurelia
Aurelia findest du im Mädchen*treff, wo sie immer ein offenes Ohr für dich und deine Sorgen, Wünsche und Anregungen hat. Gerne verbringt sie mit dir einen gemütlichen Nachmittag, unterstützt dich bei Schulproblemen oder plant mit dir Freizeitaktivitäten.
Ihre Heldinnen: sind alle Mädchen* und Frauen*, die trotz erschwerter Ausgangslagen ihr Leben meistern und für sich und andere Menschen einstehen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich würde mir wünschen, dass diejenigen mehr zu Wort kommen und auch gehört werden, die in unserer Gesellschaft von Ausschlussmechanismen betroffen sind und nur wenig Mitspracherecht haben.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: wolf@equaliz.at
Sadounig Diana
Diana findet ihr überall da, wo es um Digitalisierung, Programmierung, Computer und Roboter geht. Darum drehen sich auch die Workshops die sie in den BO-Kursen und im Berufszentrum für junge Frauen* hält. Gerne peppt sie mit Teilnehmerinnen* auch mal Bewerbungsunterlagen auf und unterstützt, wenn Basiswissen aufgefrischt werden will. Sie ist verantwortlich für den Digi-Bereich im EqualiZ und leitet gemeinsam mit Bea und Meli die Digitalisierungswochen an.
Ihre Held*in: Meine Held*innen sind all jene, die sich gegen alle Widrigkeiten für Frauen*rechte, die Gleichberechtigung und Gleichstellung eingesetzt haben und noch immer einsetzen – für eine geschlechtergerechte Welt!
Diese Superkraft hätte sie gerne: Die Zeit verlangsamen und die Tage länger machen. Es gibt viel zu lernen und auszuprobieren und dafür einfach viel zu wenig Zeit. 😛
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: sadounig@equaliz.at
Mazaris Gabi
Gabi ist neben Anke, Elisabeth und Marita eine der Ansprechpersonen im Office. Sie kümmert sich um die Bearbeitung und die Weiterleitung der anfallenden Themen, insbesondere ist sie die erste Ansprechperson im Personalbereich und bei EDV Angelegenheiten. Als 3-fache Mutter ist sie im beruflichen wie im privaten Bereich ein Organisationstalent.
Ihre Heldin*: Heldinnen* sind für mich alle Frauen*, die ihren Alltag meistern, dabei ihre persönlichen Ziele nicht vergessen und die Courage haben, sich Fehler und Schwächen einzugestehen.
Diese Superkräfte hätte sie gerne: Wenn ich wirklich mächtige Superkräfte hätte, würde ich diese ohne Diskussion für das Gute einsetzen!
Ihre Aufgabenbereiche sind: Front Office, Personalmanagement und EDV Beauftragte
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: office@equaliz.at
Ingrid Amann
Ingrid Amann ist Sozialpädagogin und Mediatorin. Sie hat 3 Söhne und 3 Enkelkinder.
Wie bin ich zu EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum gekommen?
Über Brigitte Janshoff. Sie hat mich angesprochen, mit ihr gemeinsam ihr Konzept eines Mädchenzentrums zu verwirklichen.
Was macht EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum für mich aus?
EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum hat sich, durch die großartige Arbeit aller Mitarbeiterinnen, in diesen mehr als 20 Jahren zu einer Institution entwickelt, die gesellschaftspolitisch und vor allem für Mädchen* und junge Frauen* einen ganz wichtigen Beitrag leistet. Ich freue mich immer, davon zu hören oder zu lesen.
Wer ist meine Heldin?
Für mich gibt es viele Heldinnen, besonders die, die “im Stillen” ihre feministische Haltung zeigen.
Welche Superkraft hätte ich gerne?
Ich hätte gerne die Kraft, die Ausdauer und die Zuversicht, die ich hatte, als wir zu zweit uns an die Gründung des Mädchenzentrums – heute EqualiZ – machten.
Sauer Eva
Eva leitet gemeinsam mit Bettina den spACe Kurs. Sie unterstützt euch beim Erstellen eurer Bewerbungsunterlagen, bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und arbeitet mit euch an euren digitalen Kompetenzen. Außerdem arbeitet auch in anderen Projekten mit.
Ihre Heldin: Alle Frauen, die für ihre Überzeugung eintreten und ihr Leben riskieren um bessere Lebensbedingungen für andere zu schaffen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Sie würde gerne durch die Zeit reisen können um wichtige Persönlichkeiten kennenzulernen und ihnen bei ihren Erfindungen oder Verbesserungen der Welt über die Schulter blicken zu können. Wäre es nicht toll z.B. den Mauerfall live mitzuerleben oder die Entwicklung des Internets?
Ihre Aufgabenbereiche sind: Berufsorientierung, Let’s go digi, Projekte, Basis.Bildung
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: sauer@equaliz.at
Elisabeth Mayr
Christine Kassl – Drobesch
Jutta Friessnegg
Jutta Friessnegg ist seit 1999 im Vorstand von EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum. Persönlich ist sie der Überzeugung, dass EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum gebraucht wurde und auch noch lange benötigt wird.
Wie bin ich zu EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum gekommen?
Durch die Freundschaft mit den Gründerfrauen.
Was macht EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum aus?
Das professionelle Team.
Wer ist meine Heldin?
Jede Frau, die im Alltag ihren “Mann steht”.
Welche Superkraft hätte ich gerne?
Ich möchte gerne fliegen können. Anlauf, Hände ausbreiten und abheben.
Christina Pichler – Koban
Christina Pichler-Koban ist gelernte Landschaftsplanerin. In einem Klagenfurter Büro arbeitet und forscht sie zu Naturschutz und Gesellschaft. Sie hat drei Töchter, die zu sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten heranwachsen und einen Partner, der alle (oder die meisten) ihrer Entscheidungen mitträgt.
Wie bin ich zu EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum gekommen?
Ich war am Beginn meiner beruflichen Laufbahn als Projektmitarbeiterin im Mädchenzentrum – heute EqualiZ – angestellt, bin den Frauen*, die hier arbeiten sehr verbunden und EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum deshalb als Vorstandsfrau erhalten geblieben.
Was macht EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum für mich aus?
Die Vielfalt der Charaktere und der Respekt mit dem die Mitarbeiterinnen einander und den Mädchen* und jungen Frauen* begegnen.
Wer ist meine Heldin?
Meine Heldinnen sind alle Frauen*, die ihren Weg gehen, sich dabei nicht allen Konventionen und Moden unterwerfen, die aber auch einmal ganz “normal” sein dürfen.
Welche Superkraft hätte ich gerne?
Worthülsen und leere Versprechungen wie Seifenblasen platzen zu lassen.
Ines Zwatz
Brigitte Janshoff
Brigitte Janshoff ist die Gründerin von EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum Klagenfurt und war von 1996 bis 2012 Geschäftsführerin, jetzt ist sie in Pension. Sie studierte Pädagogik und Medienkommunikation, machte eine Ausbildung im Projektmanagement, eignete sich Zusatzqualifikationen in den Bereichen Sexualpädagogik, Essstörungen u.a. an und hatte einen Forschungsauftrag zu “Mädchen in der offenen Jugendarbeit“ für die Universität Klagenfurt.
Wie bin ich zu EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum gekommen?
Während der Projektmanagement-Ausbildung entwickelte ich das Konzept des Mädchenzentrums – heute EqualiZ – und setzte es anschließend gemeinsam mit anderen Frauen um.
Was macht EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum für mich aus?
Viele spannende Erfahrungen, zahlreiche Erfolge und auch manchmal Rückschläge; tolle Kolleginnen und das Wissen, dass Ideen und Träume sich umsetzen lassen.
Wer sind meine Heldinnen?
Es gibt viele Heldinnen im Verborgenen. Ines Zwatz ist eine von ihnen. Sie hat mich bei der Idee, eine Anlaufstelle für Mädchen* und junge Frauen* zu machen, immer unterstützt und motiviert weiterzumachen. Bis heute trägt sie die Einrichtung als Obfrau mit.
Welche Superkraft hätte ich gerne?
Ich hatte die Kraft, eine Einrichtung wie EqualiZ, damals noch Mädchenzentrum mit Hilfe vieler anderer Frauen aufzubauen und sie in gute Hände zu übergeben. Ich bin zufrieden, so wie es ist.
Hanusch-Toschkov Petra
Petra leitet seit 2017 das Berufszentrum für junge Frauen*, dass in allen Regionen in Ober- und Unterkärnten für die Berufsorientierung Einzelberatung und das Workshop-Training für Mädchen* und jungen Frauen* zuständig ist. Als ehemalige langjährige Kurstrainerin und BO-Einzelberaterin gibt sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als FiT-Begleiterin Tipps rund um das Betriebspraktikum, zu unterschiedlichen Lehrberufen, Aus- und Weiterbildungen sowie Aktuelles zum Kärntner Arbeitsmarkt.
Ihre Heldin: Für mich sind alle Frauen* Heldinnen, die für ihre Rechte kämpfen und sich nicht unterkriegen lassen.
Diese Superkraft hätte sie gerne:…eine Zeitreisende zu sein…
Ihre Aufgabenbereiche sind: Leitung Berufszentrum für junge Frauen*, FiT-Begleitung
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: hanusch@equaliz.at
Kugi Martina
Martina ist eine der Beraterinnen im EqualiZ und hat zu unterschiedlichen Themen und Fragen ein offenes Ohr für dich. Sie versucht mit dir gemeinsam Lösungen zu finden. Du kannst sie auch bei dir an der Schule treffen, dann steht bestimmt ein spannender Workshop zum Thema Sexualität, Ess-Störungen, Mobbing … am Stundenplan.
Ihre Heldin: Biene Maja
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich würd´s cool finden, fliegen zu können.
Ihre Aufgabenbereiche sind: Sozialpädagogische Beratung, Durchführung von Workshops
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: kugi@equaliz.at
Mischkulnig-Stojanovska Darja
Darja möchte bei Mädchen* und jungen Frauen* das Interesse für MINT-Berufe wecken (MINT steht für „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und das bereits möglichst früh. Im Rahmen des Projektes M*MINT geht es darum, sich schon am Übergang vom Kindergarten in die Volksschule spielerisch mit diesem Themenbereich auseinanderzusetzen und Geschlechterstereotype hinter sich zu lassen bevor sich diese verfestigen können.
Es kann aber auch sein, dass du Darja bei dem einen oder anderen Workshop begegnest oder bei den Vorbereitungen rund um die Fachtagung des EqualiZ.
Ihre Held*in: Ich kann gar keine bestimmte Person als meine Heldin benennen, vielmehr sind es einzelne Verhaltensweisen, Charakterzüge oder Haltungen verschiedener Frauen*, die mich inspirieren und mich in meinem Denken und Handeln immer wieder positiv beeinflussen und mir Kraft geben.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich würde gerne fliegen oder mich beamen können und so in kürzester Zeit von einem Ort zum anderen gelangen – und das ganz ohne schädliche Emissionen. Und ich hätte gerne die Fähigkeit, andere Menschen mit einem Fingerschnipsen empathischer machen zu können. Viele Probleme würden sich lösen lassen, wenn Menschen sich besser in andere einfühlen könnten.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: mischkulnig-stojanovska@equaliz.at
Müllneritsch Sigrun
Sigruns Motto lautet „Lieber weniger entweder/oder und mehr sowohl als auch“. Im Bereich Girls@work möchte sie Mädchen* die Vielfalt an möglichen Ausbildungen aufzeigen und sie mit Firmen in Kontakt bringen. Sie ist gemeinsam mit einigen Kolleginnen* für eine Vielzahl an Projekten zuständig.
Ihre Held*innen: Menschen die ihr Leben so gestalte wie sie es wollen und sich nicht von gesellschaftliche Regeln und Normen in ihrer persönlichen Freiheit einschränken lassen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Wünsche erfüllen oder einen Zauberstab…
Ihre Aufgabenbereiche sind: Projektleitung, -koordination, und -durchführung
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: muellneritsch@equaliz.at
Krainer Eva
Wenn du lernen möchtest, wie du dich im Alltag möglichst mühelos gegen blöde Sprüche, Grabscher und körperliche Gewalt wehren kannst, dann triffst du Eva vielleicht als DEINE Trainerin in einem der drehungen– oder ZENTRA-Kurse zu Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung im EqualiZ oder bei verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen zur Gewaltprävention.
Ihre Heldin: Pippi Langstrumpf
Diese Superkraft hätte sie gerne: Pippis Körperkraft – ihr Selbstbewusstsein und ihre Schlauheit hat sie sich schon größtenteils selbst erarbeitet
Ihre Aufgabenbereiche sind: Fachtrainerin und Kontakt für drehungen und ZENTRA, Betreuung Plattform gegen die Gewalt in der Familie
Telefon: +43 463 50 88 21-40
Mail: krainer@equaliz.at
Dobernig Ulli
Ulli ist seit 2007 Mitarbeiterin* im EqualiZ. Sie hat schon in den unterschiedlichsten Bereichen bei uns gearbeitet. Sie ist jetzt für den Bereich „Beratung & Psychotherapie“ zuständig und arbeitet als Beraterin* – auch für die Anlaufstelle Ally.
Wenn du Fragen, Sorgen und Probleme hast, hat Ulli immer ein offenes Ohr für dich. Wenn du möchtest, berät und begleitet sie dich auch über einen längeren Zeitraum.
Ihr Held: Janusz Korczak
Diese Superkraft hätte sie gerne: Mit dem Herzen sehen…
Ihre Aufgabenbereiche sind: Ansprechperson für Beratung & Psychotherapie, Beratung (Ally)
Telefon: +43 463 508821-40
Mail: dobernig@equaliz.at
Innerkofler Hermine
Hermine unterstützt und begleitet dich auf deinem Weg in die Berufswelt und hat für all deine Fragen zur Berufswahl Antworten und Lösungen parat. Du weißt nicht, welcher Beruf zu dir passen könnte? Bist dir unsicher, wie so ein Vorstellungsgespräch abläuft und ob deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind? Dann mache doch einfach einen Termin bei Hermine aus.
Ihre Heldin: Sind alle Menschen die ihr Leben so gestalten, dass sie zufrieden und glücklich sind.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Meine Superkräfte würde ich allen auf die Welt kommenden Babys geben, welche ihnen ermöglichen mit gleichen Voraussetzungen und Chancen ihr Leben glücklich und selbstbestimmt zu gestalten..
Ihr Aufgabenbereich ist: Berufsorientierung
Telefon: +43 463 50 88 21 – 30
Mail: innerkofler@equaliz.at
Feier Petra
Petra hat die Bereichsverantwortung für die FiT Koordinationsstelle und ist somit auch für die FiT Trägerstelle verantwortlich, die eine Informationsdrehscheibe für alle Trägerorganisationen mit Fokus Frauenberatung im Bundesland ist.
Ihre Heldin: Das Thema Vorbildfrau* möchte ich nicht auf eine Person beschränken – es sind alle Frauen*, die in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft für Ihre eigenen Rechte eintreten und kämpfen – in allen Ländern und Kulturen auf ganz andere Art und Weise.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich würde alle Menschen mit dem Herzen denken lassen.
Ihre Aufgabenbereiche sind: Projektverantwortung FiT-Koordinationsstelle
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: feier@equaliz.at