08-09-2022: SOMMERHOCHSCHULE der PH: Traumapädagogik im Schulkontext und in der Arbeit mit jungen Menschen – traumatisierte Kinder und Jugendliche verstehen, neue Handlungsmöglichkeiten denken
Das ist eine Veranstaltung der Sommerhochschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten
Lebensgeschichtlich belastete junge Menschen stellen besondere Herausforderungen an alle, die mit ihnen in Kontakt treten. Vergangene traumatische Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen haben Auswirkungen auf ihr gegenwärtiges Erleben, ihre Erwartungen, ihre Beziehungsgestaltung und ihr Verhalten. Im Umgang mit ihnen sind die Entwicklung einer traumasensiblen Haltung, der souveräne Umgang mit Traumafolgen, sowie ein offenes kreatives und selbstreflektiertes pädagogisches Handeln gefragt, was sich am Ende als entlastend und nützlich für alle Beteiligten herausstellt.
Traumatisierung und ihre Folgen verstehen und erkennen, sich selbst als Fachperson im (pädagogischen) Fühlen, Denken und Handeln reflektieren, dadurch neue Handlungsmöglichkeiten erschließen, soll Inhalt dieser Veranstaltung sein.
Vortragende: Ulli Dobernig
Datum: Donnerstag, 08.09.2022
Uhrzeit: 9-15 Uhr
Anmeldung: Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren
12-07-2022: SOMMERHOCHSCHULE der PH: Mädchen* und Frauen* stärken und zivilcouragiert unterstützen bei Sexismus und Gewalt
Das ist eine Veranstaltung der Sommerhochschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten
Mädchen* und Frauen* sind immer wieder in unterschiedlichen Lebensbereichen on- und offline mit Übergriffen konfrontiert. Die Fortbildung beschäftigt sich mit folgenden Fragenstellungen zum Thema:
- Ist geschlechtsbezogene und sexualisierte Gewalt an Mädchen* und Frauen* ein Einzelschicksal oder gesellschaftliches Phänomen?
- Welchen Einfluss haben Geschlechterbilder und Intersektionalität auf Sexismus und Gewalt an Mädchen* und Frauen*?
- Wie kann ich Mädchen* und Frauen* im Alltag stärken?
- Was kann ich tun als Beobachter*in bei Vorkommnissen?
- Wie kann ich mit den Grenzen meiner Einflussmöglichkeiten umgehen?
Vortragende: Eva Krainer
Datum: Dienstag, 12.07.2022
Uhrzeit: 9-16:30 Uhr
Anmeldung: Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren
Tilli Jana
Jana ist seit 2021 als Psychotherapeutin im EqualiZ.
Ihre Held*innen: Jeder Mensch der/die sich durch das Leben selbst auf eine Heldenreise begibt.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich hätte gerne die Kraft in jedem Herzen Liebe zu erwecken.
Ihre Aufgabenbereiche sind: Psychotherapie
Telefon: +43 463 50 21 88
Mail: tilli@equaliz.at
09-06-2022: Multiplikator*innentraining zu Zwangsheirat und Verschleppung
Ziel des Trainings ist es, fundiertes Wissen über die Gewaltformen Zwangsheirat und Verschleppung zu vermitteln und die Teilnehmer*innen dahingehend zu sensibilisieren, Warnsignale zu erkennen. Des Weiteren erlangen die Teilnehmer*innen Sicherheit und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit (potentiell) Betroffenen im beruflichen Alltag. Die Schulung ermöglicht außerdem den Austausch und die Vernetzung mit dem Verein Orient Express, der seit Jahren auf diese Thematik spezialisiert ist, eine Notwohnung (Krisenunterbringung) sowie eine Übergangswohnung betreibt und bundesweit als „Koordinationsstelle gegen Verschleppung und Zwangsheirat“ fungiert.
Nähere Informationen gibt es hier
In Kooperation mit dem Verein Orient Express – Frauenberatungsstelle & Frauenservicestelle
Vortragende: Meltem WEILAND
Ort: online (der MS-Teams Link wird vor der Veranstaltung ausgesendet)
Datum: Donnerstag, 09.06.2022
Uhrzeit: 9-13 Uhr
Anmeldung: schoeffmann@equaliz.at (bis 6.6.2022)
Hammer Jennifer
Jennifer findet ihr im Berufsorientierungskurs Find Your Job, wo sie dir gemeinsam mit Susanne hilft einen Plan für deine berufliche Zukunft zu schmieden. Auch in der Einzelberatung hat sie immer ein offenes Ohr für deine Anliegen und unterstützt dich gerne bei allem was das Leben für dich bereit hält.
Ihre Heldin*: Heldinnen sind für mich alle Frauen, die ihr Leben losgelöst von fremden Wertvorstellungen leben und die ihre Wünsche und Träume selbstbestimmt und mutig verfolgen. Ich bewundere außerdem Menschen, die durch ihr selbstloses Handeln andere unterstützen und dadurch die kleine und große Welt zu einem lebens- und liebenswerten Ort machen.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Ich würde gerne fliegen können. Dieses wunderbare Gefühl absoluter Freiheit zu spüren und die Perspektive wechseln zu können – von oben betrachtet, sieht die Welt gleich ganz anders aus.
Ihre Aufgabenbereiche sind: Berufsorientierung und sozialpädagogische Beratung und Begleitung
Telefon: +43 463 50 21 88
Mail: hammer@equaliz.at
Etablierung von Dolmetscherinnen-Pools in Frauen- und Mädchenberatungsstellen
Um mehrsprachige Beratung in unserer Einrichtung erweitern und etablieren zu können, haben wir im über das Netzwerk der österreichischen Frauen*- und Mädchen*beratungsstellen entwickelten und über das ÖIF-geförderten Projekt „Etablierung von Dolmetscherinnen-Pool in Frauen- und Mädchenberatungsstellen“ mitgemacht. Ziel dieses Projektes ist die Chance auf Gleichberechtigung und Integration für Mädchen* und Frauen* mit Migrationserfahrung zu verbessern und sprachliche Barrieren abzubauen. Dabei wurden anfangs in der Umsetzung des Projektes im EqualiZ 5 regionale Laien-Dolmetscherinnen* für die Arbeit mit der Zielgruppe Mädchen* und Frauen*, vor allem in Bezug auf das Thema Gewalt, geschult und eingesetzt. Die Laien-Dolmetscherinnen* sind nun Teil eines österreichweiten Dolmetscherinnen*-Pools.
Parallel dazu sind Postkarten gestaltet worden, da dieses Format eher unserer Zielgruppe entspricht. Diese stellen das Angebot für Mädchen* und Frauen* des Equaliz in aller Kürze dar und mittels QR-Codes wird darauf auf die jeweilige Homepageseite verwiesen, wo das Tätigkeitsfeld möglichst einfach beschrieben ist. Sowohl Postkarten als auch Homepageseiten sind in nun in 10 Sprache erhältlich bzw. abrufbar.

Anmeldung zum Educational Summer Lab 2022
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken Sie dieses unterzeichnet (Scan oder Foto) an lohmeyer@equaliz.at.
Sie erhalten eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen und Zahlungsanweisungen.
Wichtig: Erst durch einen erfolgreichen Zahlungseingang nach der schriftlicher Anmeldebestätigung unsererseits wird die Anmeldung verbindlich.
Educational Summer Lab 2022
Spaß beim Experimentieren, (Er-)forschen und Kreativsein im Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt am Wörthersee! | Summer Labs für Kinder zwischen 8-11 Jahren!
Das Educational Summer Lab nimmt sich zum Ziel Kindern das Experimentieren, Bauen, (Er-)forschen und Kreativsein spielerisch näher zu bringen und ihnen so neue Erfahrungen zu ermöglichen. Die Summer Labs richten sich an alle Kinder zwischen 8 und 11 Jahren und werden in den Räumlichkeiten der Module im Educational Lab, sowie im Außenbereich des Lakeside Parks durchgeführt. Ein abwechslungsreiches und lustiges Programm ist garantiert!
Programmschwerpunkte:
- Bauen, (Er-)forschen in den Educational Labs
- Technisches und Handwerkliches Erproben, Experimente und Kreative Challenges
- Kunststoffmüll zurück in den Kreislauf bringen – mit neuen Recycling-Maschinen von plasticpreneur
- Erkunden und Erforschen des Naturschutzgebietes Lendspitz-Maiernigg
- Eigenen Film gestalten und verfilmen – mit der Stop-Motion Filmtechnik
- Spielerisches Kennenlernen diverser Berufsbilder fernab von stereotypen Geschlechterrollen
- „Hoch in die Luft“ – Drachenbau aus Seidenpapier, Bambus und farbiger Tinte
- Rückzugsmöglichkeiten und freies Spielen (Lese- und Spielecke)
- Indoor und Outdoor Spiele (lockere Gruppenaktivitäten)
Achtung! Die Summer Lab Wochen sind im Moment ausgebucht. Wartelisteneinträge möglich!
Termine:
WOCHE 01
Montag 25.7. bis Freitag 29.7. 2022
(7:30 – 15:30 Uhr)
WOCHE 02
Montag 1.8. bis Freitag 5.8. 2022
(07:30 – 15:30 Uhr)
WOCHE 03
Montag 8.8. bis Freitag 12.8. 2022
(07:30 – 15:30 Uhr)
Teilnehmer*innenanzahl: maximal 15 Kinder pro Woche
Altersgruppe: 8 bis 11 Jahre
Voraussetzungen: keine
Betreuungszeit: 07:30 bis 15:30 Uhr
Ort: Educational Lab, Lakeside B12a, 9020 Klagenfurt – Raum Miller
Teilnamekosten: € 220,- | Mittagessen, gesunde Jause, Getränke, Materialkosten inklusive!
(Geschwisterrabatt möglich – bei Bedarf bitte um Kontaktaufnahme)
Die Bringzeiten sind täglich von 7:30 bis 7:45 Uhr, die Abholzeiten von 15:15 bis spätestens 15:30 Uhr.
Tagesablauf:
7:30-7:45 Uhr
Ankommen & Spielen im Educational Lab
7:45-12:30 Uhr
Vormittags-Programm
12:30-13:30 Uhr
Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen
13:30-15:15 Uhr
Nachmittags-Programm
15:15-15:30 Uhr
Abholzeit
Mit dabei die folgenden Educational Lab Module und externe Partner*innen:







Anmeldung:

Anmeldung zum Educational Summer Lab 2022
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken Sie dieses unterzeichnet (Scan oder Foto) an lohmeyer@equa... » zum Artikel
Kontakt:
Marlene Lohmeyer | +463 50 88 21 | lohmeyer@equaliz.at
Sollten Sie mich telefonisch nicht direkt erreichen, bitte Name und Telefonnummer hinterlassen und Sie werden innerhalb des nächsten Werktages zurückgerufen.
Die Genderkompetenzstelle des Landes Kärnten, finanziert vom Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten, legt einen Fokus darauf, dass Qualitätskriterien zur geschlechtergerechten Pädagogik im Rahmen des Sommerprogramms umgesetzt werden.
Glückliche kinder springen auf sommerwiese Vektor erstellt von pch.vector – de.freepik.com
Ukrainisch
Безкоштовно та анонімно консультуємо з будь-яких важливих питань, таких як: відпочинок, любов, дружба, сексуальність чи сім’я – ти можеш звернутися до нас з будь-чим.

Ти також можете взяти з собою друга* або іншу людину, якій ти довіряєш.
Ми можемо надавати поради, інформувати та підтримувати тебе протягом тривалого часу, якщо потрібно.
Можливі теми:
- Партнерство, сексуальність, контрацепція та вагітність
- Розлади харчової поведінки
- Уникнення, запобіґнення та припинення фізичного чи психологічного насильства
- Труднощі та суперечки з друзями чи родиною
- Труднощі в школі чи на роботі
- Впевненість у собі: не потрібно догоджати іншим, треба догоджати собі
- Твоє життя: ти вирішуєш, ким тобі бути
- Самозахист: «ні» означає «ні»!
- Підтримка у випадку горя чи втрати
Контактна особа:
Ми також пропонуємо послуги перекладача під час консультацій. У той же час, зауваж що перекладач з твоєї рідної мови не завжди може бути доступним.
Не знаєш, чим би хотіла займатися професійно?
Не знаєш, які вакансії існують, і де їх знайти?
Потрібна допомога з написанням заяв?
Ми допоможемо тобі на шляху у твоє професійне майбутнє.
Ми проконсультуємо тебе з вибору певної професії.
Ми підтримаємо тебе у пошуку місця навчання та роботи.

EqualiZ надає різноманітні пропозиції, які допоможуть тобі вибрати професію:
- курси
- індивідуальні консультації в Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Völkermarkt, Feldkirchen, Spittal / Drau, St. Veit / Glan
- майстерні
- і багато іншого
Зареєструватися можна за адресою:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Ми проведемо з тобою твій вільний час. Приходь.

Просто прийди і приведи з собою друзів*!
Тобі не потрібно реєструватися в клубі. Наші пропозиції безкоштовні для тебе.
Ми готуємо разом з тобою, допомагаємо з домашніми завданнями та навчанням, граємо…
Контактні особи:
Ми – колоритна, різноманітна команда з феміністським настроєм.
У нас працює багато людей різних спеціальностей – психологи, педагоги, культурологи, вчителі…
Ми маємо феміністичне ставлення, що означає, що ми прихильники своїх цільових груп.
Ми прагнемо до рівних можливостей та різноманітності.
Ми ведемо активну жіночу політику і піднімаємо важливі проблеми публічно.
Звернися до нас!
Наші години роботи:
Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr & Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Mädchen*treff: Di, Mi, Do, Fr 13:30 – 17:30 Uhr
Queer*treff: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
ALLY Sprechstunde: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Klagenfurt) & jeden 3. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Villach)
Angebote außerhalb der Öffnungszeiten findest du auf unserer Homepage
Ти можеш зв’язатися з нами:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Standort Klagenfurt
Karfreitstraße 8 | 9020 Klagenfurt
Standort Villach
Kaiser-Josef-Platz 6 | 9500 Villach
* B деяких місцях в тексті ми використовуємо зірочку. Це означає нашу відкритість по відношенню до різноманітних гендерних ідентичностей і твого унікального способу життя. Ми в EqualiZ разом різноманітні!

HILAL – How can I go abroad without money?
This question is one of the questions I hear the most in my environment! My all friends want to go to another country.
And the number of people who want to go abroad is increasing every year, but the number of opportunities to go abroad are also decreasing! Especially with the increasing xenophobia, harsh immigration policies and the recent pandemic, many countries have closed their borders to foreigners temporarily or permanently. In addition, if you do not have enough money to live abroad, everything is even more difficult.
In this article, I want to talk about one of the ways of going abroad, which I’m here thanks to it. What’s more, you don’t need to have money for this way ! And also you don’t need to have a profession or be a student.
Maybe this doesn’t sound real. But yes, this is really possible thanks to the European Solidarity Corps.
- So What is about this program ?
The European Solidarity Corps is an EU funding programme for young people who are between 18-30 years old. By this program you engage in solidarity activities in a variety of areas. These range from helping the disadvantaged to humanitarian aid, as well as contributing to health and environmental action. So basically you work as a volunteer.
- Well.. What support is provided to the volunteer?
Firstly how these supports will be met and what their content will be depends on the conditions of the project, the host institution and the country you will go to. Therefore, before being accepted into the project, please find out the details of the supports below from the host institution (for example, during the Skype interview).
- Travel Support
You will be paid for your round-trip travel expenses to the country where the project will take place.
- Accommodation Support
The host institution provides you with voluntary home, dormitory or homestay support.
- Meal Support
Often you will be paid a small fee for this. And sometimes the host institution can provide you with 3 meals directly.
- Local Transportation Support
During the activities of the project for which you are accepted, the local transportation between the accommodation and the activity site is also covered by the host institution within the scope of the project.
- Health insurance
If you are accepted to ESC volunteering projects, you will benefit from a private health insurance for the duration of the program within the scope of the program.
- Visa Support
When you are accepted to a project, all of your visa and residence permit expenses are covered from the project budget. However, the cost of issuing a passport is not included.
- Language Education Support
You are expected to attend the language course of the country you are visiting. This language course is also provided to you free of charge.
- Pocket Money Support
In ESC volunteering projects, in addition to all the support above, you are also paid monthly pocket money.
Is it really good, right ? I am very grateful for ESC. Thanks to this program, I had the opportunity to live in Austria for 1 year without financial burden on my family.
If you want to experience living abroad, all you have to do is prepare a resume and apply!
Here you can find further information about ESC
Verschuur Priska
Priska findet ihr in den Berufsorientierungskursen, wo sie Teilnehmerinnen* unterstützt ein Praktikum zu finden und wertvolle Tipps für Bewerbungen und Praxissuche parat hat. Außerdem ist sie auch in den Betrieben unterwegs um über FIT aufzuklären und neue Praktikumsmöglichkeiten für die jungen Frauen aufzutun.
Ihre Heldin*: Jede Frau*, die sich mit Überzeugung für etwas einsetzt, zeigt, was für sie und somit für ihr Umfeld wichtig ist, auf ihre Rechte besteht und sich damit als Vorbild etabliert, ist für mich eine Heldin. Ich denke zum Beispiel an Jane Goodall oder Malala, kenne jedoch in meiner direkten Umgebung ebenso einige Frauen*, die ich als Heldinnen* sehe.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Mit hellseherischen Fähigkeiten wäre es im Leben ab und zu bestimmt ganz spannend!
Ihre Aufgabenbereiche sind: FiT-Begleitung, Betriebskontakte, YES WE DO Fair Play
Telefon: +43 660 9007506
Mail: verschuur@equaliz.at
PROUD!
Seit 03. März könnt ihr im Kunstverein Kärnten die Ausstellung „Proud“ besuchen.
In der Ausstellung werden 22 starke Frauen* der Geschichte durch moderne Kunst von heute lebenden Künstlerinnen* präsentiert.
Bis zum 15. April könnt ihr euch die Ausstellung im Künstlerhaus Klagenfurt, Goethepark anschauen.
Doch nicht nur das!
Begleitet wird sie durch ein tolles Rahmenprogramm wie zum Beispiel die Vergabe des Maria Tusch Frauenpreises am Donnerstag, 10. März oder der #beproud2022 Stadtführung welche am Freitag 25. März und Samstag, 26. März stattfindet.
Weitere Infos dazu findet ihr hier
Töchtertag der Stadt Klagenfurt
Information für Schulen und Eltern
Der Töchtertag der Stadt Klagenfurt soll einen Erprobungsraum für Mädchen* der 5. und 6. Schulstufe (Schülerinnen* und alle interessierten Mädchen*) eröffnen und schafft Möglichkeiten, vielfältige Berufsbilder und mit diesen auch weibliche* Berufsvorbilder kennenzulernen. All dies mit dem Gedanken, dass umso mehr Möglichkeiten Mädchen* und junge Frauen* haben, Berufsbilder abseits von Stereotypen kennenzulernen, sie auch eher nach ihren Interessen und Neigungen wählen können.
Die Stadt Klagenfurt lädt in Kooperation mit EqualiZ am Freitag, den 22. April 2022 (8.15-13:30 Uhr, Beginn und Abschluss im Rathaus Klagenfurt) interessierte Mädchen* der 5. und 6. Schulstufe zum Töchtertag ein.
Ihre Schülerinnen* haben an diesem Tag die Möglichkeit eine von 5 Abteilungen (Stadtplanung, Facility Management, Stadtkommunikation, Entsorgung und die Feuerwehr) zu besuchen und Hands-on-Erfahrungen zu sammeln.
Darüber hinaus können Ihre Schülerinnen* eine Politikerin der Stadt Klagenfurt kennenlernen, im Gemeinderatssaal der Stadt Klagenfurt Ihre Ideen einbringen und erleben, wie Politiker*innen arbeiten. Somit fördern Sie nicht nur die Berufsorientierung Ihrer Schülerinnen*, sondern auch das politische Bewusstsein über Beteiligungsprozesse, die wichtig für die Gestaltung von Demokratien sind.
Einzelanmeldungen oder schulische Gruppenanmeldungen sind möglich. Die Plätze sind beschränkt.
Es gelten die vom Bund aktuell verordneten Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Bitte haben Sie Verständnis, falls es aufgrund geänderter Maßnahmen zu Änderungen kommt. Das Team von EqualiZ achtet bei einer Mischung der Gruppen auf das Tragen von Masken und auf eine gute Belüftung von Innenräumen.
Bei Fragen zum Projekt oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte an:
Jasmina Deljanin-Hudelist
e: deljanin-hudelist@equaliz.at
t: +43 (0) 463 508821
Dieses Projekt ist eine Initiative von Stadträtin Corinna Smrecnik sowie des Büros für Frauen, Chancengleichheit und Generationen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee und wird in Kooperation mit EqualiZ umgesetzt.

Töchtertag der Stadt Klagenfurt
Blicke hinter die Kulissen deiner Stadt
Du möchtest wissen, welche Berufe und Menschen unsere Stadt mitgestalten und hinter die Kulissen der Stadt blicken? Dann nimm am Töchtertag der Stadt Klagenfurt teil!
Die Stadt Klagenfurt lädt in Kooperation mit EqualiZ am Freitag, den 22. April 2022 (8.15-13:30 Uhr, Beginn im Rathaus Klagenfurt) interessierte Mädchen* der 5. und 6. Schulstufe zum Töchtertag ein.
Du kannst an diesem Tag eine von 5 Abteilungen der Stadt Klagenfurt besuchen und Hands-on-Erfahrungen sammeln. Mit dabei sind die Stadtplanung, das Facility Management, die Stadtkommunikation, die Abteilung Entsorgung und die Feuerwehr.
Darüber hinaus hast du die Möglichkeit eine Politikerin der Stadt Klagenfurt kennenzulernen, im Gemeinderatssaal der Stadt Klagenfurt Ideen einzubringen und zu erleben, wie Politiker*innen arbeiten.
Einzelanmeldungen oder schulische Gruppenanmeldungen sind möglich. Die Plätze sind jedoch beschränkt.
Wenn du noch Fragen hast oder mitmachen möchtest, dann melde ich gerne bei
Jasmina Deljanin-Hudelist
e: deljanin-hudelist@equaliz.at
t: +43 (0) 463 508821

Töchtertag der Stadt Klagenfurt
Information für Schulen und Eltern Der Töchtertag der Stadt Klagenfurt soll einen Erprobungsraum für Mädchen* der 5. und 6. Sc... » zum Artikel
Dieses Projekt ist eine Initiative von Stadträtin Corinna Smrecnik sowie des Büros für Frauen, Chancengleichheit und Generationen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee und wird in Kooperation mit EqualiZ umgesetzt.

EqualiZ goes One Billion Rising mit Klagenfurt und Villach
Infoscreen- und Social-Media-Aktion von 21. bis 25. Februar 2022 gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen*
Seit 2013 ist EqualiZ gemeinsam mit der Stadt Klagenfurt und seit 2021 auch mit der Stadt Villach Teil der Internationalen Kampagne ONE BILLION RISING. Diese wurde 2012 von der New Yorker Künstlerin Eve Ensler ins Leben gerufen und sehr rasch folgten in fast allen Ländern der Erde alljährlich öffentliche Aktionen rund um den 14. Februar, um ein sofortiges Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen* einzufordern. Covid-19-bedingt können wir leider heuer dem Slogan der Kampagne „Rise, strike and dance! – Erhebt euch, streikt und tanzt!“ nicht durch Tanzaktionen auf öffentlichen Plätzen folgen. Also haben wir uns eine Alternative einfallen lassen, die die Städte Klagenfurt und Villach sehr engagiert unterstützen.
Von 21. bis 25. Februar rufen Vertreter*innen der Städte Klagenfurt und Villach und von EqualiZ – Gemeinsam vielfältig auf den Infoscreens in den Amtsgebäuden der Magistrate und an den großen Einfahrtsstraßen zur Solidarität mit betroffenen Mädchen* und Frauen* auf und fordern ein Ende der Gewalt ein. Tägliche Posts auf den facebook und instagram-Kanälen unterstützen die Aktion. Alle Kooperationspartner*innen sind überzeugt:
Sexismus und Gewalt an Mädchen* und Frauen* findet mitten in der Gesellschaft statt. Diese Gewalt ist keine Privatsache und auch kein Randphänomen!
Für jegliche Form von Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* gibt es keine Rechtfertigung! Frauen* und Mädchen* haben ein Recht auf ein friedliches und gewaltfreies Leben!
Wir müssen unser Möglichstes tun, um Opfern Schutz und Hilfe zu bieten.
Hera Infoveranstaltungen
Wir haben dein Interesse geweckt?
Besuche einen unserer Infoabende oder ruf uns an!
Gerne kannst du unsere Kontaktdaten auch an Bekannte und Freunde weitergeben.
TERMINE
• Montag, 14.02.2022, 15:30-16:30; persönliches Treffen (Karfreitstraße 8, 9020 Klagenfurt) nach Anmeldung
• Donnerstag, 17.02.2022, 16:00-17:00 Uhr; online, Einladungslink nach Anmeldung
• Freitag, 18.02.2022, 18:00-19:00 Uhr; persönliches Treffen (8.-Mai-Straße 12/6, 9020 Klagenfurt) nach Anmeldung
• Freitag, 25.02.2022, 18:00-19:00 Uhr; persönliches Treffen (8.-Mai-Straße 12/6, 9020 Klagenfurt) nach Anmeldung
Für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen bitten wir dich um kurze Anmeldung unter:
Bea SAMWALD
Projektmitarbeiterin HERA, Equaliz
Tel. +43 (0)660 205 43 33
eMail samwald@equaliz.at
Khaled AL JADOUH
Projektmitarbeiter HERA, Diakonie de La Tour
Tel. +43 (0)664 88963196
eMail khaled.al-jadouh@diakonie-delatour.at
Oitzl Gloria
Gloria findet findet ihr als Trainerin im Berufsorientierungskurs MELDA. Sie hilft euch dabei euer Deutsch zu verbessern und unterstützt euch bei der Berufsorientierung. Ihr bereitet es viel Freude euch auf eurem Weg in die Arbeitswelt zu begleiten und bei den vielfältigen Fragen, die dabei auftauchen, zu beraten. Außerdem arbeitet sie im Projekt HERA, welches sich zum Ziel setzt gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen* – insbesondere im Migrationskontext – vorzugehen. In HERA begleitet sie euch bei der Peer-Ausbildung sowie bei der Umsetzung von Workshops an Schulen.
Ihre Heldin*: Ich bewundere Personen zu tiefst, die sich für Menschenrechte einsetzen, wie etwa die Friedensbotschafterin* Malala Yousafzai. Bereits mit jungen Jahren kämpfte sie für die schulische Bildung von Mädchen* in Pakistan und erhielt als jüngste Kandidatin* den Friedensnobelpreis. Bis heute setzt sie sich für die Bildung von Mädchen* und Frauen* ein. Sie nutzt ihre Stimme, um für die zu sprechen, die selbst nicht gehört werden.
Diese Superkraft hätte sie gerne: Die Welt zu bereisen ist eine meiner größten Leidenschaften, deswegen würde ich mich sehr gerne beamen können. Wie genial wäre es, nur einmal mit dem Finger zu schnipsen und schon befindet man sich in einem völlig anderen Land, auf der anderen Seite der Erde? – alles selbstverständlich CO2 neutral 😊
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: oitzl@equaliz.at
Workshops im MBZ
Die Workshops im MädchenBerufsZentrum finden entweder tage- oder wochenweise bei dir in deiner Region statt und können nach Absprache mit deiner Berater*in und dem AMS besucht werden. Die Inhalte richten sich nach den jeweiligen Erfordernissen und Interessen der Teilnehmerinnen*.
Einige Beispiele dafür sind:
- Digitale Tools für den Arbeitsmarkt
- Vorbereitung auf Lehrlingsauswahlverfahren
- Bewerbungstraining: von der schriftlichen Bewerbung bis zum gelungenen Vorstellungsgespräch
- Handwerk/Technik: du lernst handwerkliche/technische Berufe kennen und übst das Bedienen von Geräten und Werkzeugen.
- Stärken und Fähigkeiten: Selbstbewusstsein / Selbstbehauptung / erlebnispädagogischer Tag im Freien
- Gesundheitsprävention: Wichtiges zum Thema Bewegung, Ernährung und zum Umgang mit Stress
Workshoptage werden laufend angeboten – setz dich einfach mit uns in Verbindung.
Deutsch
Wir beraten dich kostenlos und anonym zu allen für dich wichtigen Themen des Lebens. Ob Freizeit, Liebe, Freundschaft, Sexualität oder Familie – du kannst mit allem zu uns kommen.

Du kannst auch gerne eine Freundin* oder eine andere Person deines Vertrauens mitbringen.
Wenn du möchtest informieren, beraten, begleiten und unterstützen wir dich auch über einen längeren Zeitraum.
Themen können sein:
- Beratung und Information zu Partnerschaft, Sexualität, Verhütung und Schwangerschaft
- Beratung und Information zum Thema Essstörung
- Körperliche und seelische Gewalt vermeiden, verhindern und beenden
- Schwierigkeiten, Streit mit Freund*innen und Familie
- Schwierigkeiten und Mobbing in der Schule, an der Arbeitsstelle
- Selbstbewusstsein: Du musst nicht den anderen gefallen, sondern dir!
- Leben und Alltag: Du bestimmst selbst, wer du sein willst
- Selbstverteidigung: Wenn du „Stopp!“ sagst, dann heißt das „Nein!“
- Beratung und Begleitung zum Thema Trauer
Ansprechperson:
Wir bieten auch Dolmetsch an bei Beratungen. Nicht immer sind Erstsprachedolmetscherinnen* verfügbar.
Du weißt nicht, was du beruflich machen willst?
Du weißt nicht, welche Jobs es gibt und wo du welche findest?
Du brauchst Hilfe beim Verfassen von Bewerbungen?
Wir begleiten dich auf deinem Weg in deine berufliche Zukunft.
Wir beraten dich bei der Entscheidung für einen bestimmten Beruf.
Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.

Im EqualiZ gibt es unterschiedliche Angebote, die dich bei der Berufswahl unterstützen:
- Kurse
- Einzelberatung in Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Völkermarkt, Feldkirchen, Spittal/Drau, St. Veit/Glan
- Workshops
- und vieles mehr
Melde dich unter:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Wir verbringen deine Freizeit mit dir. Komm‘ vorbei.

Komm‘ einfach vorbei und bring‘ deine Freundinnen* mit!
Du musst dich nicht für den Mädchen*treff anmelden. Unsere Angebote sind für dich kostenlos.
Wir kochen mit dir, helfen bei Hausaufgaben und beim Lernen, spielen, …
Ansprechpersonen:
Wir sind ein buntes, vielfältiges Team mit feministischer Haltung.
Bei uns arbeiten viele Menschen mit unterschiedlichen Ausbildungen – Psychologinnen*, Pädagoginnen*, Kulturwissenschafterinnen*, Lehrerinnen*, …
Wir vertreten eine feministische Haltung, das heißt wir sind parteilich mit unseren Zielgruppen.
Wir setzen uns für Chancengleichheit, Gleichberechtigung und Vielfalt ein.
Wir sind frauenpolitisch aktiv und bringen wichtige Themen in der Öffentlichkeit ein.
Melde dich bei uns!
Unsere Öffnungszeiten:
Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr & Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Mädchen*treff: Di, Mi, Do, Fr 13:30 – 17:30 Uhr
Queer*treff: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
ALLY Sprechstunde: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Klagenfurt) & jeden 3. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Villach)
Angebote außerhalb der Öffnungszeiten findest du auf unserer Homepage
Du erreichst uns:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Standort Klagenfurt
Karfreitstraße 8 | 9020 Klagenfurt
Standort Villach
Kaiser-Josef-Platz 6 | 9500 Villach
* Wenn wir schreiben, verwenden wir an manchen Stellen das Sternchen. Das * steht bei uns für Offenheit in Bezug auf vielfältige Geschlechteridentitäten und Deine ganz einzigartige Lebensweise. Wir bei EqualiZ sind gemeinsam vielfältig!

Portugiesisch
Nós orientamos você de forma gratuita e anônima sobre todas as questões da vida que são importantes, sejam lazer, amor, amizade, sexualidade ou família. Você pode vir a nós com quaisquer temas.

Você pode também trazer uma amiga* ou alguém de sua confiança.
Se desejar, damos a você informações, orientações e a* acompanhamos com nosso apoio por um longo período de tempo.
Os temas podem ser:
- Orientação e informação sobre relacionamento, sexualidade, contracepção e gravidez.
- Orientação e informação sobre transtornos alimentares
- Como prevenir e pôr fim à violência física ou emocional
- Problemas, brigas com amigos e familiares
- Problemas e bullying na escola e no trabalho
- Autoconfiança: Você não precisa agradar ao outro, agrade somente a si mesma*!
- Vida e cotidiano: Você mesma* define quem você quer ser.
- Defesa pessoal: Quando você diz „Pare!”, significa “Não!”
- Orientação e acompanhamento em casos de luto.
Pessoa para contato:
Também oferecemos intérpretes para as consultas (Não é sempre que temos intérpretes para a língua materna.)
Você não sabe o que quer fazer profissionalmente?
Você não sabe quais empregos estão disponíveis e onde pode encontrá-los?
Você precisa de ajuda para escrever seu currículo?
Nós acompanhamos você em seu caminho na direção de seu futuro profissional.
Nós orientamos você na decisão de uma determinada profissão.
Nós auxiliamos você a encontrar uma formação profissional ou um emprego.

Em EqualiZ há diferentes propostas que auxiliam você na escolha de uma carreira profissional.
- Cursos
- Orientação individual em Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Völkermarkt, Feldkirchen, Spittal/Drau, St.Veit/Glan.
- Workshops
- e muito mais
Inscreva-se:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Nós passamos o seu tempo livre com você. Venha para cá.

Simplesmente venha e traga suas amigas* com você.
Você não precisa inscrever-se para o Mädchen*treff. Nossas ofertas são gratuitas para você.
Nós cozinhamos com você e a* ajudamos com os deveres de casa e a estudar, brincamos, …
Pessoas para contato:
Somos uma equipe diversificada, com uma postura feminista.
Pessoas com diferentes qualificações profissionais trabalham conosco: psicólogas*, pedagogas*, pessoas formadas em ciência cultural, professoras*, …
Nós assumimos uma postura feminista, ou seja, nós não somos parciais com o nosso público-alvo.
Nós nos empenhamos em igualdade de oportunidades, direitos e diversidade.
Atuamos, ativamente, na política feminista e levantamos temas importantes para a sociedade.
Entre em contato conosco!
Nosso horário de funcionamento:
Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr & Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Mädchen*treff: Di, Mi, Do, Fr 13:30 – 17:30 Uhr
Queer*treff: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
ALLY Sprechstunde: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Klagenfurt) & jeden 3. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Villach)
Angebote außerhalb der Öffnungszeiten findest du auf unserer Homepage
Entre em contato conosco:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Standort Klagenfurt
Karfreitstraße 8 | 9020 Klagenfurt
Standort Villach
Kaiser-Josef-Platz 6 | 9500 Villach
Quando escrevemos, usamos o asterisco em alguns lugares. Para nós, o * significa aceitação em relação às diversas identidades de gênero dos indivíduos e seu estilo de vida único. Nós de EqualiZ estamos todos juntos na diversidade.

Arabisch
ننصحك مجاناً و بدون الكشف عن هويتك في جميع الموضوعات المهمة في الحياة. سواءًأكان وقت الفراغ, الحب, الصداقة, النشاط الجنسي أو الأسرة – يمكنك أن تأتي إلينا بكل شيء.

نحن نستثمر وقتنا من أجلكِ و كلنا أذاناً صاغية لأسئلتكِ و مخاوفكِ و مشاكلك.
يمكنكِ أيضاً إحضار صديقة أو شخص آخر تثقين به.
إذا كنتِ ترغبين في الحصول على المعلومات و النصيحة و المشورة و الحماية, بإمكاننا توفيرها لكِ و على المدى البعيد.
قد تشمل الموضوعات:
- نصائح و معلومات عن الشراكة, الجنس, منع الحمل والحمل
- نصائح و معلومات عن موضوع اضطرابات الأكل
- تلافي و منع و إيقاف العنف الجسدي و النفسي
- الصعوبات و المشاجرات مع الأصدقاء و العائلة
- الصعوبات و التنمر في المدرسة و العمل
- الثقة بالنفس:
ليس عليكِ إرضاء الأخرين بل ارضِ نفسكِ أولاً - في حياتكِ العامة و حياتكِ اليومية:
انتِ فقط من يقرر ما تريدين فعله لنفسكِ. - في دفاعكِ عن نفسكِ:
عندما تقولين „توقف“ عندها تعنين „لا“ - الاستشارة و الدعم في موضوع الحزن
الشخص الذي يمكن الاتصال به:
كما نقوم بتوفير الترجمة الفورية خلال جلسات الاستشارة.
مترجمين *اللغة الأولى* غير متاحين دائماً.
نحن ندعمك في بحثك عن تدريب مهني أو غمل تحتاجينه.
لا تعرفين ماذا تريدين أن تفعلي مهنياً؟
لا تعرفين ما هي الوظائف الموجودة و أين تجدينها؟
هل تحتاجين إلى مساعدة في كتابة الطلبات؟
نحن نرافقك في طريقك إلى مستقبلك المهني.
ننصحك باتخاذ القرار لمهنة معينة.
نحن ندعمك في بحثك عن تدريب مهني أو عمل.
يقدم لك (EqualiZ) مجموعة متنوعة من الخدمات لدعمك في اختيارك المهني :
- الدورات
- الاستشارة الفردية في كلاغنفورت ، فيلاخ ، فولفسبيرج ، فولكرماركت -،فيلدكيرشن شبيتال / دراو ، سانت فايت / جلان
- ورشات عمل
- و أكثر بكثير
سجلِ تحت:
+43-463/508821
office@equaliz.at
تعالي لنقضي وقت فراغك معك.

يمكنك قضاء وقت فراغك معنا كل يوم ثلاثاء, أربعاء, خميس وجمعة في مركز
البنات (Mädchen*treff)
تعالي فقط و أحضري *أصدقائك!
لأن جميع عروضنا مجانية لكِ ليس عليكِ سوى التسجيل في (Mädchen*treff)
نحن نلعب و نطبخ معك، نساعدك في أداء الواجبات المنزلية و التعلم…
الشخص الذي يمكن الاتصال به:
نحن فريق غني بالألوان و متنوع بسلوك أنثوية.
لدينا العديد من الأشخاص الذين يعملون لدينا من ذوي الخلفيات المختلفة *علماء النفس,* التربويين* ، علماء الثقافة *, المعلمين,…..
نحن ندعم المواقف النسوية، مما يعني أننا متحيزون مع مجموعاتنا المستهدفة.
نحن ملتزمون بتكافؤ الفرص والمساواة والتنوع.
نحن نشيطون في السياسة النسائية و نطرح قضايا مهمة على العلن.
ابقِ على تواصل معنا!
ساعات العمل لدينا:
Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr & Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Mädchen*treff: Di, Mi, Do, Fr 13:30 – 17:30 Uhr
Queer*treff: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
ALLY Sprechstunde: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Klagenfurt) & jeden 3. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Villach)
Angebote außerhalb der Öffnungszeiten findest du auf unserer Homepage
يمكنك الوصول إلينا:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Standort Klagenfurt
Karfreitstraße 8 | 9020 Klagenfurt
Standort Villach
Kaiser-Josef-Platz 6 | 9500 Villach
عندما نكتب علامة * فوق أحد الكلمات. استخدامها بالنسبة لنا يعني هذا الرمز * إلى الانفتاح فيما يتعلق بالهويات الجنسية المتنوعة و طريقتكِ
الخاصة في الحياة نحن متنوعون معاً في „EqualiZ“.

Slowenisch
Svetujemo brezplačno in anonimno o vseh perečih temah: prosti čas, ljubezen, prijateljstvo, spolnost ali družina- z nami se lahko o vsem meniš.

Lahko tudi pripelješ s seboj osebo, ki ti je zelo blizu.
Če želiš ti svetujemo in te spremljamo tudi daljši čas.
Teme so lahko:
- Informacije in svetovanje na temo partnerstvo, spolnost, kontracepcija in nosečnost
- Svetovanje na temo motnje pri prehrani
- Preprečevanje in končanje duševnega in telesnega nasilja
- Prepir s prijatelji*cami in družino
- Mobing v šoli ali na delovnem mestu
- Samozavest: Sam*a sebi moraš biti všeč, ne drugim!
- Življenje v vsakdanu: Ti določaš, kdo hočeš biti!
- Samoobramba: Ko rečeš „stop“, to pomeni „ne“!
- Svetovanje in spremljanje pri žalovanju
Javi se pri:
Nudimo ti tudi tolmačico*tolmača (po razpoložljivosti)
Ne veš, kaj bi delal*a poklicno?
Ne veš, katera delovna mesta so in kje jih najdeš?
Potrebuješ pomoč pri pisanju prošenj?
Spremljamo te na tvoji poti v poklicno prihodnost.
Spremljamo te pri tvojih odločitvah za določen poklic.
Podpiramo te pri iskanju izobraževalnega in delovnega mesta.

V EqualiZ imamo vrsto ponudb, s katerimi te lahko podpremo pri izbiri poklica:
- tečaji za poklicno usmerjanje
- individualno svetovanje v Celovcu, Beljaku, Velikovcu, Volšperku Št.Vidu, Špitalu ob Dravi
- delavnice
- in še več
Javi se pod:
+43-463/508821
office@equaliz.at
S teboj preživimo tvoj prosti čas. Pridi mimo!

Pridi mimo in pripelji s seboj prijateljice*!
Naša ponudba Mädchen*treff je brezplačna, ni se treba prijaviti.
Skupno kuhamo, podpiramo te pri domačih nalogah in pri učenju.
Stik:
Smo pisan in raznolik tim, s feministično držo.
Multiprofesionalen tim, sestavljen iz pedagoginj*, socialnih delavk*, psihologinj* in strokovnjakinj* za poklicno usmerjanje, te spremlja in podpira.
Naša drža je feministična, zavzemamo se za naše ciljne skupine.
Zavzemamo se za raznolikost, enakopravnost in enake možnosti med spoli.
Smo politično aktivni in važne teme vnašamo v javnost.
Javi se!
Odpiralni čas:
Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr & Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Mädchen*treff: Di, Mi, Do, Fr 13:30 – 17:30 Uhr
Queer*treff: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
ALLY Sprechstunde: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Klagenfurt) & jeden 3. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Villach)
Angebote außerhalb der Öffnungszeiten findest du auf unserer Homepage
Dosežeš nas:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Standort Klagenfurt
Karfreitstraße 8 | 9020 Klagenfurt
Standort Villach
Kaiser-Josef-Platz 6 | 9500 Villach
* V naših besedilih uporabljamo zvezdico. Zvezdica * označuje našo odprtost za raznolikost spolnih identitet in tvoj edinstven način življenja. Mi v centru EqualiZ smo skupno raznoliki!

BKS
Mi te rado savetujemo besplatno i anonimno u vezi sa svim tebi bitnim pitanjima u životu. Slobodno vreme, prijateljstvo, seksualnost i porodica – ti možes sa svim pitanjima da dođes kod nas.

Možes da povedeš i drugaricu* ili neku drugu osobu, u koju imaš poverenja.
Ako želiš informišemo, savetujemo i podržavamo te u dužem vremenskom periodu.
Teme mogu da budu:
- Savetovanje i informacije o partnerstvu, seksualnosti, zaštiti od trudnoće i oko trudnoće
- Savetovanje i informacije vezane za poremećaje u ishrani
- Kako izbeći, sprečiti i zaustaviti psihičko i fizičko nasilje
- Teškoće, svađa sa prijateljima*/prijateljicama* i porodicom
- Teškoće i mobing u školi, na radnom mestu
- Samopouzdanje: ne moraš se dopadati drugima, već sebi!
- Život i svakodnevica: Ti odlučuješ ko želiš da budeš
- Samoodbrana: Kada ti kažes „stop“, onda to zanči „NE“!
- Savetovanje i podrška u vezi sa tugovanjem
Kome se obratiti:
Takođe nudimo i prevođenje pri savetovanju. Nisu uvek dostupni prevodioci* na maternjem jeziku.
Ne znaš, šta zeliš da radiš poslovno?
Ne znaš, koji poslovi sve postoje i kako da dođes do njih?
Treba ti pomoć da napišeš CV?
Mi ti pomažemo na tvom putu u poslovnu budućnost.
Mi te savetujemo pri odluci za određeni posao.
Mi te podržavamo u potrazi za odgovarajućim (stručnim) obrazovanjem ili radnim mestom.

U EqualiZu postoje različite ponude, koje te podržavaju u potrazi za poslom.
- Kursevi
- Savetovanje je moguće u gradovima: Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Völkermarkt, Feldkirchen, Spittal/Drau, St.Veit/Glan
- Radionice
- I još mnogo toga
Javi se na:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Mi provodimo tvoje slobodno vreme sa tobom.

Jednostavno dođi i povedi drugarice*.
Ne moraš da se prijaviš za Mädchen*treff. Sve radionice su besplatne.
Mi kuvamo sa tobom, pomažemo oko domaćeg zadatka i pri učenju, igramo se…
Javi se:
Mi smo raznoliki tim sa feminističkim stavom.
Kod nas rade mnogi ljudi različitog obrazovanja – psihološkinje*, pedagoškinje*, kulturološkinje*, nastavnice*…
Mi zastupamo feminističke vrednosti, to znači da se zalažemo za devojke* i žene*.
Mi se zalažemo za iste sanše, ravnopravnost i raznolikost.
Mi smo političko aktivni i iznosimo važne teme u javnost.
Javi nam se!
Naše radno vreme:
Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr & Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Mädchen*treff: Di, Mi, Do, Fr 13:30 – 17:30 Uhr
Queer*treff: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
ALLY Sprechstunde: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Klagenfurt) & jeden 3. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Villach)
Angebote außerhalb der Öffnungszeiten findest du auf unserer Homepage
Možeš nas dobiti na:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Standort Klagenfurt
Karfreitstraße 8 | 9020 Klagenfurt
Standort Villach
Kaiser-Josef-Platz 6 | 9500 Villach
* Kada pišemo, na nekim mestima koristimo zvezdicu. Za nas * označava otvorenost u odnosu na raznolike polne identitete i tvoj jedinstveni način života. U EqualiZu smo zajednčki raznoliki!

Farsi (leer)
ما به طور رایگان و ناشناس به تو در مورد موضوعات مهم مانند زندگی، اوقات فراغت٫عشق٫ دوستی٫ رابطه جنسی ٬ یا خانواده مشورت می دهیم. تو در ارتباط با همه این موضوعات میتوانی به ما مراجعه کنی.

ما برایت وقت می گذاریم و به همه سوالات ٫ نگرانی ها و مشکلاتت گوش می دهیم.
همچنین تو می توانی دوست و یا شخصی را که به او اعتماد داری با خود بیاوری.
اگر بخواهی به تو معلومات و مشاوره می دهیم و تو را برای مدت زمان طولانی همراهی و حمایت می کنیم.
موضوعات می توانند از این قرار باشند:
- مشاوره و معلومات در مورد شریک زندگی، رابطه جنسی٬ پیشگیری از حاملگی و بارداری.
- مشاوره و معلومات در مورد اختلال تغذیه
- اجتناب و جلوگیری از خشونت جسمی و روحی
- مشکلات و نزاع با دوستان و خانواده.
- مشکلات و اذیت و آزار و تمسخر در مدرسه و محل کار.
- اعتماد به نفس: باید با خودت راضی باشی٬ لازم نیست دیگران را راضی کنی.
- زندگی روزمره : خودت تعیین میکنی چه کسی باشی.
- دفاع از خود: وقتی که میگویی که بس است یا انجام نده یعنی نه!
- مشاوره و همراهی در مورد موضوعات غم و اندوه و سوگواری
مسئول مربوطه:
در تماس با:
تماس بگیر:
ما همچنین برایت مترجم فراهم می کنیم. مترجم در مکالمه اول همیشه در دسترس نیست.
ما تو را در جستجوی درس و تحصیل و یا یک شغل پشتیبانی میکنیم.
تو نمیدانی کدام شغل را انتخاب کنی؟
تو نمیدانی چه نوع کارهایی وجود دارد و کجا می توانی این کارها را پیدا کنی؟
تو در نوشتن درخواست کار به کمک نیاز داری؟
ما به تو در مسیرت به سوی آینده شغلی کمک می کنیم.
ما به تو در انتخاب یک شغل مشخص مشاوره می دهیم.
ما به تو در جستجوی کار یا درس و تحصیلات کمک می کنیم.
ما در EqualiZ امکانات مختلفی داریم که تو را در انتخاب یک شغل پشتیبانی می کند.
- دوره های آموزشی
- مشاوره در ین شهرها: Klagenfurt, Villach, Völkermarkt, Feldkirchen, Spittal/Drau, St. Veit/Glan.
- سمینار- کارگاه
- و خیلی موارد دیگر
تماس بگیر:
ما اوقات فراغتت را با تو می گذرانیم. به ما سر بزن.

هر سه شنبه ٫ چهار شنبه ٬ پنچشنبه و جمعه میتوانی اوقات فراغت خود را در Mädchen*treff با ما سپری کنی
فقط بیا و دوستانت* را هم با خود بیاور.
در Mädchen*treff ثبت نام لازم نیست. امکانات ما رایگان است.
ما همراهت آشپزی ٬ کمک به تکالیف، آموزش درس و بازی می کنیم.
مسئولین مربوطه:
ما یک تیم رنگارنگ و متنوع با اندیشه آزادی خواهی زنان هستیم.
ما کارکنان زیادی با تحصیلات مختلف داریم. روانشناسان *٬ مربیان آموزش و پرورش ، دانشمندان فرهنگی *٬ معلمین * …
ما یک اندیشه آزادی خواهانه در رابطه با خانم ها داریم و این به آن معناست که ما از گروه مورد هدف خود جانبداری می کنیم.
ما طرفدار عدالت و حقوق مساوی و تنوع هستیم.
ما در سیاست زنان فعال هستیم و مسائل مهم را برای عموم ارائه میکنیم.
با ما تماس بگیر!
ساعات کاری ما:
از این طریق تماس بگیر:
* ما در بعضی از جملات از علامت ستاره (*) استفاده کرده ایم که به معنای باز بودن در ارتباط با هویت های متفاوت جنسی و سبک زندگی منحصر به فردت است. ما در همترازی، با همدیگر متنوع هستیم.
Dari
ما به طور رایگان و ناشناس به تو در مورد موضوعات مهم مانند زندگی، اوقات فراغت٫عشق٫ دوستی٫ رابطه جنسی ٬ یا خانواده مشورت می دهیم. تو در ارتباط با همه این موضوعات میتوانی به ما مراجعه کنی.

ما برایت وقت می گذاریم و به همه سوالات ٫ نگرانی ها و مشکلاتت گوش می دهیم.
همچنین تو می توانی دوست و یا شخصی را که به او اعتماد داری با خود بیاوری.
اگر بخواهی به تو اطلاعات و مشاوره می دهیم و تو را برای مدت زمان طولانی همراهی و حمایت می کنیم.
موضوعات می توانند از این قرار باشند:
- مشاوره و معلومات در مورد شریک زندگی، رابطه جنسی٬ پیشگیری از حاملگی و بارداری
- مشاوره و معلومات در مورد اختلال تغذیه.
- اجتناب و جلوگیری از خشونت جسمی و روحی
- مشکلات و نزاع با دوستان و خانواده.
- مشکلات و اذیت و آزار و تمسخر در مدرسه و محل کار.
- اعتماد به نفس: باید با خودت راضی باشی٬ لازم نیست دیگران را راضی کنی.
- زندگی روزمره : خودت تعیین میکنی چه کسی باشی.
- دفاع از خود: وقتی که میگویی که بس است یا انجام نده یعنی نه!
- مشاوره و همراهی در مورد موضوعات غم و اندوه و سوگواری
مسئول مربوطه:
ما همچنین برایت مترجم فراهم می کنیم. مترجم در مکالمه اول همیشه در دسترس نمیباشد.
ما تو را در جستجوی درس و تحصیل و یا یک شغل پشتیبانی میکنیم.
تو نمیدانی کدام شغل را انتخاب کنی ؟
تو نمیدانی چه نوع کارهایی وجود دارد و کجا می توانی این کارها را پیدا کنی؟
تو در نوشتن درخواست کار به کمک نیاز داری ؟
ما به تو در مسیرت به سوی آینده شغلی کمک می کنیم.
ما به تو در انتخاب یک شغل مشخص مشاوره می دهیم.
ما به تو در جستجوی کار یا درس و تحصیلات کمک می کنیم.
ما در EqualiZ امکانات مختلفی داریم که تو را در انتخاب یک شغل پشتیبانی می کند.
- دوره های آموزشی
- مشاوره در این شهرها: Klagenfurt, Villach, Völkermarkt, Feldkirchen, Spittal/Drau, St. Veit/Glan.
- سمینار- کارگاه
- و خیلی موارد دیگر
تماس بگیر :
+43-463/508821
office@equaliz.at
ما اوقات فراغتت را با تو می گذرانیم. به ما سر بزن.

هر سه شنبه ٫ چهار شنبه ٬ پنچشنبه و جمعه میتوانی اوقات فراغت خود را در Mädchen*treff با ما سپری کنی.
فقط بیا و دوستانت* را هم با خود بیاور.
در Mädchen*treff ثبت نام لازم نیست. امکانات ما رایگان است.
ما همراهت آشپزی ٬ کمک به تکالیف، آموزش درس و بازی می کنیم.
مسئولین مربوطه:
ما یک تیم رنگارنگ و متنوع با اندیشه آزادی خواهی زنان هستیم.
ما کارکنان زیادی با تحصیلات مختلف داریم. روانشناسان *٬ مربیان آموزش و پرورش ، دانشمندان فرهنگی *٬ معلمین * …
ما یک اندیشه آزادی خواهانه در رابطه با خانم ها داریم و این به آن معناست که ما از گروه مورد هدف خود جانبداری می کنیم.
ما طرفدار عدالت و حقوق مساوی و تنوع هستیم.
ما در سیاست زنان فعال هستیم و مسائل مهم را برای عموم ارائه میکنیم.
با ما تماس بگیر!
ساعات کاری ما:
Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr & Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Mädchen*treff: Di, Mi, Do, Fr 13:30 – 17:30 Uhr
Queer*treff: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
ALLY Sprechstunde: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Klagenfurt) & jeden 3. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Villach)
Angebote außerhalb der Öffnungszeiten findest du auf unserer Homepage
از این طریق تماس بگیر:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Standort Klagenfurt
Karfreitstraße 8 | 9020 Klagenfurt
Standort Villach
Kaiser-Josef-Platz 6 | 9500 Villach
* ما در بعضی از جملات از علامت ستاره (*) استفاده کرده ایم که به معنای باز بودن در ارتباط با هویت های متفاوت جنسی و سبک زندگی منحصر به فردت است. ما در همترازی، با همدیگر متنوع هستیم.

Spanisch
Te ofrecemos asesoramiento gratuito y anónimo sobre todos los temas importantes de la vida. Ya sea el tiempo libre, el amor, la amistad, la sexualidad o la familia. Puedes consultar con nostras* cualquiera de estos temas o inquietudes que tengas.

También puedes traer a una amiga* o a alguien de tu confianza.
Si lo deseas, te informamos, te orientamos y te acompañamos con nuestro apoyo durante un largo periódo de tiempo.
Los temas pueden ser:
- Orientación e información sobre relaciones de pareja, sexualidad, prevención y embarazo.
- Orientación e información sobre trastornos alimentarios
- Evitar, prevenir y poner fin a la violencia física y psicológica
- Dificultades, discusiones con amigos y familiares
- Dificultades y acoso en la escuela, en el trabajo
- La confianza en sí mismo (tu autoestima): No tienes que complacer a los demás, ¡sino a ti misma*!
- La vida misma y la vida cotidiana: Tú decides quién quieres ser
- La autodefensa: Cuando dices „¡Basta!“, significa „¡No!
- Asesoramiento y apoyo en el tema del duelo (estando de luto)
Persona de contacto:
También ofrecemos un servicio de traducción durante las sesiones de asesoramiento. Los traductores no siempre están disponibles.
¿No sabes a qué te quieres dedicar profesionalmente?
¿No sabe qué puestos de trabajo están disponibles y dónde puedes encontrarlos?
¿Necesitas ayuda para redactar una solicitud de trabajo?
Te acompañamos en el camino hacia tu futuro profesional.
Te orientamos en la decisión por una profesión específica.
Te ayudamos a encontrar una formación profesional o un empleo.

En EqualiZ hay diferentes propuestas para ayudarte a elegir una carrera profesional.
- Cursos
- Orientación individual en Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Völkermarkt, Feldkirchen, Spittal/Drau, St.Veit/Glan
- Workshops
- y mucho más
Inscríbete aquí:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Pasamos el tiempo libre contigo. Ven con nosotros.

¡Ven y trae a tus amigas*!
No es necesario inscribirte en Mädchen*treff. Nuestras ofertas son gratuitas para ti.
Cocinamos contigo, te ayudamos con los deberes y el estudio, jugamos, …
Personas de contacto:
Nosotras* somos un equipo diverso con una postura feminista.
Trabajan con nosotros personas con diferentes cualificaciones profesionales: psicólogas*, pedagogas*, personas formadas en ciencias de la cultura, profesoras*, …
Adoptamos una postura feminista, es decir, no somos partidarias* con nuestro público objetivo.
Nos esforzamos por lograr la igualdad de oportunidades, derechos y diversidad.
Nosotras* somos activistas en la política de las mujeres y hacemos llegar a la opinión pública cuestiones importantes.
¡Pónte en contacto con nosotras*!
Nuestros horarios de atención son:
Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr & Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Mädchen*treff: Di, Mi, Do, Fr 13:30 – 17:30 Uhr
Queer*treff: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
ALLY Sprechstunde: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Klagenfurt) & jeden 3. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Villach)
Angebote außerhalb der Öffnungszeiten findest du auf unserer Homepage
Puedes entrar en contacto con nosotros:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Standort Klagenfurt
Karfreitstraße 8 | 9020 Klagenfurt
Standort Villach
Kaiser-Josef-Platz 6 | 9500 Villach
*Cuando escribimos, utilizamos el asterisco en algunos lugares de nuestros textos. Para nosotros, el * representa la flexibilidad relacionada con las diversas identidades de género y tu forma de vida singular. En EqualiZ estamos juntos.

Englisch
We offer counselling which is free and anonymous and concerns all issues in life that are important to you. Whether leisure, love, friendship, sexuality or family – you can talk to us about anything.

You are also welcome to bring a friend or someone you trust with you.
We advise, accompany and support you over a longer period of time.
Topics:
- Partnership, sexuality, contraception and pregnancy
- Eating disorders
- Physical and emotional violence
- Difficulties with friends and family
- Bullying in school, at work
- Self-confidence: You don’t have to please others, you have to please yourself!
- Life and everyday life: You decide who you want to be!
- Self-defense: No means no!
- Advice and support on dealing with grief
Contact person:
We also offer counselling with an interpreter. However, first language interpreters are not always available.
You don’t know what you want to do for a living?
You don’t know what jobs are available and where you can find them?
Do you need help with writing applications?
We accompany you on your way into your professional future.
We advise you in your decision for a certain profession.
We support you in your search for an apprenticeship or job.

In EqualiZ we offer different programmes which should help you in choosing a career:
- courses
- individual advice in Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Völkermarkt, Feldkirchen, Spittal / Drau, St. Veit / Glan
- workshops
- and much more
Sign up at:
+43-463/508821
office@equaliz.at
We spend your free time with you. Come over.

Just come over and bring your friends with you!
You don’t have to register for the girls’* club. Our offers are free of charge.
We cook with you, help you with homework, play and learn together with you…
Our contact:
We are a colourful and diverse team with a feminist attitude.
Many people with different qualifications work at EqualiZ – psychologists, pedagogues, cultural scientists, teachers, …
We have a feminist attitude and stand up for our target groups.
We are committed to equality and diversity.
We are active in women*’s politics and raise important issues in public.
Get in touch with us!
Our opening hours:
Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr & Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Mädchen*treff: Di, Mi, Do, Fr 13:30 – 17:30 Uhr
Queer*treff: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
ALLY Sprechstunde: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Klagenfurt) & jeden 3. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Villach)
Angebote außerhalb der Öffnungszeiten findest du auf unserer Homepage
You can reach us:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Standort Klagenfurt
Karfreitstraße 8 | 9020 Klagenfurt
Standort Villach
Kaiser-Josef-Platz 6 | 9500 Villach
* We use the asterisk in some places. For us, the * signifies openness in relation to diverse gender identities and your very unique way of life. We at EqualiZ are diverse together!

Dolmetsch
Türkisch
Senin için önemli olan tüm yaşam konularında sana ücretsiz ve anonim olarak danışmanlık yapıyoruz. Boş zaman, aşk, arkadaşlık, cinsellik ya da aile vs. konularda bizimle konuşabilirsin.

Bir arkadaşını ya da güvendiğin bir kişiyi yanında getirebilirsin.
İstersen uzun bir süre boyunca sana bilgi verebiliriz, danışmanlık edebiliriz, eşlik edebiliriz ve seni destekleyebiliriz.
Olası konular:
- Partnerlik, cinsellik, gebelikten korunma ve hamilelik hakkında danışmanlık ve bilgi
- Yeme bozuklukları hakkında danışmanlık ve bilgi
- Bedensel ve psikolojik şiddetten kaçınmak, şiddeti önlemek ve bitirmek
- Arkadaşlarla ve aileyle problemler ve tartışmalar
- Okulda ve iş yerinde problemler ve mobbing
- Öz güven: Başkalarının seni beğenmesine gerek yok, sen kendini sevmelisin!
- Yaşam ve gündelik hayat: Kim olduğuna sen karar veriyorsun
- Öz savunma: Senin „dur“ demen „hayır“ anlamına gelir!
- Yas hakkında danışmanlık ve destek
İrtibat kişisi:
Danışmanlık için tercüme desteği sunuyoruz. Her zaman ana dil tercüman desteği mevcut olmayabiliyor.
Hangi işi yapmak istediğini bilmiyorsun?
Hangi işlerin olduğunu ve nerede bulabileceğini bilmiyorsun?
Öz geçmiş yazmak için yardım alman gerekiyor?
İş bulma sürecinde sana eşlik ediyoruz.
İş seçmen için sana danışmanlık veriyoruz.
Eğitim ya da iş yeri aramak için seni destekliyoruz.

EqualiZ‘de, senin iş seçme sürecini destekleyecek çeşitli programlar öneriyoruz:
- Kurslar
- Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Völkermarkt, Feldkirchen, Spittal/Drau, St.Veit/Glan’da bireysel danışmanlık
- Atölyeler
- ve daha fazlası
Bizimle iletişime geç:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Seninle beraber boş zamanında vakit geçiriyoruz. Bir uğra.

Bir uğra ve arkadaşlarını da getir!
Mädchen*treff için kayıt yaptırmana gerek yok. Bütün aktivitelerimiz sana ücretsiz.
Seninle yemek pişiriyoruz, ödevlerine ve ders çalışmana yardım ediyoruz, oynamak…
İrtibat kişisi:
Biz rengarenk, çeşitli ve feminist bakış açılı bir takımız.
Buradaki çalışanların aldığı eğitimler çeşitli – Psikologlar, pedagoglar, kültür bilimciler, öğretmenler,…
Biz feminist görüşü savunuyoruz, bu hedef grubumuzun yanında olduğumuz anlamına geliyor.
Fırsat eşitliğini, haklarda eşitliği ve çeşitliliği destekliyoruz.
Kadın yanlı politika yürütüyoruz ve kamuya önemli konular getiriyoruz.
Bizimle iletişime geç!
Açılış saatlerimiz:
Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr & Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Mädchen*treff: Di, Mi, Do, Fr 13:30 – 17:30 Uhr
Queer*treff: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
ALLY Sprechstunde: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Klagenfurt) & jeden 3. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Villach)
Angebote außerhalb der Öffnungszeiten findest du auf unserer Homepage
Bize ulaşabilirsin:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Standort Klagenfurt
Karfreitstraße 8 | 9020 Klagenfurt
Standort Villach
Kaiser-Josef-Platz 6 | 9500 Villach
* Yazarken bazı yerlerde yıldız kullanıyoruz. * çeşitli cinsel kimlik ve senin benzersiz yaşama tarzınla ilgili açık fikirliliği temsil ediyor.
Biz EqualiZ’de birlikte çeşitliyiz!

Russisch
Мы проконсультируем тебя анонимно и бесплатно, по всем важным для тебя жизненным вопросам. Касаемо свободного времени, любви, дружбы, интимной жизни и семьи – ты можешь обратиться к нам по любой теме.

Ты также можешь привести с собой подругу или кого-то, кому ты доверяешь.
Если ты хочешь, мы готовы дать тебе нужную информацию, консультировать, сопровождать и поддерживать тебя в течение длительного периода времени.
Темы могут быть:
- консультация и информирование об отношениях, интимной жизни, контрацепции и беременности
- консультация и информирование о расстройствах пищевого поведения
- избегание и пресекание физического и психологического насилия
- трудности и ссоры с друзьями и семьей
- трудности и травля в школе и на работе
- уверенность в себе: ты не обязана угождать и нравиться другим, ты должна нравиться себе!
- повседневная жизнь: ты сама решаешь, кем ты хочешь быть!
- самооборона: если ты сказала „стоп!“, это значит „нет!“
- консультация и сопровождение на тему скорбных ситуаций, трагических событий
Контактное лицо:
Во время консультаций мы предлагаем услуги устного перевода. Хоть переводчики на родной язык не всегда доступны, мы можем организовать для тебя переводчика со знанием английского или другого языка.
ты не знаешь, какую профессию выбрать?
ты не знаешь, какие должности вакантны и где их можно найти?
тебе нужна помощь при написании заявления?
Мы сопроваждаем тебя на пути к твоему профессиональному будушему.
мы проконсультируем тебя при решении выбрать конкретную профессию.
мы поддержим тебя в поиске места образования или работы.

В „EqualiZ“ есть разные предложения, которые помогут тебе в выборе профессии:
- курсы
- индивидуальные консультации в Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Völkermarkt, Feldkirchen, Spittal /Drau, St.Veit / Glan
- воркшопы
- и многое другое
Контакты:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Мы проведем твое свободное время вместе с тобой. Присоединяйся.

Просто приходи и приводи с собой подруг*.
Тебе не нужно записываться заранее. Наши предложения бесплатные.
Мы готовим вместе с тобой, помогаем с домашними заданиями и обучением, играем…
Контактные лица:
Мы смешанная команда с феминистическими взглядами.
У нас работает много людей с разными квалификациями: психологи, педагоги, культурологи, учителя, …
Мы представляем феминистскую позицию. Это означает, что мы поддерживаем наши целевые группы.
Мы выступаем за равные возможности, равноправие и разнообразие.
Мы активно участвуем в женской политике и поднимаем важные вопросы публично.
Свяжись с нами!
Наши часы работы:
Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr & Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Mädchen*treff: Di, Mi, Do, Fr 13:30 – 17:30 Uhr
Queer*treff: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
ALLY Sprechstunde: jeden 1. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Klagenfurt) & jeden 3. Di im Monat 15:00 – 17:00 Uhr (Standort Villach)
Angebote außerhalb der Öffnungszeiten findest du auf unserer Homepage
Контакты:
+43-463/508821
office@equaliz.at
Standort Klagenfurt
Karfreitstraße 8 | 9020 Klagenfurt
Standort Villach
Kaiser-Josef-Platz 6 | 9500 Villach
* Когда мы пишем, мы используем звездочку „*“ в некоторых местах. Она означает открытость по отношению к разнообразной гендерной идентификации и твоему уникальному образу жизни.
Мы в „Equaliz“ разные!

Galerie Interaktiver und zivilcouragierter Sommer
Videos zu StoP
Kurzfilm zu StoP
Lehrfilm zum StoP-Projekt
StoP Projektinfo – englisch
Hilfe holen und jederzeit in Anspruch zu nehmen! – Telefonnummern und Links
- Polizei: 133
- Frauenhelpline gegen Gewalt: Telefon: 0800 222 555
- Männerinfo: 0800 400 777
- Rat auf Draht (Kindernotruf): 147
- https://www.haltdergewalt.at/
- https://www.gewalt-ist-nie-ok.at/de
Hilfe und Unterstützung in Klagenfurt
- Frauenhaus Klagenfurt: 0463 449 66
- Gewaltschutzzentrum Kärnten: 0463 590 290
- Beratungsstelle EqualiZ: 0463 508 821
- Frauenberatung Belladonna: 0463 511 248
- Kinder- und Jugendanwaltschaft / KiJA Hotline: 0800 221 708
- Männerberatung der Caritas: 0463 599 500
Was können Sie als Nachbar*in tun?
HINSEHEN – HANDELN – HELFEN
Sie können…
- Ihrer Nachbarin* diesen Flyer geben, wenn Sie sie das nächste Mal treffen
- in einer akuten Situation die Polizei unter 133 rufen
- bei der Frauenhelpline 0800 222 555 anrufen und sich beraten lassen
- sich mit der Familie, Freund*innen zusammentun und überlegen, wie Sie helfen können
- sich bei StoP über das Thema informieren und bei StoP mitarbeiten
Hängen Sie diesen Ausdruck mit den wichtigsten Hinweisen bei Ihnen im Wohnhaus auf oder verbreiten Sie die Infos auf Social Media wie Facebook oder Instagram. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um Menschen zu informieren und Gewalt zu stoppen.
Download Plakat (A3) „Was sagen – Was tun“
Wenn Sie selbst von Partnergewalt betroffen sind, können Sie…
- versuchen laut zu sein, so dass Ihre Nachbar*innen Sie hören können.
- die Polizei unter 133 anrufen
Sagen Sie, dass Sie (und Ihre Kinder) in Gefahr sind und Sie Angst haben. Die Polizei ist verpflichtet, bei Gewalt in der Familie und bei Partnergewalt den Täter* aus der Wohnung wegzuweisen.
- mit einer Vertrauensperson sprechen – Freund*innen und Nachbar*innen können Ihnen helfen
- die Frauenhelpline 0800 222 555 anrufen! – rund um die Uhr und kostenlos
Für den Fall, dass Sie sich und Ihre Kinder in Sicherheit bringen müssen, können Sie vorsorgen.
Packen Sie einen Notfallkoffer mit den wichtigsten Dingen für Sie und Ihre Kinder und bringen Sie diesen zu einer Vertrauensperson (Freund*innen oder Nachbar*innen)

- Ausweise / Reisepässe, Staatsbürgerschaftsnachweise, Unterlagen für den rechtlichen Aufenthalt
- Geburtsurkunden / Heiratsurkunden / Mietvertrag / Arbeitsvertrag etc.
- E-Cards für Sie und Ihre Kinder
- Bank- und Kreditkarten
- Kleidung
- Medikamente
- Schulsachen
- Spielzeug
Schulung für Multiplikatorinnen* im Bereich Handwerk und Technik
EINLADUNG zum INFORMATIONSABEND
„Girls go Technik“ – Schulung für Multiplikatorinnen* im Bereich Handwerk und Technik
Seit Beginn der Pandemie konnten merklich weniger Angebote zur praktischen Auseinandersetzung im Rahmen der schulischen Berufsorientierung mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden. So fehlt vor allem weiblichen* Jugendlichen die Möglichkeit technische und handwerkliche Berufe auszuprobieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich jenseits von Geschlechterstereotypen mit ihren beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.
Der Verein EqualiZ (vormals Mädchenzentrum) setzt sich seit mehr als 25 Jahren mit geschlechterreflektierender Berufsorientierung auseinander und begleitet junge Frauen* auf dem Weg ins Erwerbsarbeitsleben. Ein wichtiger Teil dieser Arbeit besteht in der Motivation von Mädchen* und jungen Frauen* technische und handwerkliche Berufe in ihre Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen. In diversen regionalen Technikangeboten (Girls go Technik, Girls Day, Technikworkshops u.v.m.) von EqualiZ können Mädchen* selbst aktiv werden, sich praktisch ausprobieren, ihre Fähigkeiten im technisch-handwerklichen Bereich erproben und ausweiten, Kontakte zu Vorbildfrauen knüpfen und ihre beruflichen Möglichkeiten reflektieren
2022 schreibt der Verein EqualiZ im Auftrag des Referates für Frauen und Gleichbehandlung eine Trainerinnen*schulung aus, nach deren Absolvierung eine Mitarbeit als Honorarkraft im EqualiZ aber auch die Umsetzung der erlernten Inhalte im eigenen pädagogischen Kontext vorgesehen ist. In der Schulung werden theoretische Grundlagen als auch deren Anwendung in praktischen Übungen vermittelt. Bereits während der Ausbildung können die Teilnehmerinnen* an Umsetzungsangeboten für die Zielgruppen von EqualiZ auf Werkvertragsbasis mitarbeiten. Nach Absolvierung aller Termine findet die offizielle Zertifikatsübergabe durch Landesrätin Mag.a Sara Schaar statt.
Wer kann teilnehmen? Engagierte Frauen*, die Interesse an geschlechtssensibler Berufsorientierung und an der Tätigkeit als Technikmultiplikatorin* haben. Ausbildung oder Erfahrung im Bereich der Pädagogik und/oder sozialen Arbeit, im Bereich Technik und Handwerk, in der Arbeit mit Jugendlichen oder in der geschlechtssensiblen Arbeit werden in der Vergabe der Ausbildungsplätze positiv berücksichtigt. „Girls go Technik“ INFORMATIONSABEND: 13.01.2022 von 16.00 – 18.00 Uhr ANMELDUNG: girlsgotechnik@equaliz.at Aufgrund der aktuellen Covid 19 Situation sind die Teilnehmerinnen*plätze begrenzt. Ob der Informationsabend in Präsenz oder online stattfindet, wird im Jänner kurzfristig per E-Mail bekannt gegeben.
MULTIPLIKATORINNEN*SCHULUNG „Girls go Technik“
Termine:
Informationsabend | Donnerstag, 13.01.2022, 16.00 – 18.00 Uhr Allgemeine Informationen, Ablauf, Inhalt, Einsatzbereiche |
1. Block | Freitag, 28.01.2022, 10.00 – 17.00 Uhr Samstag, 29.01.2022, 10.00 – 14.00 Uhr Organisatorisches, geschlechterreflektierende Berufsorientierung |
2. Block | Donnerstag, 10.02.2022, 10.00 – 17.00 Uhr Freitag, 11.02.2022, 10.00 – 14.00 Uhr Grundlagen Elektronik, praktisches Arbeiten, Workshopmodule |
3. Block | Mittwoch, 13.04.2022, 10.00 – 17.00 Uhr Donnerstag, 14.04.2022, 10.00 – 14.00 Uhr Grundlagen Holz, praktisches Arbeiten, Workshopmodule |
4. Block | Freitag, 06.05.2022, 10.00 – 17.00 Uhr Verfahrenstechnik, Experimente, Robo Wunderkind, Workshopmodul |
Inhalte:
- Geschlechtssensible Didaktik
- Grundlagen der Elektronik & Holztechnik
- Technikdidaktik
- Praktische Erprobung
- Einschulung auf Workshopangebote
Schulungskosten:
Die Ausbildung zur Multiplikatorin* und Techniktrainerin* ist über Mittel des Referates für Frauen und Gleichbehandlung im Rahmen des Projektes „Girls go Technik“ finanziert. Für die Teilnahme wird lediglich ein Unkostenbeitrag von 60€ eingehoben. Kosten für Anreise und eventuelle Unterkunft sind selbst zu tragen.
https://www.equaliz.at/wp-content/uploads/2021/12/2022_Informationsabend-Technikerinnenschulung.pdf
Kontakt, Veranstaltungsort und Anmeldung
Mag.a Sigrun Müllneritsch
Marlene Lohmeyer
EqualiZ – Gemeinsam vielfältig!
Karfreitstraße 8/II.
9020 Klagenfurt
Tel.: 0463 / 50 88 21 19
E-Mail: girlsgotechnik@equaliz.at
Werkstücke unserer Teilnehmerinnen*
Da der spACe-Kurs den Schwerpunkt auf Handwerk- und Technikberufen hat, durchlaufen unsere Teilnehmerinnen* regelmäßige Workshops, wo sie sich mit unterschiedlichen Materialien vertraut machen können. Mit dabei sind Malerei-Workshops, Verfahrenstechnik, 3D-Druck, Holzbearbeitung, Löten, und viele, viele mehr. Dabei sind bereits tolle Werkstücke entstanden!
Adventkalender 2021
Wer noch keinen Adventskalender daheim hat, kann hier jeden Tag ein Fensterchen öffnen, gemeinsam mit uns das Jahr 2021 Revue passieren lassen und sich die Zeit verkürzen! 🙂 Hier geht es zum Kalender
#femaleempowerment statt Sexismus und Gewalt
Social-Media-Kampagne anlässlich der Internationalen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen*
Jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember 2021 erstrahlen weltweit Regierungsgebäude, Plätze, Denkmäler uvm. in orangem Licht und engagierte Frauen* und Männer* rufen mit Aktionen dazu auf, dass Sexismus und Gewalt an Mädchen* und Frauen* endlich ein Ende finden muss! Frauen*morde und Vergewaltigungen sind nur die Spitze des Eisbergs. Ungleichbehandlung, Sexismus sowie sexualisierte Übergriffe passieren andauernd. Jedes Mädchen*, jede Frau* kann ihre eigene Geschichte dazu erzählen.
EqualiZ ruft heuer online zu #femaleempowerment auf. Folge uns auf Instagram, TikTok , YouTube oder Facebook und poste dein persönliches Statement zur Stärkung von und deiner Solidarität mit von Sexismus und Gewalt betroffenen Mädchen* und Frauen*!
Du kannst dir gerne bei unseren Posts Anregungen holen und unseren Song „Finger weg!“ von Florian Hackl & Jasmin Kloibhofer und/oder unsere Tanzchoreo von Nori Höfferer für deinen Post verwenden. Vielleicht findest du auch einen anderen Song, der #femaleempowerment für dich bedeutet? Oder du hast noch weitere Ideen zu unserem Comic „It doesn´t only happen to Sara(s)“? Oder…
Wichtig ist nur – SEI AKTIV und tritt mit uns GEMEINSAM gegen die
GEWALTigen Welten von Mädchen* und Frauen* an!!!

Du willst (genauer) wissen, worum es bei den 16 Tage gegen Gewalt überhaupt geht?
Hier erfährst du mehr …
Die Spiel-PIN ist 06125375 und die Challenge läuft bis zum 12. Dezember 😉
2 Monate Mädchenzentrum/EqualiZ – HILAL ERZÄHLT wie es ihr ergangen ist
Hello again !
It has been exactly 2 months since I came here.
Actually living abroad was challenging at the beginning. For example, I didn’t feel comfortable speaking English at the beginning . But now I am completely used to my workplace, this city and social environment.
I also continue to take German lessons at the center. Learning German is also one of the factors that make it easier for me to adapt to the environment.
October has been a very busy month. We did many different activities at EqualiZ. It’s a little hard to include all the events here. But I can give an example of the most interesting and enjoyable activities for me: going to the garden and working together, voice training workshop, painting, and doing yoga. And also there was an Open House day. On that day, there were different kinds of workshops about technology, other cultures, and crafts. It was also interesting.
Apart from these planned activities, sometimes we just danced, sometimes we made beaded necklaces, and sometimes we just talked, according to the wishes of the girls who came to the Mädchen*reff.
Another important event of this month for me is the Arrival Training in Vienna. And it was much better than I expected. We learned about Austria, we talked about our goals and what we want here. We organized an Austrian night, cooked and learned Austrian songs and dances. And we did many other enjoyable and useful activities.
In addition to the project I am working on, I am very happy with my social life here.
In the first days of my arrival, there was no one in the dormitory and it was difficult to meet people. But then people started coming for university and everything got better. I meet people from different countries. I usually spend my free time with these people. We go to the lake, take a walk on the mountain, try local foods, visit other cities and countries and lots of parties 🙂 So far, I had a chance to Visit Croatia, Vienna and Ljubljana. I also visited some small towns in Klagenfurt.
I’m so glad to came to Klagenfurt. Thanks to this project, I get to know new cultures, make friends from different countries, travel, learn languages etc. It has already contributed a lot to me.
I can’t even imagine the experiences I will have after 1 year.
Franz Wutte zum Thema Essstörungen
Immer mehr junge Menschen entwickeln Essstörungen, sowohl Mädchen als auch Burschen. Überwiegend betroffen sind Mädchen und junge Frauen (90 %). Diese weisen ein gestörtes Verhältnis zum eigenen Körper auf, wodurch ein unbeschwertes genießen und das Empfinden von Hunger und Appetit nicht mehr möglich sind. Eine wichtige Rolle spielen dabei verschiedene biologische, soziokulturelle, familiäre und individuelle Einflussfaktoren. Wenn das Wohlbefinden vom Körpergewicht abhängt, wenn Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl fehlen und das Urteil der Außenwelt die Selbstachtung bestimmt. Essstörungen treten nicht plötzlich auf, sondern entwickeln sich mit der Zeit. Da Betroffene ihre Krankheit gut verstecken, vergeht oft wertvolle Zeit. Die Erfahrung zeigt, dass Essstörungen gut behandelt werden können, je früher sie erkannt werden. Im Durchschnitt leiden Betroffene sechs bis zwölf Jahre an einer Essstörung. Der Weg aus der Essstörung ist ohne Unterstützung durch Fachleute ist meist nur schwer möglich.
Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Sie ermutigen, sich mit dem Thema Essstörungen auseinanderzusetzen. Welche Beratungsangebote und Therapiemöglichkeiten es in Kärnten gibt und was Sie als Betroffene, als Eltern oder als Lehrkräfte tun können.
Reg.Rat Franz Wutte
Gesundheitsförderung und Krankheitsvermeidung
Amt der Kärntner Landesregierung – Abteilung 5 Gesundheit und Pflege
Gesundheitsreferentin Beate Prettner zum Thema Essstörungen
„Unbeschwert essen“ – für viele, ja zu viele, Kinder und Jugendliche ist das nicht möglich. Warum? Weil sie an einer Essstörung leiden. Bereits jeder zehnte 10- bis 18-Jährige weist ein erhöhtes Risiko auf, an einer Essstörung zu erkranken. Mädchen sind davon wesentlich häufiger betroffen als Buben. Das Leben der Betroffenen dreht sich zwanghaft um das Essen bzw. das Nicht-Essen: Die Sorgen um Körpergewicht, Figur und Kontrollverlust bestimmen den Alltag der Kinder und Jugendlichen. Gründe für das meist langsame Hineinrutschen in ein gestörtes Essverhalten sind vielfältig – potenziert werden sie aber in fast allen Fällen durch den Druck vorherrschender Schönheits- und Körperideale aus Werbung und social media. Der Wunsch, dem vermeintlich idealen Körperbild zu entsprechen, katapultiert sie in die Abwärtsspirale… Aus dieser alleine herauszufinden, ist fast unmöglich: Essstörung „funktioniert“ wie Sucht: Man braucht Menschen, die einem die Augen öffnen und dabei helfen, das gestörte Essverhalten als solches zu erkennen!
Als Gesundheitsreferentin des Landes Kärnten ist es mir ganz wichtig, ja, ein Herzensanliegen, Kindern und Jugendlichen ein gesundes Körperbewusstsein zu vermitteln – statt eines verzerrten Schönheitsideals, das an Körper und Psyche zehrt und krankmacht. Es ist mir ein großes Bedürfnis, diesen jungen Menschen Hilfe zu geben, sie zu unterstützen! Die vorliegende Broschüre enthält wichtige Informationen zu ersten Anzeichen, Ursachen und Entwicklungen von Magersucht, Bulimie und anderen Formungen von Essstörungen. Sie gibt einerseits Anregungen, wie Betroffenen geholfen werden kann. Und sie versucht andererseits, Betroffene selbst für ihre „Erkrankung“ zu sensibilisieren. Wir möchten Mut machen! Wir möchten Wege aus der Essstörung aufzeigen! Wir möchten vor allem eines signalisieren: Betroffene sind nicht alleine – es gibt Unterstützung!
LHStv.in Dr.in Beate Prettner
Gesundheitsreferentin des Landes Kärnten
Essstörungen – Was ist das?
Essstörungen sind psychosomatische Erkrankungen, d.h. seelische Probleme werden über den Körper ausgedrückt. Sie kommen bei 5-10% der Mädchen* und jungen Frauen* und bei 0,5% der Jungen* vor (Quelle: https://kjp.meduniwien.ac.at, 2021).
Die drei wichtigsten Formen von Essstörungen sind:
Magersucht (Anorexie),
Ess-Brech-Sucht (Bulimie) und
Binge Eating
Wie du erkennst um welche Form es sich handelt, kannst du hier nachlesen. Hier werden die Symptome beschrieben.
Magersucht (Anorexie)
- in kurzer Zeit bewusst viel abnehmen
- sich trotz Untergewicht als dick wahrnehmen
- große Angst vor dem Zunehmen haben
- Figur und Gewicht ständig kontrollieren
- in vielen Bereichen perfekt sein wollen
- Gedanken kreisen ständig ums Essen oder Nicht-Essen
Ess-Brech-Sucht (Bulimie)
- heimlich große Mengen an Lebensmitteln verschlingen und dabei die Kontrolle verlieren
- große Angst vor dem Zunehmen haben
- Essen wird ungeschehen gemacht durch Erbrechen, viel Sport, Einnahme von Abführ- und Entwässerungsmitteln, …
- immer sehr gute Leistung erbringen wollen
Binge Eating
- heimlich große Mengen an Nahrung verschlingen und dabei die Kontrolle verlieren
- nach dem Essen schlechtes Gewissen, Ekelgefühle und/oder starke Traurigkeit
- Essanfälle werden nicht ungeschehen gemacht
- Betroffene sind nicht immer stark übergewichtig
Mischformen, der Wechsel zwischen unterschiedlichen Essstörungen sowie atypische Essstörungen (nicht alle Symptome sind vorhanden) kommen sehr häufig vor.
Weitere auffällige Formen von Essverhalten:
Ausspucken von Essen nach dem Kauen, Essen von nur wenigen ausgewählten Nahrungsmitteln, Essanfälle bei Nacht, Essen als Ersatz für Gefühle (bei Traurigkeit, Wut…), Essen von Nicht-Lebensmitteln (zB. Watte, Fensterkitt, Haare, …)
IT DOESN´T ONLY HAPPEN TO SARA(H)S… Ein interaktiver Comic
Sara(h) ist in vielen Sprachen der Welt ein weit verbreiteter weiblicher* Vorname. Sara(h)s erleben in ihrem Alltag immer wieder sexistische und gewaltbereite Übergriffe. Mal betrifft es sie selbst, mal geschieht es in ihrem Umfeld.
Lasst uns nicht mehr schweigen, sondern erlebten Sexismus und Übergriffe öffentlich machen und gemeinsam Tipps weitergeben, was wir dagegen tun können!!! Unsere Geschichten sind ein Anfang – Fortsetzung erwünscht …

Digitaler Büchertisch
Für die Vertiefung in die Thematik der diesjährigen Fachtagung finden Sie hier die Buchempfehlungen der Vortragenden sowie eine Bücher- und eine Linkliste.
Hier gibt es die beiden Listen zum Download: Literaturliste / Linkliste
Um zum Büchertisch zu kommen, klicken Sie bitte hier (Link zum Padlet)
Digitaler Infotisch
Bei jeder Fachtagung konnten unsere Fachtagungsteilnehmer*innen immer auch einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gewinnen. Es gab einen großen Infotisch vor Ort, wo Info-Material durchgesehen werden konnte oder die Teilnehmenden ins Gespräch mit Mitarbeiter*innen kamen. Leider fällt das für die diesjährige Fachtagung flach. Nach dem Motto „Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere“ haben wir uns etwas anderes überlegt und laden Sie/Euch ein, uns im EqualiZ virtuell zu besuchen. 🙂
Es gibt vier Räume, die besucht werden können und in allen finden sich Broschüren, Folder, Postkarten… zum Durchstöbern. Viel Spaß dabei!
Sollte sich der Content hier nicht automatisch öffnen klicken Sie bitte hier
Wichtige Informationen zur Online-Fachtagung
Welches Videokonferenz-Tool wird für die Online-Fachtagung verwendet?
Hier finden Sie Infos und Hilfestellungen rund um Zoom.
1. Vorbereitung
Achten Sie darauf, dass Sie die aktuellste Zoom-Version installiert haben.
Hier können Sie den Zoom-Client sowie die App downloaden: https://zoom.us/download
Bitte schauen Sie selbst, dass Sie eine stabile Internetverbindung (Breitband, WLAN, 3G oder 4G/LTE) zur Verfügung haben.
Weiters sind Lautsprecher und Mikrofon nötig, eine Webcam von Vorteil und Headset bzw. Kopfhörer empfehlenswert.
2. Technik-Support
Jeweils 30 Minuten vor Beginn (Montag, 15.11. und Dienstag 16.11. jeweils um 08:30 Uhr) gibt es technischen Support.
Sollten erste SOS-Schritte nichts helfen (DOs Online rund um die Fachtagung), wenden Sie sich bitte per Mail an Diana Sadounig (EqualiZ): sadounig@equaliz.at oder Eva Sauer (EqualiZ): sauer@equaliz.at mit kurzer Darstellung Ihres Problems und Ihrer Telefonnummer. Sie werden sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit sich in dieser Zeit bei Problemen direkt mit der Firma Ellerbrock Konferenztechnik telefonisch in Verbindung zu setzen.
3. Zoom-Registrierung
Nachdem Sie Zoom über den ausgeschickten Fachtagungslink gestartet haben, müssen Sie sich registrieren.
Bitte verwenden Sie hierfür den Namen (Vorname, Nachname) und die E-Mail-Adresse, welche Sie auch bei der Anmeldung für die Fachtagung angegeben haben.
ACHTUNG: Sie müssen sich jedes Mal, wenn Sie den Zoom-Raum der Fachtagung verlassen erneut registrieren. Das gilt auch für die Pausen. Dh nutzen Sie ausschließlich den oben stehenden Link um zur Fachtagung zu gelangen.
Nur dadurch können die tatsächlichen Zeiten der Teilnahme (Anwesenheiten) ermittelt werden und nur dann können wir eine Teilnahmebestätigung ausstellen.
Zudem ermöglicht die Registrierung die vorab erfolgende Zuordnung zu den gewählten Workshops.
Ist die Registrierung erfolgt erhalten Sie den Zugangslink zum Zoom-Raum via Mail der FA Ellerbrock Konferenztechnik. Über diesen Zugangslink gelangen Sie in den Warteraum und werden vom Host zeitnah eingelassen.
Tutorial Zoom
Wichtige Funktionen in Zoom (ÖIAT), S. 14- S.20
Handout ÖIAT Online-Schulungen
DOs Online rund um die Fachtagung
Wann bekomme ich den Zoom-Link für die Fachtagung?
Sie erhalten den Link zur Fachtagung zwischen dem 8.11. und 11.11.2021. Sollten Sie am 12.11. noch keine E-Mail erhalten haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an sadounig@equaliz.at
Aufgrund unserer Namensänderung und der neuen Domain kann es stellenweise passieren, dass E-Mails von EqualiZ vom Empfänger/Mail-Server blockiert werden und gar nicht erst im Spam-Filter des E-Mail-Programms landen (bei privaten E-Mail-Adressen konnten wir das aber noch nicht feststellen).
Wie finde ich meinen Workshop-Raum?
Während der Mittagspause, werden Breakouträume erstellt, in welchen die einzelnen Workshops stattfinden werden. Sie werden als Teilnehmende angelegt und haben dadurch Zugang zum gewählten Workshop. Steigen Sie bitte 15 Minuten vor Start der Workshops wieder in den Zoom-Raum ein (Montag, 15.11. 13:15 Uhr und Dienstag, 16.11. 12:45 Uhr). Sobald die Breakouträume erstellt sind öffnet sich ein Popup-Fenster in dem Sie aufgefordert werden, den voreingestellten Breakoutraum zu betreten. Bitte tun Sie dieses, um an Ihrem ausgewählten Workshop teilzunehmen. Falls das nicht klappen sollte, befindet sich ein Techniker der FA Ellerbrock Konferenztechnik im Haupt-Raum und kann Sie dabei unterstützen.
Es wird drei Ausnahmen geben.
Die Ausnahmen betreffen folgende Workshops. Teilnehmende dieser Workshops erhalten eine gesonderte E-Mail mit einem weiteren Zoom-Zugangslink. Dieser gilt für die Zeit des jeweiligen Workshops.
- AMS New Digital Skills – Welche Skills sind in Zukunft gefragt? – Alexandra Bröckl
- Und endlich war ich nicht allein – Jugendliche im Digitalen diversitätsgerecht stärken – Ute Kalender
- Neue Technologien & Arbeitswelt: Fokus KI – Karin Gabriel & Thomas Viehböck
Wann bekomme ich meine Teilnahmebestätigung?
Sie bekommen Ihre Teilnahmebestätigung bis spätestens 30.11.2021 via E-Mail zugesendet.
Evaluation der Fachtagung 2021
Der Fragebogen ist ab dem 15.11. 12:00 Uhr bis zum 30.11. verfügbar.
Christine Erlach
Christine ist seit 1999 Mitarbeiterin und leitet seit Mai 2012 die Geschäfte des Mädchenzentrums. Sie ist eine echte Allrounderin. Neben der Arbeit an neuen inhaltlichen Konzepten und Finanzplänen hat sie viel damit zu tun, in der Öffentlichkeit zu berichten, was momentan im Mädchenzentrum so alles passiert. Ihr Kopf sorgt dafür, dass dem Mädchenzentrum die neuen Ideen nicht ausgehen und sie leiht dir und dem Team jederzeit ihr Ohr bei allen auftauchenden Fragen und Problemen.
Ihre Heldin: Es gibt so viele Frauen, die in meinem Leben Heldinnencharakter hatten, die mir Vorbild waren, aus deren Mut und Tatendrang ich schöpfen konnte. Eine tolle, aktuelle Filmheldin ist für mich im Moment Katniss Everdeen.
Diese Superkraft hätte sie gerne:
Die Superkraft die ich gerne hätte wäre die, alles Geld, alles an Besitz und alles an Nahrung und Wasser fair zwischen allen Menschen zu verteilen.
Telefon: +43 463 50 88 21
Mail: erlach@maedchenzentrum.at
Handlungsleitfaden der Zukunftswerkstatt Oberkärnten
Die Zukunftswerkstatt Oberkärnten hat als Ziel das Thema Gleichstellung in der Region nachhaltig und langfristig zu verankern.
Der Handlungsleitfaden als E-Book bietet einen Überblick und Denkanstöße zu Maßnahmen um Meter in Richtung Gleichstellung zu machen.
Zum E-Book gelangen Sie hier sowie über den QR-Code. Weitere Informationen finden Sie hier.