Chance Lehre – Gleiche Chancen

chanceMädchen*
Aktuelle Termine & Angebote:

Angebote zur Vernetzung & Stärkung weiblicher* Lehrlinge & Jungfacharbeiterinnen*

Informationen unter chancelehre@equaliz.at oder: 0463 50 88 21

Das übergeordnete Ziel des Projektes liegt in der Förderung von innerbetrieblichen Strukturen, Maßnahmen und Initiativen zur Öffnung für und Nutzung von Geschlechtervielfalt und Diversität im Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit mit Jugendlichen. DENN: die Auseinandersetzung und die Arbeit an innerbetrieblichen Strukturen und die bewusste Förderung von Lehrausbildung gleichstellungsorientierten Maßnahmen im Unternehmen wirken nachweislich positiv auf Recruiting-Bemühungen im Unternehmen und senken die Dropout-Rate.

Somit haben diversitätsbewusste Unternehmen zukünftig mehr Chancen den Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu begegnen. Im Rahmen des Projektes Chance Lehre – Gleiche Chancen werden die Abläufe, Organisation und Kultur zum Wohle des Unternehmens in den Mittelpunkt gestellt.

Darüber hinaus will das Projekt bewusstseinsbildenden Angebote zum Thema Gender und Diversität entwickeln und gleichermaßen für Lehrlinge, KMU, Stakeholder und Ausbildungsverantwortliche anbieten. Themen, die im gemeinsamen Fachaustausches mit den Zielgruppen aufkommen, werden laufend in die Fortbildungsreihe einfließen.

Allgemeine Projektbeschreibung

 

Klein- und Mittelunternehmen
Beratungsangebot

Zielgruppen:

Klein- und mittelständischen Kärntner Unternehmen (mit Fokus auf vom Fachkräftemangel betroffene Branchen und Lehrberufe mit einem Frauen*anteil unter 30 Prozent),

Das Projekt Chance Lehre – Gleiche Chancen ist ein Beratungsprojekt und unterstützt Unternehmen in Kärnten kostenlos, die Maßnahmen zur Öffnung für und Nutzung von Geschlechtervielfalt und Diversität im Unternehmen implementieren möchten.

 

HANDLUNGSFELDER

Reflexion

REFLEXION

Wie kann unser Bedarf an geeigneten Lehrlingen gedeckt werden?

Unterstuetzung

UNTERSTÜTZUNG

Wie kann unser Unternehmen Geschlechtervielfalt und Diversität im Unternehmen fördern?

Branding

BRANDING

Wie kann unser Unternehmen zum/zur attraktiven Arbeitgeber*in für Lehrlinge werden?

Arbeitsgestaltung

ARBEITSGESTALTUNG

Wie integriert unser Unternehmen rasch und gut neue Lehrlinge und geht mit den gesellschaftlichen und demografischen Veränderungen um?

Bewusstsein

BEWUSSTSEIN

Wie kann unser Unternehmen auf die Entwicklungen am Arbeitsmarkt und die Ansichten/Erwartungen der Generation X/Y/Z reagieren?

 

Ihre Lehrlinge sind ein wesentlicher Teil Ihres Unternehmenserfolges!
Wir unterstützen Sie gerne! Für Ihre Fragen und ein unverbindliches Erstgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

KONTAKT:

Katrin Huber
katrin.huber@equaliz.at

Sigrun Müllneritsch
muellneritsch@equaliz.at

Tel.: 0463/508821 – DW 19

Informationsblatt

 

Mitarbeiter*innen, Ausbildungsverantwortliche, Multiplikator*innen, Stakeholder
Fachaustausch – Vernetzung & Trainings

Zielgruppen:

Klein- und mittelständischen Kärntner Unternehmen (mit Fokus auf vom Fachkräftemangel betroffene Branchen und Lehrberufe mit einem Frauen*anteil unter 30 Prozent), Berufsschulen und Interessensvertretungen

Fachaustausch/Vernetzung:

Fach- und Vernetzungsveranstaltungen für KMU und Stakeholder mit dem Fokus auf individuelle, unternehmensstrukturelle, regionale und branchenspezifische Gegebenheiten und Projektergebnissen  (z.B. Fachinputs zur Relevanz von gender- und diversitätsfördernden, innerbetrieblichen und öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen, Fachinputs und Vernetzung mit BestPractice etc.).

  • Evaluation individueller Zielsetzungen
  • Problemstellungen und Bedarfe
  • Vernetzung und Zusammenarbeit
  • Informationsweitergabe/Learnings aus den unterschiedlichen Projektangeboten

Trainings:

Fachvorträge und Trainings für Ausbildungsverantwortliche (KMU und FBS)  zum Thema Sensibilisierung in Bezug auf Gleichstellungsfragen und Genderreflexivität.  Davon profitieren langfristig die Jugendlichen der Ausbildungsbetriebe und Veränderungsprozesse zur Öffnung von Gleichstellung und Diversität können angestoßen werden.

  • Fach- und Expertinnen*inputs
  • Individuelle Trainingsangebote

 

Aktuelles:
Hier geht es zu unserem Flyer (PDF) 

 

Lehrlinge
Fachaustausch – Vernetzung & Trainings

Zielgruppe

Lehrlinge in Kärnten aus Branchen und Lehrberufe mit einem Frauen*anteil unter 30 Prozent

Trainings:

Die Trainings für Lehrlinge umfassen Angebote in gemischten und geschlechtshomogenen Settings (bedarfsorientiert). Die Themen basieren auf den Ergebnissen von Erhebungsworkshops mit Jugendlichen, die bereits umgesetzt wurden und haben diverse Schwerpunkte zu den Themen Rollenbilder und Privilegien aber auch Kommunikation, Sexismus, Mobbing sowie Lebens- und Vereinbarkeitskonzepte.

  • Sensibilisierung für Gleichstellungsfragen
  • Aufbrechen von Rollenstereotypen
  • Lebens- und Vereinbarkeitskonzepte
  • Sensibler Umgang mit Sprache
  • Argumentationstrainings gegen sexistische Sprüche
  • Angebote zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
  • Lehrlinge als Multiplikator*innen von Gleichstellungsinhalten in ihren Ausbildungsbetrieben und Peergroups

Fachaustausch/Vernetzung:

Die Vernetzungsplattform will weibliche* Lehrlinge und Jungfacharbeiterinnen* aus Lehrberufen mit einem geringen Frauen*anteil vernetzen und ihnen eine Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bieten. Anlassbezogen werden auch Fachinputs angeboten.

  • Vernetzung und Zusammenarbeit
  • Informationsweitergabe und Fachinputs
  • Stärkung

 

Aktuelle Termine & Angebote:

Angebote zur Vernetzung & Stärkung weiblicher* Lehrlinge & Jungfacharbeiterinnen*

Informationen unter chancelehre@equaliz.at oder: 0463 50 88 21

 
 
chance
 
 fb    instagram

logocl

Ansprechpersonen

mullneritsch k

Müllneritsch Sigrun

Chance Lehre, Girls go Technik, Projekte