04.12.2023: Empowerment von Frauen* für Mädchen* und Frauen* mit ZENTRA

Fortbildungen neu

Empowerment von Frauen* für Mädchen* und Frauen* mit ZENTRA

Belästigungen, Grenzüberschreitungen und Übergriffe gehören zum Alltag von Mädchen* und Frauen*. Viele erleben, dass ihre Erfahrungen abgewertet, verharmlost oder aber ihnen anstelle des Gewaltausübenden die Verantwortung für den Übergriff zugewiesen wird. Die feministische Methode ZENTRA vermittelt Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung und bei Bedarf auch Selbstverteidigung als alltägliche Praxis für Mädchen* und Frauen*: sich Gehör verschaffen, ins Recht auf Selbstbestimmung und Gewaltfreiheit (wieder) vertrauen, Hilfe einfordern und situationsangemessen und (soweit möglich) gewaltfrei auf grenzüberschreitende Situationen reagieren gehören unter anderem dazu. Die Veranstaltung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, die Grundprinzipien dieser Methode kennenzulernen und geschlechtsbewusste Haltungs- und Handlungsmöglichkeiten für die eigenen pädagogische Praxis zu entwickeln.

  • Aneignung von Basiswissen zur Methode ZENTRA und ihren Inhalten
  • Ausprobieren einiger Bausteine
  • Umgang mit grenzüberschreitenden und (potentiell) gewaltbereiten Situationen für Mädchen* und junge Frauen* im Kontext Schule

 

In Kooperation mit:  


 

Vortragende: Eva Krainer (EqualiZ)

Ort: EqualiZ, Karfreitstraße 8/2, 9020 Klagenfurt

Datum: Montag, 04.12.2023

Uhrzeit: 14-17:30 Uhr

 

Anmeldung zur Fortbildung sowie weitere Informationen:

Diana Sadounig
Mail: sadounig@equaliz.at

 

PH-Studierende sowie im Dienst stehende Lehrer*innen melden sich über PH-Online zur dieser Fortbildungsveranstaltung an.
Wenn die Anmeldefrist versäumt wurde, ist, sofern noch Plätze frei sind, eine Nachmeldung über die Schulleitung möglich. Bitte geben Sie der Schulleitung für Ihre Nachmeldung NAME, TITEL und NUMMER der Veranstaltung bekannt. Diese leitet die Nachmeldung dann an die Pädagogische Hochschule weiter (fortbildung@ph-kaernten.ac.at).


zurück